Bergpass Details

Coll de Bancs


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1379 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 42.2535, 1.4896
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de Bancs ist ein eher unbekannter, aber reizvoller Bergpass in den spanischen Pyrenäen, in der Region Katalonien. Mit einer Höhe von etwa 1.379 Metern verbindet er kleine valldaranesische Dörfer mit der umgebenden Bergwelt abseits der großen Touristenströme. Besonders für Motorradfahrer bietet der Pass eine authentische Pyrenäen-Erfahrung mit Natur pur und wenig Verkehr abseits der Hauptverkehrsadern.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Coll de Bancs ist teils asphaltiert, teils geschottert und eher schmal. Kurvenreiche Abschnitte, steile Rampen und gelegentlich lose Schotterpassagen sorgen für Fahrspaß und stellen mittlere fahrtechnische Ansprüche. Mit einer Denzel-Wertung von etwa 2-3 ist der Pass auch für weniger geübte Offroad-Motorradfahrer geeignet, sollte jedoch bei Nässe und in der Übergangszeit eher von erfahrenen Fahrern befahren werden.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Coll de Bancs ist von Juni bis Oktober. In den Wintermonaten und späten Herbst kann der Pass durch Schnee und Eis unpassierbar sein; eine offizielle Wintersperre gibt es meist nicht, dennoch sollte das Wetter stets beachtet werden. Im Frühling sorgt die Schneeschmelze gelegentlich für kleine Wasserdurchfahrten oder rutschige Passagen.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Coll de Bancs regionalen Bauern und Hirten als Übergang zwischen den Tälern, später nutzten Schmuggler in der Grenzregion zwischen Frankreich und Spanien die abgelegenen Wege. Heute ist der Pass vor allem für naturverbundene Reisende interessant.

Geologie und Landschaft
Die Landschaft besticht durch dichte, grüne Wälder, felsige Abschnitte und weite Panoramen mit Blick auf die umliegenden Pyrenäengipfel. Geologisch betrachtet handelt es sich um eine typische Pyrenäenlandschaft mit Kalkstein und Schiefer. Bei guter Sicht eröffnet sich ein beeindruckendes Alpenpanorama, die Vegetation wechselt von Eichen- und Kiefernwäldern zu alpinen Wiesen.

Infrastruktur
Direkt am Coll de Bancs gibt es keine Tankstellen oder größeren Einkehrmöglichkeiten. Die nächstgelegenen Orte mit Versorgungsmöglichkeiten befinden sich einige Kilometer entfernt im Tal. Rastplätze oder Picknickbereiche sind nicht offiziell angelegt, aber es gibt am Wegesrand kleine Plätze, die sich für Pausen anbieten. Es empfiehlt sich, Proviant und ausreichend Kraftstoff mitzuführen.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll de Bancs ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder sonstigen Gebühren an.

Fazit
Der Coll de Bancs ist ein authentisches Ziel für Motorradfahrer, die abseits vielbefahrener Straßen unterwegs sein möchten. Highlights sind das abwechslungsreiche Gelände, die schönen Aussichten, wenig Verkehr und die Ursprünglichkeit der pyrenäischen Natur. Perfekt für Naturfreunde und Genießer wilder Berglandschaften.

Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?