Bergpass Details

Collada de Terito de Los Arrieros


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Aragón
Höhe: 1071 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.742, -0.782
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Collada de Terito de Los Arrieros liegt in den spanischen Pyrenäen, unweit der französischen Grenze im Norden der Provinz Huesca. Mit einer Höhe von etwa 1.071 Metern ist der Pass ein lohnendes Ziel für Motorradfahrer, die eine ruhige Alternative zu bekannteren Pyrenäenpässen suchen. Die Region ist geprägt von weitläufigen Wäldern, schroffen Berghängen und kleinen Gebirgsdörfern, die den authentischen Charme der Aragoner Berge widerspiegeln.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Pass ist größtenteils asphaltiert, abschnittsweise finden sich aber auch raue Schotterpisten, welche die Durchfahrt insbesondere nach Regen anspruchsvoller machen. Die Strecke gilt als mittelschwer (Denzel-Skala etwa 2-3), einige enge Kehren und steile Rampen verlangen eine sichere Fahrweise. Technisch versierte Motorradfahrer finden hier eine abwechslungsreiche Route mit spektakulären Aussichten auf die umliegenden Berge und Täler.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Motorradtour ist von Mai bis Anfang Oktober. Im Winter und zeitweise im Frühjahr ist die Collada de Terito de Los Arrieros häufig von Schnee und Eis bedeckt und daher meist gesperrt. Im Herbst färben sich die Wälder in leuchtende Farben, während im Frühjahr das Schmelzwasser kleine Wasserläufe entstehen lässt und die Natur in voller Blüte steht. Die Straßenverhältnisse können nach starken Regenfällen schwierig sein – eine Wetterprüfung vor der Fahrt wird empfohlen.

Historische Hintergründe
Der Pass hat im lokalen Kontext historische Bedeutung als alter Handels- und Schmugglerweg, den einst die sogenannten „Arrieros“ – Maultiertreiber – nutzten. Sie transportierten Waren zwischen Spanien und Frankreich und trugen so wesentlich zum wirtschaftlichen Austausch der Bergregion bei.

Geologie und Landschaft
Geologisch besteht das Gebiet um die Collada de Terito de Los Arrieros aus Kalk- und Schiefergesteinen, welche beeindruckende Felsformationen und steile Berghänge formen. Die Vegetation ist üppig mit dichten Laub- und Nadelwäldern, in höheren Lagen gibt es weite Wiesen und zerklüftete Felspartien. Die Umgebung ist reich an Flora und Fauna, mit Glück begegnet man Greifvögeln oder der seltenen Pyrenäen-Gämse.

Infrastruktur
Die Passregion ist eher dünn besiedelt, größere Tankstellen oder Werkstätten sind im näheren Umkreis nicht vorhanden. In den kleinen Ortschaften am Fuße des Passes finden sich jedoch einfache Einkehrmöglichkeiten und rustikale Bars mit lokaler Küche. Rastplätze sind meist naturbelassen am Wegesrand, bieten dafür aber Ruhe und einen ungestörten Ausblick. Eine sorgfältige Tourenplanung und vollgetankter Tank vor der Passüberquerung sind empfehlenswert.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Passes ist kostenlos. Es gibt keine Mautstellen oder gesonderte Gebühren für Motorräder. Lediglich ein kleiner Obolus für einen Kaffee oder eine Mahlzeit in den Dörfern kann anfallen, falls man eine Einkehr plant.

Fazit
Für Motorradfahrer bietet die Collada de Terito de Los Arrieros eine abwechslungsreiche Strecke durch einsame Pyrenäenlandschaften, gespickt mit geologischen und historischen Besonderheiten. Highlights sind die kurvige Streckenführung, die grandiose Aussicht und das Gefühl ursprünglicher Natur – ideal für Entdecker abseits der großen Touristenrouten.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de