Bergpass Details

Coll de Sant Marçal


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1105 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 41.804, 2.4202
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de Sant Marçal liegt in den katalanischen Vorpyrenäen, genauer gesagt im Naturpark Montseny, einer UNESCO-Biosphärenreservat-Region im Nordosten Spaniens. Auf etwa 1.105 Metern Höhe verbindet der Pass die Regionen Viladrau im Westen mit Sant Celoni und den Küstenregionen im Osten. Der Coll de Sant Marçal ist bei Motorradfahrern als ruhige, landschaftlich reizvolle Strecke bekannt, die abseits der Hauptverkehrsadern verläuft und authentisches Pyrenäen-Feeling bietet.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße ist asphaltiert und in gutem Zustand. Sie schlängelt sich in zahlreichen, moderaten Kurven durch dichte Wälder und vorbei an Berghängen, bietet aber keine extremen Serpentinen oder ausgesetzte Abschnitte. Der Anstieg ist gleichmäßig, was Spaß macht, aber auch Neulingen keine allzu große Herausforderung bietet. In der Denzel-Skala wird der Coll de Sant Marçal üblicherweise mit einem Wert von 2–3 bewertet – also als einfach bis moderat, ohne größere fahrtechnische Schwierigkeiten, aber mit Spaßfaktor. Die Strecke ist schmal, Begegnungsverkehr kann aufpassen erfordern.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel ganzjährig befahrbar, allerdings kann es im Winter (Dezember bis Februar) witterungsbedingte Sperrungen oder Vereisung geben, bedingt durch die Höhenlage. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer liegt zwischen April und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur im Montseny-Gebirge in voller Pracht steht. Im Sommer locken angenehme Kühle und die frische Bergluft, während im Herbst farbenprächtige Laubwälder begeistern.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Coll de Sant Marçal lange Zeit als wichtiger Übergang zwischen verschiedenen Dörfern des Montseny-Gebirges. Die kleine Kapelle Sant Marçal am Scheitelpunkt des Passes war früher ein spiritueller Treffpunkt für Pilger und Reisende. Auch als Fluchtweg in bewegten Zeiten hatte der Pass eine gewisse Bedeutung, wenngleich er heute vor allem für Erholungsreisende, Sportler und Naturliebhaber bekannt ist.

Geologie und Landschaft
Das Montseny-Massiv ist geologisch durch Granit und metamorphe Gesteine geprägt, wodurch sich markante Felsformationen, Steilwände und Kämme ergeben. Die Passstraße führt durch dichte Buchen- und Steineichenwälder, zeigt im Gipfelbereich aber auch offene Almflächen mit beeindruckendem Panorama auf das umliegende Gebirge. Flora und Fauna sind sehr vielfältig – ein Paradies für Naturliebhaber, die Wert auf Ruhe und Ursprünglichkeit legen. Immer wieder bieten sich fantastische Ausblicke ins Tal und auf ferne Gipfel.

Infrastruktur
Direkt am Scheitelpunkt gibt es mit dem Refugi de Sant Marçal eine kleine, einfache Einkehrmöglichkeit für eine Rast. Tankstellen finden sich in den Ortschaften Viladrau oder Sant Celoni, die jeweils etwa 20 bis 30 Minuten Anfahrt entfernt sind – vorausschauende Planung ist ratsam. Die Strecke ist insgesamt ruhig, größere Restaurants und Hotels liegen in den anliegenden Orten, nicht am Pass selbst.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Coll de Sant Marçal fallen keinerlei Mautgebühren oder sonstige Kosten an. Der Pass steht allen Verkehrsteilnehmern kostenfrei zur Verfügung.

Fazit
Der Coll de Sant Marçal begeistert Motorradfahrer mit seiner kurvenreichen, wenig frequentierten Strecke und der Ursprünglichkeit des Montseny-Naturparks. Highlights sind die entspannte Fahrbarkeit, fantastische Ausblicke, abwechslungsreiche Natur und das authentische, katalanische Flair – ein echter Geheimtipp für Genießer und Landschaftsliebhaber!

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de