Bergpass Details

Coll de Bracons


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1132 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.1084, 2.3765
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de Bracons liegt in der Provinz Girona in Katalonien, nordöstlich von Barcelona, in der Nähe der Orte Sant Pere de Torelló und la Vall d'en Bas. Mit einer Höhe von ungefähr 1132 Metern ist er Teil der südlichen Ausläufer der Pyrenäen und verbindet das Vall d’en Bas mit dem Tal von Torelló. Der Pass ist bei Motorradfahrern und Radfahrern wegen seiner landschaftlichen Schönheit und der kurvenreichen Streckenführung beliebt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert, in gutem Zustand und verläuft durch bewaldete, teils steile Hänge. Besonders die Nordauffahrt besticht durch eine schmale, kurvenreiche Strecke mit teils engen Kehren, die präzises Fahren und Erfahrung erfordern. Die Südseite ist hingegen etwas breiter und komfortabler zu befahren. Die Denzel-Wertung liegt etwa bei Stufe 2 bis 3, was auf einen gut fahrbaren, aber nicht anspruchslosen Pass für motorisierte Fahrzeuge hinweist. Achtung: Bei Nässe oder Laub kann es auf einigen Passagen rutschig werden.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung ist von Mai bis Oktober. Im Winter kann es zu kurzfristigen Sperrungen wegen Schnee und Eisbildung kommen, da die Region Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Auch im Frühjahr und Herbst kann die Passstraße wegen Nebel oder plötzlicher Wetterumschwünge anspruchsvoll werden. In den Sommermonaten sind die Straßen in der Regel schneefrei, bei schönem Wetter bieten sich herrliche Ausblicke.

Historische Hintergründe
Der Coll de Bracons wurde schon früh als Übergang zwischen den Tälern genutzt, hat aber keine große militärische oder politische Bedeutung erlangt. Die heutige Straße wurde erst in jüngerer Vergangenheit asphaltiert, um die Anbindung der ländlichen Regionen zu verbessern. Dennoch hat der Pass eine lange Tradition in der lokalen Kultur, vor allem im Kontext von Viehtrieb und Handel zwischen den angrenzenden Regionen.

Geologie und Landschaft
Das Gebiet zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus: Grüne Kiefern- und Laubwälder, steile Hänge sowie imposante Felsformationen prägen das Bild. Geologisch gehört der Pass zu den Ausläufern der Pyrenäen, die von unterschiedlichen Gesteinsschichten und tiefen Tälern durchzogen werden. Die Gegend ist bekannt für ihre artenreiche Flora und Fauna sowie zahlreiche Weitblicke über die katalanische Hügellandschaft bis hin zu den höheren Pyrenäengipfeln.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größere Infrastruktur, jedoch bieten die umliegenden Orte wie Sant Pere de Torelló und la Vall d'en Bas Möglichkeiten zum Einkehren, Übernachten und Tanken. Kleine Imbisse und Restaurants mit regionaler Küche sind in der Nähe zu finden. Tankstellen befinden sich in den größeren Ortschaften im Tal. Rastmöglichkeiten und Parkbuchten am Straßenrand laden zum Verweilen und Genießen der Aussicht ein.

Kosten / Gebühren
Für die Nutzung des Coll de Bracons fallen keine Mautgebühren an. Die Strecke ist kostenlos und frei befahrbar. Auch Parkplätze oder Rastplätze entlang der Straße sind gebührenfrei.

Fazit
Der Coll de Bracons ist ein Highlight für Motorradfahrer dank seiner abwechslungsreichen Streckenführung, malerischen Ausblicke und naturbelassenen Umgebung. Die angenehme Kombination aus Kurven, Natur und guter Infrastruktur in der Umgebung macht ihn besonders empfehlenswert in den wärmeren Monaten. Ideal für eine kurvenreiche Spritztour durch die katalanische Berglandschaft!


Fahrerausstattung für entspanntes Touren