Bergpass Details

Dientner Sattel

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Österreich
Region: Salzburger Land
Höhe: 1357 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 47.391493, 13.048829
Straßenzustand: Geöffnet

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Dientner Sattel liegt im österreichischen Bundesland Salzburg und verbindet das Salzachtal mit dem Dientner Tal. Mit einer Höhe von etwa 1357 Metern bietet der Pass vor allem Motorradfahrern eine reizvolle und eher wenig befahrene Verbindung zwischen Bischofshofen und Maria Alm. Die malerische Passstraße ermöglicht eindrucksvolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und ist ein echter Geheimtipp abseits der bekannten Alpenrouten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße über den Dientner Sattel ist durchgängig asphaltiert und gut ausgebaut. Sie verläuft in moderaten Serpentinen mit einigen engen Kurven sowie mehreren langgezogenen Abschnitten, die sowohl für Genussfahrer als auch sportlich ambitionierte Motorradfahrer interessant sind. Die maximale Steigung beträgt etwa 12 %. Im Denzel-Alpenstraßen-Index erhält die Strecke einen Wert von 2–3, was sie für ungeübte Fahrer als eher einfach einstuft, jedoch aufgrund der Landschaft und der Straßenführung für alle Motorradfahrer reizvoll macht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Fahrt über den Dientner Sattel ist zwischen Mai und Oktober. Während der Wintermonate und oft auch im Frühjahr ist der Pass witterungsbedingt gesperrt, da Schnee und Eis die Strecke unpassierbar machen können. Spät in der Saison kann es vor allem am Morgen zu teils überfrorenen Fahrbahnabschnitten kommen. Im Sommer hingegen genießt man meist angenehme Temperaturen und eine hervorragende Fernsicht.

Historische Hintergründe
Der Dientner Sattel wurde bereits im Mittelalter als Verbindung zwischen Pongau und Pinzgau genutzt. Historisch war er eine wichtige Verkehrsader für den Handel und Transport, bevor moderne Straßen und Eisenbahnverbindungen die Region erschlossen. Heute ist der Pass vor allem ein touristisches Highlight und Teil verschiedener Motorrad- und Fahrradrouten durch die österreichischen Alpen.

Geologie und Landschaft
Geologisch beeindruckt der Dientner Sattel durch seine Lage zwischen den Kalkalpen und den Zentralalpen. Charakteristisch sind saftige Wiesen, dichte Nadelwälder und steile Felsformationen. Während der Fahrt bieten sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das Hochkönigmassiv sowie die sanfteren Berge des Salzburger Landes. Im Spätsommer und Frühherbst leuchten die umliegenden Almwiesen in prächtigen Farben.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es einige Möglichkeiten zur Rast, besonders auf der Dientner Seite mehrere Gasthäuser mit regionaler Küche und kleine Almhütten, die sich ideal für eine Pause eignen. Tankstellen befinden sich in den nahen Orten Bischofshofen sowie Saalfelden, sodass die Spritversorgung gesichert ist. Für Motorradfahrer sind einige Parkmöglichkeiten in Passnähe vorhanden, und die Strecke wird regelmäßig instand gehalten.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Dientner Sattels ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder sonstige Straßennutzungsgebühren an. Somit eignet sich der Pass hervorragend für Tagesausflüge oder als Zwischenetappe auf längeren Motorradtouren durch die Alpen.

Fazit
Der Dientner Sattel überzeugt durch seine entspannte Streckenführung, großartige Ausblicke, geringe Verkehrsdichte und sein authentisch-alpines Flair. Highlights sind die Kombination aus beeindruckender Landschaft, geschichtsträchtigem Weg und kostenfreier Befahrung – ein absolutes Muss für Genießer am Lenker!

Land: DE/AT
Typ: Rundtour
Distanz: 392 km
Dauer: 07:46 Std
Motorradtour Tegernsee - Schliersee - Sudelfeldpass - Walchsee - Pass Strub - Lofer - Saalfelden am Steinernen Meer - Filzensattel - Dientner Sattel - Pass Lueg - Rossfeld Panoramastraße - Berchtesgaden - Ramsau - Schwarzbachwachtsattel - Bad Reichenhall - Deutsche Alpenstraße - Dreiseengebiet Chiemgauer Alpen - Reit im Winkl - Masererpass - Marquartstein - Bernau - Aschau - Samerberg - Neubeuern - Bad Feilnbach - Wörnsmühl - Tegernsee
Land: AT/DE
Typ: Einfach
Distanz: 243 km
Dauer: 04:31 Std
Motorradroute Radstadt - Tegernsee via Wagrain - Sankt Johann im Pongau - Mitterberghütten - Dientner Sattel - Filzensattel - Saalfelden am Steinernen Meer - Grießenpass - St. Ulrich am Pillersee - Erpfendorf - Kössen - Entenlochklamm - Marquartstein - Bernau am Chiemsee - Aschau im Chiemgau - Wildbichlpass - Oberndorf - Kufstein - Marblinger Höhe - Vorderthiersee - Landl - Ursprungpass - Bayrischzell - Schliersee - Tegernsee
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Fahrerausstattung für entspanntes Touren