Bergpass Details

Blockhaus (Eckenhagen)


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Deutschland
Region: Nordrhein-Westfalen
Höhe: 500 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 50.9927, 7.724
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Bergpass Blockhaus bei Eckenhagen liegt im südlichen Nordrhein-Westfalen, nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Mit einer Höhe von etwa 500 Metern gehört er zu den Mittelgebirgspässen des Oberbergischen Landes. Die Umgebung ist ländlich geprägt und bietet eine abwechslungsreiche, hügelige Topografie, die besonders Motorradfahrern ein reizvolles Fahrerlebnis garantiert.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße des Blockhaus ist sowohl von Eckenhagen als auch von Reichshof aus gut erreichbar und Teil regionaler Rundtouren durch das Oberbergische. Die Strecke bietet zahlreiche Kurven, wenige engere Kehren sowie überwiegend gut ausgebaute Fahrbahnoberflächen. Anfänger werden die Strecke als angenehm empfinden, während auch erfahrene Biker an den flotten Abschnitten Freude haben. Nach Denzel-Skala liegt der Schwierigkeitsgrad etwa bei Stufe 2, also leicht. Starke Steigungen oder technisch anspruchsvolle Passagen sind nicht vorhanden.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist ganzjährig befahrbar, jedoch kann es in den Wintermonaten immer wieder zu kurzfristigen Sperrungen und schwierigen Verhältnissen durch Schnee oder überfrierende Nässe kommen. Die beste Zeit für eine Motorradtour ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Straßen weitgehend frei von Streugut oder Schmutz sind.

Historische Hintergründe
Der Name "Blockhaus" erinnert an die historische Nutzung des Passbereichs: Früher standen hier Blockhäuser als Schutzhütten und Kontrollpunkte für Händler und Reisende. Außerdem weist das Gebiet eine alte Grenzlandgeschichte auf, die sich in den regionalen Traditionen widerspiegelt.

Geologie und Landschaft
Die Region ist geprägt durch die typische Mittelgebirgslandschaft mit weiten Mischwäldern, kleinen Flusstälern und Wiesen. Besonders die Aussicht auf das umliegende Oberbergische Land und die frische Luft machen die Durchfahrt zu einem Naturerlebnis. Geologisch dominiert das Rheinische Schiefergebirge, das mit seinen abwechslungsreichen Bodenformationen zu den ältesten Landschaften Deutschlands zählt.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es mehrere Rastmöglichkeiten, kleinere Cafés und Gasthäuser – besonders in Eckenhagen und Reichshof. Für längere Touren stehen auch Tankstellen in beiden Orten zur Verfügung. Die Region ist touristisch gut erschlossen, sodass auch Serviceangebote für Motorradfahrer (z.B. Werkstätten) im näheren Umkreis verfügbar sind.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Passes ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Benutzungsgebühren an.

Fazit
Motorradfahrer genießen am Blockhaus eine leicht zu fahrende, landschaftlich reizvolle Strecke in herrlicher Mittelgebirgslandschaft. Highlights sind die kurvenreiche Strecke, die Ausblicke ins Oberbergische Land, die gute touristische Infrastruktur und die historische Atmosphäre der Region.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?