Bergpass Details

Sella Ciampigotto (Zima Cianpigoto)

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Venetien
Höhe: 1790 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 46.488112, 12.579260
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Sella Ciampigotto (auch Zima Cianpigoto) ist ein Gebirgspass in den italienischen Dolomiten, gelegen auf etwa 1790 Metern Höhe. Er verbindet das Boitetal im Westen mit dem Cadoretal im Osten und liegt in der Region Venetien, nahe der Grenze zu Friaul-Julisch Venetien. Für Motorradfahrer bietet der Pass eine faszinierende und wenig befahrene Alternative zu den bekannteren Dolomitenrouten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke führt auf vergleichsweise schmaler, teils rauer Asphaltstraße mit zahlreichen Kurven und Kehren, teilweise ohne Leitplanken und mit relativ wenig Verkehr. Insbesondere die Nordost-Auffahrt ist mit ihren engen Kurven, teils steilem Verlauf und rauem Belag besonders reizvoll für anspruchsvolle Fahrer. Die Denzel-Skala bewertet den Sella Ciampigotto mit einem Schwierigkeitsgrad von etwa 2-3, was ihn für geübte Motorradfahrer interessant, aber nicht extrem schwierig macht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Aufgrund der Höhenlage ist der Pass typischerweise von Anfang Mai bis Ende Oktober befahrbar, Restschneefelder können jedoch bis in den späten Frühling hinein bestehen. Im Winter ist die Strecke meist gesperrt und insbesondere nach starken Regenfällen oder Schneeschmelze sind rutschige Passagen möglich. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist der Spätsommer, da das Wetter dann stabiler ist und die Straßen meist frei von Einschränkungen sind.

Historische Hintergründe
Der Sella Ciampigotto war aufgrund seiner abgelegenen Lage nie strategisch bedeutend, doch das Gebiet war während des Ersten Weltkriegs Teil der Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn. Relikte zum Beispiel in Form kleiner Stellungen oder Informationsschilder erinnern daran. Heute ist er vor allem für Wanderer, Radfahrer und Motorradfahrer von Bedeutung.

Geologie und Landschaft
Die Region rund um den Sella Ciampigotto ist geprägt von der spektakulären Felsenlandschaft der Dolomiten mit ihren steilen, kalkhaltigen Berghängen, lichten Wäldern und grünen Almwiesen. Unterwegs eröffnen sich immer wieder Blicke auf die schroffen Berge der Marmarole-Gruppe und das Panorama bis zum Monte Antelao. Besonders eindrucksvoll ist der Wechsel zwischen bewaldeten Passagen und offenen Hochflächen.

Infrastruktur
Rastmöglichkeiten finden sich direkt auf Passhöhe in Form einer kleinen Almhütte oder eines Gasthauses, die allerdings nur saisonal geöffnet sein können. Tankstellen gibt es erst wieder in den nächstgelegenen Orten wie Lozzo di Cadore oder Sappada, sodass eine frühzeitige Betankung empfohlen wird. Direkte Einkehrmöglichkeiten sind spärlich, die Umgebung eignet sich ideal für Picknicks oder eine Brotzeit in der Natur.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Sella Ciampigotto ist für Motorradfahrer kostenfrei. Es gibt keine Maut oder Gebühr, auch Parkplätze sind meist ohne zusätzliche Kosten nutzbar. Eventuelle Ausnahmen bilden Umschlagsgebühren für spezielle Veranstaltungen oder private Parkflächen.

Fazit
Für Motorradfahrer bietet der Sella Ciampigotto herrliche Kurven, wenig Verkehr, abwechslungsreiche Natur und spektakuläre Dolomiten-Panoramen. Wer Ruhe abseits der bekannten Pässe, fahrerischen Anspruch und wilde Berglandschaften sucht, kommt hier voll auf seine Kosten.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Empfehlungen für Motorrad-Equipment