
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Deutschland
Region: Nordrhein-Westfalen
Höhe: 496 m
Koordinaten: 51.0005, 8.0183
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Altenberg-Pass bei Littfeld liegt im südlichen Teil des Siegerlandes, eingebettet zwischen den Ausläufern des Rothaargebirges in Nordrhein-Westfalen. Auf rund 496 Metern Höhe verbindet er die Ortschaften Littfeld und die Höhenlagen Richtung Hilchenbach und Netphen. Die Region ist geprägt von waldreichen Mittelgebirgslandschaften, was für Motorradfahrer ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis zwischen bewaldeten Hängen und freien Hochflächen bedeutet.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Altenberg ist gut asphaltiert, eng und stellenweise kurvig, bietet aber meist einen übersichtlichen Streckenverlauf. Die Höhenunterschiede sind moderat, und die Serpentinen sind eher sanfter Natur, wodurch die Auffahrt auch für weniger erfahrene Motorradfahrer gut geeignet ist. Nach der Denzel-Alpenstraßen-Skala wäre der Pass mit einem Wert von 1–2 einzuordnen: einfach befahrbar, keine gravierenden Schwierigkeiten, jedoch gelegentlich Steigungen und schmalere Passagen, die Aufmerksamkeit erfordern.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Altenberg ist in der Regel ganzjährig befahrbar, kann jedoch im Winter bei Schnee und Eis vorübergehend gesperrt oder schwer passierbar sein. Die beste Zeit für eine Fahrt sind die Monate zwischen April und Oktober, wenn das Wetter stabil und die Sichtverhältnisse optimal sind. Im Frühjahr und Herbst bietet die Umgebung besonders eindrucksvolle Farbspiele durch die dichten Wälder, im Sommer sorgt die Höhenlage für angenehme Temperaturen.
Historische Hintergründe
Der Pass hat zwar keine herausragende historische Bedeutung, doch der Altenberg und das angrenzende Siegerland blicken auf eine lange Tradition des Erzbergbaus zurück. Schon im Mittelalter wurde in der Region Bergbau betrieben, was bis heute an einigen ehemaligen Stollen und Schachtanlagen ablesbar ist. Die Straße selbst diente über viele Jahrzehnte als wichtige Verbindung für den lokalen Handel und Verkehr.
Geologie und Landschaft
Die Landschaft rund um den Pass ist typisch für das Mittelgebirge: geprägt von dichten Mischwäldern, klaren Bächen und wechselnden Ausblicken auf sanfte Höhentäler. Die Geologie wird vorwiegend von Schiefer und Grauwacke bestimmt, häufig sind Gesteinsaufschlüsse am Wegesrand sichtbar. Immer wieder eröffnen sich, besonders in höheren Passagen, schöne Aussichten ins Siegerland und auf die umliegenden Höhenzüge.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße findet sich wenig touristische Infrastruktur direkt am Pass, dafür liegen im nahen Littfeld und Hilchenbach mehrere Möglichkeiten zur Einkehr, Supermärkte oder Tankstellen. Kleine Gasthöfe und Cafés laden im Umland zur Rast ein. Motorradfahrer sollten beachten, dass auf dem Pass selbst keine direkten Versorgungsmöglichkeiten vorhanden sind, Reservebetankung oder Proviant sind daher ratsam.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Altenbergpasses ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Nutzungsgebühren an. Parkmöglichkeiten am Straßenrand sind in begrenztem Umfang vorhanden, aber auch kostenfrei.
Fazit
Der Altenberg bei Littfeld bietet Motorradfahrern eine unkomplizierte, naturnahe Passüberquerung mit tollen Ausblicken, wenig Verkehr und angenehmer Streckenführung – ideal für Genussfahrer und als Zwischenziel für entspannte Tagestouren im Siegerland.
Der Altenberg-Pass bei Littfeld liegt im südlichen Teil des Siegerlandes, eingebettet zwischen den Ausläufern des Rothaargebirges in Nordrhein-Westfalen. Auf rund 496 Metern Höhe verbindet er die Ortschaften Littfeld und die Höhenlagen Richtung Hilchenbach und Netphen. Die Region ist geprägt von waldreichen Mittelgebirgslandschaften, was für Motorradfahrer ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis zwischen bewaldeten Hängen und freien Hochflächen bedeutet.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Altenberg ist gut asphaltiert, eng und stellenweise kurvig, bietet aber meist einen übersichtlichen Streckenverlauf. Die Höhenunterschiede sind moderat, und die Serpentinen sind eher sanfter Natur, wodurch die Auffahrt auch für weniger erfahrene Motorradfahrer gut geeignet ist. Nach der Denzel-Alpenstraßen-Skala wäre der Pass mit einem Wert von 1–2 einzuordnen: einfach befahrbar, keine gravierenden Schwierigkeiten, jedoch gelegentlich Steigungen und schmalere Passagen, die Aufmerksamkeit erfordern.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Altenberg ist in der Regel ganzjährig befahrbar, kann jedoch im Winter bei Schnee und Eis vorübergehend gesperrt oder schwer passierbar sein. Die beste Zeit für eine Fahrt sind die Monate zwischen April und Oktober, wenn das Wetter stabil und die Sichtverhältnisse optimal sind. Im Frühjahr und Herbst bietet die Umgebung besonders eindrucksvolle Farbspiele durch die dichten Wälder, im Sommer sorgt die Höhenlage für angenehme Temperaturen.
Historische Hintergründe
Der Pass hat zwar keine herausragende historische Bedeutung, doch der Altenberg und das angrenzende Siegerland blicken auf eine lange Tradition des Erzbergbaus zurück. Schon im Mittelalter wurde in der Region Bergbau betrieben, was bis heute an einigen ehemaligen Stollen und Schachtanlagen ablesbar ist. Die Straße selbst diente über viele Jahrzehnte als wichtige Verbindung für den lokalen Handel und Verkehr.
Geologie und Landschaft
Die Landschaft rund um den Pass ist typisch für das Mittelgebirge: geprägt von dichten Mischwäldern, klaren Bächen und wechselnden Ausblicken auf sanfte Höhentäler. Die Geologie wird vorwiegend von Schiefer und Grauwacke bestimmt, häufig sind Gesteinsaufschlüsse am Wegesrand sichtbar. Immer wieder eröffnen sich, besonders in höheren Passagen, schöne Aussichten ins Siegerland und auf die umliegenden Höhenzüge.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße findet sich wenig touristische Infrastruktur direkt am Pass, dafür liegen im nahen Littfeld und Hilchenbach mehrere Möglichkeiten zur Einkehr, Supermärkte oder Tankstellen. Kleine Gasthöfe und Cafés laden im Umland zur Rast ein. Motorradfahrer sollten beachten, dass auf dem Pass selbst keine direkten Versorgungsmöglichkeiten vorhanden sind, Reservebetankung oder Proviant sind daher ratsam.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Altenbergpasses ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Nutzungsgebühren an. Parkmöglichkeiten am Straßenrand sind in begrenztem Umfang vorhanden, aber auch kostenfrei.
Fazit
Der Altenberg bei Littfeld bietet Motorradfahrern eine unkomplizierte, naturnahe Passüberquerung mit tollen Ausblicken, wenig Verkehr und angenehmer Streckenführung – ideal für Genussfahrer und als Zwischenziel für entspannte Tagestouren im Siegerland.