Bergpass Details

Coll de Jovell


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1790 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 42.2708, 1.5975
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de Jovell liegt im Osten der Pyrenäen, in der spanischen Provinz Lleida, nahe an der Grenze zu Andorra. Mit seiner ungefähr 1790 Meter hohen Passhöhe zählt er zu den eher wenig bekannten Pässen der Region und führt durch eine abgeschiedene, naturbelassene Gegend. Die Route ist besonders bei Motorradfahrern ein Geheimtipp, da sie abseits der viel befahrenen Hauptstraßen verläuft und pure Abenteuerstimmung verspricht.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Zufahrt zum Coll de Jovell erfolgt meist von der spanischen Seite aus Richtung Alins oder von der andorranischen Seite. Die Strecke besteht aus einer Mischung von engen, serpentinenreichen Asphalt- und Schotterabschnitten. Die Streckenqualität ist insgesamt als mittel bis anspruchsvoll einzuschätzen und erfordert Fahrkönnen sowie eine geeignete Bereifung, besonders auf den unbefestigten Teilstücken. Der Pass kann mit Denzel-Schwierigkeit 3-4 eingestuft werden: Schmal, teilweise grob geschottert, Wenden und Ausweichmanöver können auf Gegenverkehr erfordern Aufmerksamkeit. Das erleben von purer Fahrfreude ist hier Programm.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Überquerung ist von Ende Juni bis Anfang Oktober. Außerhalb dieser Zeit kann der Pass wegen Schnee und schlechter Wetterverhältnisse unpassierbar sein, da keine regelmäßige Räumung erfolgt. Auch im Hochsommer ist mit unbeständigem Wetter, Nebel und schnellen Temperaturwechseln zu rechnen. Deshalb sollte vor der Befahrung stets der aktuelle Wetterbericht geprüft werden.

Historische Hintergründe
Historisch spielte der Coll de Jovell eine wichtige Rolle als Verbindung zwischen den kleinen Bergdörfern beiderseits der Pyrenäen. Schmuggler und Händler nutzten diese Route abseits der Haupthandelswege, wodurch der Pass eine etwas mythische Aura erhalten hat.

Geologie und Landschaft
Der Coll de Jovell sticht mit seiner wilden, urigen Pyrenäen-Landschaft hervor. Felsen aus Schiefer und Granit prägen das Bild, begleitet von alpinen Wiesen, lichten Kiefernwäldern und atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Gipfel. Gerade für Naturliebhaber und Fotografen ist die Route ein echter Genuss.

Infrastruktur
Entlang des Passes gibt es keine nennenswerten Infrastrukturen wie Tankstellen oder gastronomische Betriebe. Rastmöglichkeiten finden sich nur in Form von kleinen Parkbuchten oder am Wegesrand. Es empfiehlt sich, vor der Tour ausreichend Treibstoff zu tanken und Proviant mitzunehmen. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten liegen in den Ortschaften Alins (Spanien) oder Sant Julià de Lòria (Andorra).

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Coll de Jovell fallen keine Maut- oder sonstigen Gebühren an. Der Pass ist frei zugänglich.

Fazit
Der Coll de Jovell ist ein echter Geheimtipp für abenteuerlustige Motorradfahrer, die abgelegene Strecken, anspruchsvolle Passagen und fantastische Naturerlebnisse jenseits des Mainstreams suchen. Highlights sind die spektakulären Ausblicke, die einsame Landschaft und das authentische Pyrenäen-Flair.

Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?