Bergpass Details

Coll de la Boixeda


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1098 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.3303, 2.4309
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de la Boixeda ist ein Bergpass im Nordosten Spaniens, genauer in den katalanischen Ausläufern der östlichen Pyrenäen. Auf etwa 1.098 Metern Höhe verbindet er die Täler des Garrotxa mit der Region Ripollès – ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der stark frequentierten Pyrenäenpässe unterwegs sein möchten. Die umliegende Landschaft ist geprägt von dichten Wäldern, schroffen Felsen und idyllischen Pyrenäendörfern, die eine abwechslungsreiche Kulisse für erlebnisreiche Ausfahrten bieten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Coll de la Boixeda ist geprägt von teils engen, kurvigen Abschnitten mit moderaten Steigungen und gelegentlichen Schotterpassagen. Die Fahrbahn ist insgesamt schmal, aber meist ordentlich in Schuss, wobei je nach Witterungsmomenten – vor allem nach Regen – mit Verschmutzungen zu rechnen ist. Für Motorradfahrer stellt der Pass hinsichtlich der technischen Herausforderungen eine mittlere Schwierigkeit dar, die nach der Denzel-Skala etwa mit S2 bis S3 bewertet werden kann. Gute Fahrzeugbeherrschung, insbesondere bei Nässe, wird empfohlen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für die Befahrung des Coll de la Boixeda ist zwischen Mai und Oktober. Im Winter ist mit Schneefall und zeitweisen Sperrungen zu rechnen, da der Pass nicht regelmäßig geräumt wird. Während des Frühlings und Spätsommers kann die Strecke besonders reizvoll sein, wenn die umliegenden Wälder in sattem Grün oder in den Farbtönen des beginnenden Herbstes leuchten. Kurz nach starken Regenfällen kann es auf einigen Abschnitten zu Matsch und erhöhter Rutschgefahr kommen.

Historische Hintergründe
Der Coll de la Boixeda diente über Jahrhunderte als lokaler Übergang zwischen den Dörfern der katalanischen Pyrenäen. Zwar spielte er nie eine tragende Rolle im transpirinäischen Verkehr, war aber für die Bauern und Händler der Umgebung von großer Bedeutung. Einige alte Steinmauern und historische Wegweiser zeugen noch heute von seiner traditionellen Nutzung.

Geologie und Landschaft
Geologisch wird die Region von Kalk- und Schiefergestein dominiert, die beeindruckende Felsformationen und steile Flanken ausbilden. Waldreiche Passagen wechseln sich mit offenen Hanglagen und kleineren Almen ab, was für eine spektakuläre Aussicht sorgt. Die Flora ist typisch für die östlichen Pyrenäen und reicht von mediterranen Sträuchern bis hin zu alpinen Wiesen. Naturliebhaber werden besonders die überraschende Artenvielfalt entlang der Strecke zu schätzen wissen.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine Rastmöglichkeiten, Tankstellen oder andere Dienstleistungen. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten finden sich in den benachbarten Ortschaften La Vall d’en Bas oder Sant Privat d’en Bas, jeweils nur wenige Kilometer entfernt. Für eine Einkehr empfiehlt sich die typische katalanische Küche in einer der kleinen Dorfgaststätten – allerdings sollte der Tank möglichst vor der Fahrt gefüllt werden, da keine Tankstellen direkt an der Passstraße liegen.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll de la Boixeda ist kostenlos und es fallen keine Mautgebühren an. Auch Park- oder Rastplätze entlang des Passes sind frei zugänglich. Lediglich persönliche Ausgaben für Verpflegung oder Unterkunft in den umliegenden Ortschaften müssen eingeplant werden.

Fazit
Der Coll de la Boixeda ist ein landschaftlich reizvoller Pass fernab der Hauptrouten. Motorradfahrer finden hier Kurvenspaß, ursprüngliche Pyrenäen-Atmosphäre, herausfordernde Streckenabschnitte und fantastische Ausblicke. Besonders zu empfehlen ist die Befahrung im Spätfrühling oder Spätsommer, wenn Natur und Fahrspaß perfekt zusammenspielen.


Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de