
Beschreibung
Gemütliche kleine Rundtour durch das Tölzer Land in Oberbayern - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Von Tegernsee aus beginnt die Tour über Rottach Egern und Kreuth Richtung Achenpass, den man Richtung Sylvensteinspeicher verlässt. Vom Sylvenstein aus geht es weiter zur Mautstraße Vorderriß, die bis Wallgau führt. Von dort aus biegt man rechts ab Richtung Walchensee und fährt danach über den bekannten Kesselberg bis nach Kochel am See. Von hier aus verläuft die Tour über Schlehdorf, Großweil und Sindersdorf bis nach Penzberg. Nach Penzberg folt Untereurach und danach mit Seeshaupt der südlichste Ort am Starnberger See.
Parallel zum östlichen Ufer des Starnberger Sees führt die Strecke durch Sankt Heinrich, Münsiung, Allmannshauen, Berg und Percha bis der Scheitelpunkt der Tour bei Wangen erreicht ist. Der Rückweg beginnt mit Kloster Schäftlarn (hier lässt sich im Biergarten oder Bräustüberl vorzüglich einkehren!) und führt über Deining, Egling und Linden bis zum Kloster Dietramszell. Hier wartet eine frisch renovierte Asphaltdecke mit vielen Kurven, die man bis Kirchbichl genießen kann.
Die letzten Kilometer gehen dann über Sachsenkam, Puesenkam, Schaftlach und Gmund, bis man den Ausgangspunkt in Tegernsee wieder erreicht.
Wegpunkte
Start | Tegernsee (Deutschland) | |
Tegernseer Bräustüberl | ||
Gasthof Glashütte | ||
Achenpass (941m) | ||
Sylvensteinspeicher | ||
Gasthaus Post Vorderriß | ||
Vorderriß - Wallgau (Isartal) (808m) | ||
Kesselberg (859m) | ||
Ziel | Tegernsee (Deutschland) |
Beschreibung
Gemütliche kleine Rundtour durch das Tölzer Land in Oberbayern - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Von Tegernsee aus beginnt die Tour über Rottach Egern und Kreuth Richtung Achenpass, den man Richtung Sylvensteinspeicher verlässt. Vom Sylvenstein aus geht es weiter zur Mautstraße Vorderriß, die bis Wallgau führt. Von dort aus biegt man rechts ab Richtung Walchensee und fährt danach über den bekannten Kesselberg bis nach Kochel am See. Von hier aus verläuft die Tour über Schlehdorf, Großweil und Sindersdorf bis nach Penzberg. Nach Penzberg folt Untereurach und danach mit Seeshaupt der südlichste Ort am Starnberger See.
Parallel zum östlichen Ufer des Starnberger Sees führt die Strecke durch Sankt Heinrich, Münsiung, Allmannshauen, Berg und Percha bis der Scheitelpunkt der Tour bei Wangen erreicht ist. Der Rückweg beginnt mit Kloster Schäftlarn (hier lässt sich im Biergarten oder Bräustüberl vorzüglich einkehren!) und führt über Deining, Egling und Linden bis zum Kloster Dietramszell. Hier wartet eine frisch renovierte Asphaltdecke mit vielen Kurven, die man bis Kirchbichl genießen kann.
Die letzten Kilometer gehen dann über Sachsenkam, Puesenkam, Schaftlach und Gmund, bis man den Ausgangspunkt in Tegernsee wieder erreicht.
Beschreibung
Gemütliche kleine Rundtour durch das Tölzer Land in Oberbayern - wo möglich abseits vom Verkehr und auf landschaftlich reizvollen Straßen. Von Tegernsee aus beginnt die Tour über Rottach Egern und Kreuth Richtung Achenpass, den man Richtung Sylvensteinspeicher verlässt. Vom Sylvenstein aus geht es weiter zur Mautstraße Vorderriß, die bis Wallgau führt. Von dort aus biegt man rechts ab Richtung Walchensee und fährt danach über den bekannten Kesselberg bis nach Kochel am See. Von hier aus verläuft die Tour über Schlehdorf, Großweil und Sindersdorf bis nach Penzberg. Nach Penzberg folt Untereurach und danach mit Seeshaupt der südlichste Ort am Starnberger See.
Parallel zum östlichen Ufer des Starnberger Sees führt die Strecke durch Sankt Heinrich, Münsiung, Allmannshauen, Berg und Percha bis der Scheitelpunkt der Tour bei Wangen erreicht ist. Der Rückweg beginnt mit Kloster Schäftlarn (hier lässt sich im Biergarten oder Bräustüberl vorzüglich einkehren!) und führt über Deining, Egling und Linden bis zum Kloster Dietramszell. Hier wartet eine frisch renovierte Asphaltdecke mit vielen Kurven, die man bis Kirchbichl genießen kann.
Die letzten Kilometer gehen dann über Sachsenkam, Puesenkam, Schaftlach und Gmund, bis man den Ausgangspunkt in Tegernsee wieder erreicht.
Beschreibung
Der Achenpass verbindet Bayern mit Tirol und ist eine beliebte Strecke für Motorradfahrer, die die Mischung aus Kurven, Steigungen und beeindruckender Alpenkulisse schätzen. Die Strecke zwischen dem bayerischen Tegernseer Tal und dem österreichischen Achental bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren und ist für den Verkehr das ganze Jahr über geöffnet – im Winter allerdings mit gelegentlichen Sperrungen bei starkem Schneefall.
Landschaftlich geprägt wird die Region durch waldreiche Hänge, Almflächen und den Ausblick auf die nahen Gipfel der Bayerischen Voralpen. Geologisch liegt der Pass auf einer tektonischen Störungslinie, was das Landschaftsbild besonders abwechslungsreich macht. Historisch verlief hier schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die heute noch durch den Verlauf der Straße nachvollziehbar ist.
Motorradfahrer finden entlang der Strecke verschiedene Einkehrmöglichkeiten, insbesondere Gasthöfe und Cafés rund um den Pass und in den angrenzenden Orten wie Kreuth und Achenkirch. Tankstellen befinden sich sowohl im deutschen als auch im österreichischen Teil der Route, größere Werkstätten sind im nahen Tegernsee oder in Maurach. Ein touristisches Highlight ist die Kombination aus Passfahrt und dem Besuch des nahen Achensees, der mit zahlreichen Freizeitangeboten lockt.
Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass