
Beschreibung
Die Motorradtour startet in Villach und führt zunächst durch das kleine Dorf Prossowitsch weiter nach Maria Gail, einem idyllisch gelegenen Ort mit historischen Bauwerken. Über Drobollach am Faaker See und Faak am See geht es entlang malerischer Uferstraßen durch Ledenitzen und Sankt Martin bis nach Rosegg. Die Strecke schlängelt sich durch das Kärntner Seengebiet über Selpritsch zur Süduferstraße des Wörthersees. Vorbei an Maria Wörth und Reifnitz bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das türkis glitzernde Wasser des Sees.
Von Viktrink führt die Route über Lambichl und Maria Rain und weiter über Göltschach, Tutzach und Radsberg nach Gallitzien. Die Fahrt geht weiter zum bekannten Klopeiner See und nach Unterburg, anschließend durch Eberndorf, vorbei an Gösselsdorf, St. Stefan und St. Michael ob Bleiburg. Über die Grenze zu Slowenien gelangt man nach Prevalje und folgt kurvenreichen Straßen durch Ravne na Koroškem, Kotlje und Slovenj Gradec, der lebendigen Kleinstadt der Region. Es geht weiter durch Podgorje, Mislinja, Gornji, Srednji und Spodnji Dolič, danach nach Vitanje und durch das hübsche Stranice bis ins Thermalstädtchen Zreče.
Die Etappe schlängelt sich weiter durch Loška Gora, das ruhige Loharina, Resnik sowie das beliebte Wintersport- und Ausflugsziel Rogla. Hier gilt zu beachten, daß - im Gegensatz zur gut ausgebauten Südrampe - die Abfahrt über die Nordrampe über eine unbefestigte Forststraße verläuft. Nach Lovrenc na Pohorju bieten sich kurvenreiche Waldstraßen bis Puščava, Ozbalt und Brezno, weiter entlang des Flusses nach Radlje ob Dravi und Muta bis nach Dravograd, wo die Grenze zu Österreich wieder erreicht wird. Die Strecke verläuft über Pfarrdorf und Lavamünd vorbei an Wunderstätten nach Ruden und durch das kleine Dürremoos, ehe es nach Völkermarkt und weiter Richtung Greuth geht.
Durch Sankt Michael ob der Gurk, Sankt Filippen, Brückl und Launsdorf führt die Route bis Sankt Donat und Sankt Michael am Zollfeld. Nach einem kurzen Abstecher zum Magdalensberg und durch weite Felder führende Zollfeld, vorbei an Tanzenberg, wird der malerische Hörzendorfer See erreicht. Nach einer Passage durch Hörzendorf, führt die Straße vorbei an Liebenfels, Glantschach, Zwattendorf und Agsdorf, weiter entlang der Glan nach Feldkirchen in Kärnten.
Die letzten Kilometer führen über Markstein und Glanhofen, durch das ruhige St. Nikolai, Dolinschig und Pernegg, vorbei an den kleinen Ortschaften Moos und Stallhofen, dann durch Wernberg und schließlich zurück zum Ausgangspunkt nach Villach. Die Rundtour verbindet eindrucksvoll Alpenpanoramen, Seeufer, Kärntner Dörfer und slowenische Landschaften und bietet damit abwechslungsreiche Fahrmomente und kulturelle Vielfalt.
Wegpunkte
Start | Villach (Österreich) | |
Roglapass (1474m) | ||
Ossiacher Tauern (1009m) | ||
Ziel | Villach (Österreich) |
Beschreibung
Die Motorradtour startet in Villach und führt zunächst durch das kleine Dorf Prossowitsch weiter nach Maria Gail, einem idyllisch gelegenen Ort mit historischen Bauwerken. Über Drobollach am Faaker See und Faak am See geht es entlang malerischer Uferstraßen durch Ledenitzen und Sankt Martin bis nach Rosegg. Die Strecke schlängelt sich durch das Kärntner Seengebiet über Selpritsch zur Süduferstraße des Wörthersees. Vorbei an Maria Wörth und Reifnitz bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das türkis glitzernde Wasser des Sees.
Von Viktrink führt die Route über Lambichl und Maria Rain und weiter über Göltschach, Tutzach und Radsberg nach Gallitzien. Die Fahrt geht weiter zum bekannten Klopeiner See und nach Unterburg, anschließend durch Eberndorf, vorbei an Gösselsdorf, St. Stefan und St. Michael ob Bleiburg. Über die Grenze zu Slowenien gelangt man nach Prevalje und folgt kurvenreichen Straßen durch Ravne na Koroškem, Kotlje und Slovenj Gradec, der lebendigen Kleinstadt der Region. Es geht weiter durch Podgorje, Mislinja, Gornji, Srednji und Spodnji Dolič, danach nach Vitanje und durch das hübsche Stranice bis ins Thermalstädtchen Zreče.
