Bergpass Details

Col de Champex

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Schweiz
Region: -
Höhe: 1490 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 46.03178, 7.10682
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Champex ist ein malerisch gelegener Alpenpass in der Westschweiz im Kanton Wallis. Auf einer Höhe von rund 1.490 Metern verbindet er den Ort Orsières im Val d’Entremont mit dem auf einer Hochebene gelegenen Dorf Champex-Lac – einem beliebten Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. Für Motorradfahrer zählt die Strecke zu den ruhigeren Alternativen abseits der großen Verkehrsachsen der Schweiz.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert und führt über gut ausgebaute, oft schmale Kurven und mehrere Kehren durch dichte Wälder und über alpine Wiesen. Besonders die Auffahrt von Orsières Richtung Champex-Lac bietet Fahrspaß auf abwechslungsreicher Strecke mit zahlreichen Kurvenpassagen. Nach der Denzel-Skala wird der Col de Champex in der Regel mit etwa Stufe 2 bewertet: technisch einfach, aber auf schmalen Abschnitten ist Umsicht geboten. Der Verkehr ist meist gering, doch bei schönem Wetter sind Radfahrer und Wanderer unterwegs.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradbefahrung ist von Mai bis Oktober, da in dieser Periode der Pass frei von Schnee ist und atemberaubende Ausblicke garantiert sind. In den Wintermonaten muss aufgrund von Schnee und Glätte mit Sperrungen gerechnet werden. Auch im Frühjahr und Herbst können witterungsbedingt nasse oder teils rutschige Fahrbahnen auftreten, stärkere Temperaturschwankungen sind möglich.

Historische Hintergründe
Historisch gesehen diente der Col de Champex bereits im 19. Jahrhundert als wichtiger Verbindungsweg zwischen den Tälern. Die Entwicklung der Region ist eng mit dem Aufkommen des Alpentourismus und der Erschließung von Champex-Lac für Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer verbunden.

Geologie und Landschaft
Geologisch beeindruckt die Gegend durch Schiefergestein, Gletscherschliffe und Moränenlandschaften, die den Übergang zwischen alpiner und subalpiner Flora markieren. Die ruhigen Wälder, das klare Wasser des Champex-Sees und das majestätische Panorama auf die Walliser Alpen machen die Passfahrt besonders reizvoll. Bei gutem Wetter bietet sich ein wunderschöner Blick hinüber in die umliegenden Bergmassive.

Infrastruktur
In Champex-Lac gibt es Cafés, Restaurants und Hotels, die zu einer Rast oder sogar zu einer Übernachtung einladen. Eine Tankstelle befindet sich in Orsières, wenige Kilometer vom Pass entfernt, sodass eine sorgfältige Routenplanung empfehlenswert ist. Der Ort selbst ist gut auf Motorradfahrer vorbereitet und im Sommer sehr gastfreundlich.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Champex ist mautfrei. Es fallen keine speziellen Maut- oder Passgebühren an. Lediglich Verpflegungs- und Übernachtungskosten liegen im individuellen Ermessen.

Fazit
Der Col de Champex ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer: wenig Verkehr, wunderschöne Kurvenstrecke, grandiose Aussichten, gastfreundliche Einkehrmöglichkeiten und alpine Natur pur. Die flexible Befahrbarkeit im Sommer und die entspannte Atmosphäre vor Ort machen diesen Pass zu einem Höhepunkt jeder Tour durch das Schweizer Wallis.


Empfehlungen für Motorrad-Equipment