Bergpass Details

Col de Saint-Jean

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Hochprovence
Höhe: 1333 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 44.414944, 6.350698
Straßenzustand: Geöffnet

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Saint-Jean liegt in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Südfrankreich, eingebettet in die südlichen Alpen. Mit einer Höhe von etwa 1.333 Metern verbindet der Pass die Täler der Umgebung und gehört zu den weniger frequentierten Bergstraßen der Region. Die Strecke schlängelt sich durch eine typisch alpine Landschaft und ist besonders bei Motorradfahrern beliebt, die auf der Suche nach ruhigeren Alternativen zu den großen Alpenpässen sind.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Fahrbahn des Col de Saint-Jean ist überwiegend asphaltiert, jedoch relativ schmal und kurvenreich. Sie weist einige enge Kehren und kurze, steilere Abschnitte auf. Die Auffahrt ist daher spannend, jedoch nicht extrem anspruchsvoll – Motorradanfänger mit etwas Bergerfahrung sollten den Pass meistern können. Nach der Denzel-Alpenstraßen-Skala liegt die Bewertung im Bereich S1 bis max. S2, was für geringe bis mittlere Schwierigkeit steht. Für ambitionierte Tourenfahrer bietet der Pass einen Mix aus Fahrvergnügen und eindrucksvollen Ausblicken.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung ist zwischen Mai und Oktober, da der Pass in den Wintermonaten in der Regel gesperrt ist. Je nach Schneelage kann die Öffnung im Frühjahr variieren. Im Sommer ist das Wetter meist angenehm, dennoch können plötzliche Wetterumschwünge jederzeit auftreten. Wegen der Höhe ist es ratsam, auch an warmen Tagen mit kühleren Temperaturen zu rechnen und wetterfeste Kleidung mitzuführen.

Historische Hintergründe
Historisch hatte der Col de Saint-Jean eine Bedeutung als Übergang für lokale Bauern und Händler. Militärisch oder verkehrstechnisch spielte er hingegen eine untergeordnete Rolle, da die großen Verkehrsströme andere Alpenrouten wählten. Dennoch wurde er seit Jahrhunderten genutzt und ist damit Teil des kulturellen Erbes der Region.

Geologie und Landschaft
Geologisch ist die Umgebung vom Kalkgestein der südlichen Alpen geprägt. Die Landschaft zeichnet sich durch offene Lichtungen, dichte Nadelwälder und weite, blühende Almen aus. Immer wieder eröffnen sich eindrucksvolle Ausblicke auf die umliegenden Gebirgsketten. Die Natur am Col de Saint-Jean zeigt ihren Charme besonders im Frühjahr und Frühsommer, wenn die Flora in voller Blüte steht.

Infrastruktur
Die Infrastruktur entlang des Passes ist eher einfach gehalten. Direkt am Pass gibt es keine Tankstelle und nur vereinzelte Rastmöglichkeiten. In den umliegenden Orten finden sich aber kleine Gasthäuser, Cafés sowie Tankstellen, sodass eine gute Vorbereitung ratsam ist. Eine Vesperpause im Grünen ist hier eine beliebte Option, um die Stille und den Ausblick zu genießen.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col de Saint-Jean fallen keine Mautgebühren oder anderen Kosten an. Der Pass ist frei befahrbar und steht somit allen Motorradfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung.

Fazit
Der Col de Saint-Jean begeistert mit seinem ruhigen Straßenverlauf, malerischen Ausblicken und authentischem Alpencharakter. Highlights sind die kurvenreiche Strecke, die abwechslungsreiche Landschaft und die Ursprünglichkeit fernab des Massentourismus – ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer!


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de