Die Etappe schlängelt sich weiter durch Loška Gora, das ruhige Loharina, Resnik sowie das beliebte Wintersport- und Ausflugsziel Rogla. Hier gilt zu beachten, daß - im Gegensatz zur gut ausgebauten Südrampe - die Abfahrt über die Nordrampe über eine unbefestigte Forststraße verläuft. Nach Lovrenc na Pohorju bieten sich kurvenreiche Waldstraßen bis Puščava, Ozbalt und Brezno, weiter entlang des Flusses nach Radlje ob Dravi und Muta bis nach Dravograd, wo die Grenze zu Österreich wieder erreicht wird. Die Strecke verläuft über Pfarrdorf und Lavamünd vorbei an Wunderstätten nach Ruden und durch das kleine Dürremoos, ehe es nach Völkermarkt und weiter Richtung Greuth geht.
Durch Sankt Michael ob der Gurk, Sankt Filippen, Brückl und Launsdorf führt die Route bis Sankt Donat und Sankt Michael am Zollfeld. Nach einem kurzen Abstecher zum Magdalensberg und durch weite Felder führende Zollfeld, vorbei an Tanzenberg, wird der malerische Hörzendorfer See erreicht. Nach einer Passage durch Hörzendorf, führt die Straße vorbei an Liebenfels, Glantschach, Zwattendorf und Agsdorf, weiter entlang der Glan nach Feldkirchen in Kärnten.
Die letzten Kilometer führen über Markstein und Glanhofen, durch das ruhige St. Nikolai, Dolinschig und Pernegg, vorbei an den kleinen Ortschaften Moos und Stallhofen, dann durch Wernberg und schließlich zurück zum Ausgangspunkt nach Villach. Die Rundtour verbindet eindrucksvoll Alpenpanoramen, Seeufer, Kärntner Dörfer und slowenische Landschaften und bietet damit abwechslungsreiche Fahrmomente und kulturelle Vielfalt.
Beschreibung
Die Motorradtour startet in Villach und führt zunächst durch das kleine Dorf Prossowitsch weiter nach Maria Gail, einem idyllisch gelegenen Ort mit historischen Bauwerken. Über Drobollach am Faaker See und Faak am See geht es entlang malerischer Uferstraßen durch Ledenitzen und Sankt Martin bis nach Rosegg. Die Strecke schlängelt sich durch das Kärntner Seengebiet über Selpritsch zur Süduferstraße des Wörthersees. Vorbei an Maria Wörth und Reifnitz bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das türkis glitzernde Wasser des Sees.
Von Viktrink führt die Route über Lambichl und Maria Rain und weiter über Göltschach, Tutzach und Radsberg nach Gallitzien. Die Fahrt geht weiter zum bekannten Klopeiner See und nach Unterburg, anschließend durch Eberndorf, vorbei an Gösselsdorf, St. Stefan und St. Michael ob Bleiburg. Über die Grenze zu Slowenien gelangt man nach Prevalje und folgt kurvenreichen Straßen durch Ravne na Koroškem, Kotlje und Slovenj Gradec, der lebendigen Kleinstadt der Region. Es geht weiter durch Podgorje, Mislinja, Gornji, Srednji und Spodnji Dolič, danach nach Vitanje und durch das hübsche Stranice bis ins Thermalstädtchen Zreče.
Die Etappe schlängelt sich weiter durch Loška Gora, das ruhige Loharina, Resnik sowie das beliebte Wintersport- und Ausflugsziel Rogla. Hier gilt zu beachten, daß - im Gegensatz zur gut ausgebauten Südrampe - die Abfahrt über die Nordrampe über eine unbefestigte Forststraße verläuft. Nach Lovrenc na Pohorju bieten sich kurvenreiche Waldstraßen bis Puščava, Ozbalt und Brezno, weiter entlang des Flusses nach Radlje ob Dravi und Muta bis nach Dravograd, wo die Grenze zu Österreich wieder erreicht wird. Die Strecke verläuft über Pfarrdorf und Lavamünd vorbei an Wunderstätten nach Ruden und durch das kleine Dürremoos, ehe es nach Völkermarkt und weiter Richtung Greuth geht.
Durch Sankt Michael ob der Gurk, Sankt Filippen, Brückl und Launsdorf führt die Route bis Sankt Donat und Sankt Michael am Zollfeld. Nach einem kurzen Abstecher zum Magdalensberg und durch weite Felder führende Zollfeld, vorbei an Tanzenberg, wird der malerische Hörzendorfer See erreicht. Nach einer Passage durch Hörzendorf, führt die Straße vorbei an Liebenfels, Glantschach, Zwattendorf und Agsdorf, weiter entlang der Glan nach Feldkirchen in Kärnten.
Die letzten Kilometer führen über Markstein und Glanhofen, durch das ruhige St. Nikolai, Dolinschig und Pernegg, vorbei an den kleinen Ortschaften Moos und Stallhofen, dann durch Wernberg und schließlich zurück zum Ausgangspunkt nach Villach. Die Rundtour verbindet eindrucksvoll Alpenpanoramen, Seeufer, Kärntner Dörfer und slowenische Landschaften und bietet damit abwechslungsreiche Fahrmomente und kulturelle Vielfalt.