Bergpass Details

Coll de Comiols


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1125 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.0548, 1.0899
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de Comiols verbindet die Provinzen Lleida und Pallars Jussà in Katalonien und thront auf etwa 1.125 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Als Teil der Pyrenäenausläufer bietet dieser Bergpass eine abwechslungsreiche Verbindung zwischen den Dörfern Artesa de Segre und Tremp. Für Motorradfahrer eröffnet sich hier ein noch relativ wenig befahrener, landschaftlich reizvoller Abschnitt abseits der großen Touristenströme.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Coll de Comiols erfolgt größtenteils auf der gut asphaltierten C-1412b, die mit zahlreichen Kurven durch Mittelgebirge und bewaldete Hügel führt. Wer Kurven liebt, kommt hier besonders auf seine Kosten – enge Kehren wechseln sich mit langgezogenen Bögen ab. Für geübte Fahrer ist dieser Pass eine mittelleichte Tour (Denzel Wertung ca. 2-3), Anfänger sollten jedoch etwas Vorsicht walten lassen – vor allem in den Kurvenbereichen mit gelegentlich rauerem Asphalt. Die Strecke ist zumeist übersichtlich, der Verkehr eher gering.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für eine Motorradbefahrung liegt zwischen Mai und Oktober, wenn die Straßen meist schneefrei und die Wetterbedingungen stabil sind. Im Winter ist mit Schneefall und – insbesondere in Nordlagen – auch mit kurzfristigen Sperrungen oder schwierigen Passagen zu rechnen. Im Frühjahr können einzelne Abschnitte noch feucht oder verschmutzt sein, während es im Hochsommer sehr warm werden kann. Die Sichtverhältnisse sind in dieser Region oft ausgezeichnet, insbesondere gegen Abend bietet sich ein spektakuläres Lichtspiel über den Bergen.

Historische Hintergründe
Der Coll de Comiols war schon zu römischer Zeit eine wichtige Verbindung zwischen Katalonien und den Pyrenäenregionen, diente später als Handels- und Viehtriebweg und war im spanischen Bürgerkrieg strategisch bedeutsam. Einige alte Wegmarken und Bauwerke entlang der Strecke zeugen noch heute von dieser bewegten Vergangenheit.

Geologie und Landschaft
Geologisch prägt eine Mischung aus Kalk- und Sandsteinen die Region, das Relief ist facettenreich und bietet zahlreiche Aussichtspunkte mit Blick auf die Vorpyrenäen und das Tal des Segre. Motorradfahrer genießen hier offene Bergflanken, dichte Wälder und gelegentliche Felsformationen. Die abwechslungsreiche Vegetation reicht von Kiefernwäldern bis zu mediterranen Buschlandschaften, was das Fahrerlebnis zusätzlich bereichert.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es ein paar einfache Rastmöglichkeiten, aber keine bewirtschaftete Alm oder Tankstelle. Entlang der Strecke finden sich in den Ortschaften Artesa de Segre und Tremp einige Cafés, Restaurants und Tankmöglichkeiten. Empfehlenswert ist es, vor der Passüberquerung den Tank zu füllen und Proviant einzupacken, da es auf dem Pass selbst keine Versorgungsmöglichkeiten gibt. Parkmöglichkeiten sind an exponierten Stellen vorhanden, ideale Bedingungen für kurze Pausen mit Ausblick.

Kosten / Gebühren
Der Coll de Comiols ist ganzjährig gebührenfrei und kann ohne Maut oder besondere Erlaubnisse befahren werden.

Fazit
Der Coll de Comiols begeistert mit Fahrspaß, schöner Streckenführung und fantastischen Ausblicken. Als Motorradfahrer schätzt man hier besonders die Kurven und das geringe Verkehrsaufkommen. Historische Spuren, eine interessante Geologie und die unberührte Natur machen diesen Pass zu einem echten Geheimtipp für Genießer.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?