
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Frankreich
Region: -
Höhe: 1300 m
Koordinaten: 46.07925, 6.12641
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Col du Plan ist ein etwa 1300 Meter hoher Bergpass in den südlichen Ausläufern des französischen Jura, unweit der Grenze zur Schweiz im Département Haute-Savoie. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft bietet der Pass eine ruhige Alternative zu den bekannteren Alpenpässen und ist besonders bei Naturliebhabern und Motorradfahrern beliebt, die abseits der großen Verkehrsströme unterwegs sein möchten.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col du Plan führt durch dichte Wälder und sanfte Hänge mit immer wieder reizvollen Ausblicken auf die umliegenden Höhenzüge. Die Straße ist überwiegend schmal und teilweise kurvenreich, jedoch asphaltiert und meist in gutem Zustand. Anspruchsvoll wird es durch enge Kehren und wechselhafte Sichtverhältnisse im Schatten der Wälder. Für routinierte Motorradfahrer stellt der Pass keine große Herausforderung dar und erhält im Denzel-Alpenstraßenführer etwa eine Wertung von 2–3 (auf einer Skala von 1 = sehr leicht bis 10 = extrem schwierig).
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung des Col du Plan ist von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann der Pass aufgrund von Schnee und Glätte gesperrt sein, da die Region relativ hohe Niederschläge aufweist und Kurven oft schattig und vereist werden. Im Herbst bezaubert die Strecke mit farbenprächtigem Laub, während das Frühjahr mit frischem Grün lockt. Wetterumschwünge sind ganzjährig möglich, daher ist passende Ausrüstung und Vorsicht ratsam.
Historische Hintergründe
Der Col du Plan hat, im Gegensatz zu vielen großen Alpenpässen, keine herausragende Rolle in der Geschichte des Fernverkehrs oder der Handelsrouten gespielt. Vielmehr wurde er seit jeher als lokaler Übergang zwischen kleinen Gemeinden genutzt und entwickelte sich erst in den letzten Jahrzehnten zu einem Ziel für Freizeit- und Motorradtouristen.
Geologie und Landschaft
Geologisch ist der Col du Plan geprägt von Kalksteinformationen des Juras, die der Region ihre typischen charakteristischen Felsen und sanften Hügel verleihen. Die abwechslungsreiche Landschaft ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, Almwiesen und kleinen Wildbächen. Immer wieder eröffnen sich weite Blicke auf den Mont Blanc und die umliegenden Jurahöhen.
Infrastruktur
Entlang des Passes gibt es nur begrenzte Infrastruktur. Tankstellen und Restaurants liegen in den umliegenden Dörfern, etwa in Saint-Cergues oder Bons-en-Chablais. Am Pass selbst gibt es lediglich kleinere Parkbuchten und Rastmöglichkeiten, aber keine größeren Gaststätten. Für eine Rast empfiehlt sich daher die Mitnahme einer eigenen Brotzeit.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col du Plan ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder spezielle Kosten an. Bei längeren Touren sollte man auf den Kraftstoffstand achten, da Tankstellen vergleichsweise weit auseinanderliegen können.
Fazit
Der Col du Plan bietet Motorradfahrern fahrerisch entspannte, landschaftlich reizvolle Strecken abseits der großen Verkehrsströme, umgeben von malerischer Jura-Natur. Highlights sind die ruhige Kulisse, abwechslungsreiche Kurven, eindrucksvolle Ausblicke und das authentische französische Landleben – ideal für Genussfahrer.
Der Col du Plan ist ein etwa 1300 Meter hoher Bergpass in den südlichen Ausläufern des französischen Jura, unweit der Grenze zur Schweiz im Département Haute-Savoie. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft bietet der Pass eine ruhige Alternative zu den bekannteren Alpenpässen und ist besonders bei Naturliebhabern und Motorradfahrern beliebt, die abseits der großen Verkehrsströme unterwegs sein möchten.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col du Plan führt durch dichte Wälder und sanfte Hänge mit immer wieder reizvollen Ausblicken auf die umliegenden Höhenzüge. Die Straße ist überwiegend schmal und teilweise kurvenreich, jedoch asphaltiert und meist in gutem Zustand. Anspruchsvoll wird es durch enge Kehren und wechselhafte Sichtverhältnisse im Schatten der Wälder. Für routinierte Motorradfahrer stellt der Pass keine große Herausforderung dar und erhält im Denzel-Alpenstraßenführer etwa eine Wertung von 2–3 (auf einer Skala von 1 = sehr leicht bis 10 = extrem schwierig).
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit zur Befahrung des Col du Plan ist von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann der Pass aufgrund von Schnee und Glätte gesperrt sein, da die Region relativ hohe Niederschläge aufweist und Kurven oft schattig und vereist werden. Im Herbst bezaubert die Strecke mit farbenprächtigem Laub, während das Frühjahr mit frischem Grün lockt. Wetterumschwünge sind ganzjährig möglich, daher ist passende Ausrüstung und Vorsicht ratsam.
Historische Hintergründe
Der Col du Plan hat, im Gegensatz zu vielen großen Alpenpässen, keine herausragende Rolle in der Geschichte des Fernverkehrs oder der Handelsrouten gespielt. Vielmehr wurde er seit jeher als lokaler Übergang zwischen kleinen Gemeinden genutzt und entwickelte sich erst in den letzten Jahrzehnten zu einem Ziel für Freizeit- und Motorradtouristen.
Geologie und Landschaft
Geologisch ist der Col du Plan geprägt von Kalksteinformationen des Juras, die der Region ihre typischen charakteristischen Felsen und sanften Hügel verleihen. Die abwechslungsreiche Landschaft ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, Almwiesen und kleinen Wildbächen. Immer wieder eröffnen sich weite Blicke auf den Mont Blanc und die umliegenden Jurahöhen.
Infrastruktur
Entlang des Passes gibt es nur begrenzte Infrastruktur. Tankstellen und Restaurants liegen in den umliegenden Dörfern, etwa in Saint-Cergues oder Bons-en-Chablais. Am Pass selbst gibt es lediglich kleinere Parkbuchten und Rastmöglichkeiten, aber keine größeren Gaststätten. Für eine Rast empfiehlt sich daher die Mitnahme einer eigenen Brotzeit.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col du Plan ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder spezielle Kosten an. Bei längeren Touren sollte man auf den Kraftstoffstand achten, da Tankstellen vergleichsweise weit auseinanderliegen können.
Fazit
Der Col du Plan bietet Motorradfahrern fahrerisch entspannte, landschaftlich reizvolle Strecken abseits der großen Verkehrsströme, umgeben von malerischer Jura-Natur. Highlights sind die ruhige Kulisse, abwechslungsreiche Kurven, eindrucksvolle Ausblicke und das authentische französische Landleben – ideal für Genussfahrer.