Bergpass Details

Col de Saint-Barnabé

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Hochprovence
Höhe: 1367 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 43.865141, 6.631783
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Saint-Barnabé befindet sich in den französischen Seealpen im Département Alpes-de-Haute-Provence. Mit einer Höhe von rund 1367 Metern verbindet er die Ortschaften Entrevaux und Saint-Auban. Der Pass liegt abseits der großen Touristenziele und ist besonders bei Motorradfahrern und sportlichen Fahrern wegen seiner abwechslungsreichen Strecke beliebt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Col de Saint-Barnabé ist geprägt von engen Kurven, markanten Kehren und steilen Abschnitten. Der Asphalt ist überwiegend in gutem Zustand, vereinzelt aber schmal und wenig gesichert. Die Denzel Wertung liegt etwa bei 2-3, was den Pass für geübte Motorradfahrer interessant, aber nicht extrem anspruchsvoll macht. Besondere Aufmerksamkeit ist bei Gegenverkehr und in engen Passagen geboten.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist zwischen Mai und Oktober, da in den Wintermonaten zeitweise Schnee und Eis den Pass unpassierbar machen können. In den Übergangsmonaten empfiehlt sich eine Wetter- und Straßenlagekontrolle, da überraschende Wetteränderungen typisch sind. Im Sommer bieten die Höhenlagen angenehme Temperaturen, während es im Herbst bereits kühl werden kann.

Historische Hintergründe
Der Col de Saint-Barnabé hat seine Ursprünge als traditioneller Verbindungsweg zwischen den Bergdörfern. Historisch war die Strecke auch Teil regionaler Handelsrouten. Bis heute hat sich der Pass einen eher ursprünglichen Charakter bewahrt, ohne größere Modernisierungen oder Ausbauarbeiten.

Geologie und Landschaft
Geologisch zeichnet sich die Umgebung durch Kalksteinformationen, steile Berghänge und imposante Felspartien aus. Motorradfahrer erleben atemberaubende Panoramablicke, malerische Felsriffe und ruhige Wälder. Die Landschaft ist typisch für die Seealpen mit verstreuten Pinienwäldern, Steinlandschaften und weitreichender Sicht.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größeren Tankstellen oder bewirtschaftete Einkehrmöglichkeiten. Rastplätze finden sich an den Straßenrändern und in den nahegelegenen Dörfern wie Saint-Auban oder Entrevaux. In diesen Orten kann man regionale Gastronomie genießen und auftanken. Es empfiehlt sich also, vorher Kraftstoff zu fassen und Proviant mitzunehmen.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col de Saint-Barnabé fallen keine Mautgebühren oder besonderen Kosten an. Der Pass ist öffentlich zugänglich und frei nutzbar.

Fazit
Der Col de Saint-Barnabé ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die ursprüngliche Streckenführung, wenig Verkehr und die wilde Schönheit der Seealpen schätzen. Highlights sind die abwechslungsreiche Strecke, die grandiosen Ausblicke sowie das naturnahe Fahrerlebnis abseits touristischer Routen.


Empfehlungen für Motorrad-Equipment