Bergpass Details

Coll de Condreu


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Spanien
Region: Catalunya
Höhe: 1010 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 42.0475, 2.5108
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Coll de Condreu liegt in Katalonien, im Norden Spaniens, zwischen den Ortschaften Rupit und Sant Esteve d’en Bas. Er ist rund 1.010 Meter hoch und verbindet das idyllische Hochland von Osona mit der Region La Garrotxa. Der Pass ist für Motorradfahrer interessant, da er sowohl landschaftlich reizvoll als auch fahrtechnisch abwechslungsreich ist.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Pass ist auf beiden Seiten asphaltiert und in gutem Zustand, die Fahrbahn ist relativ schmal mit einigen engen Kurven und schönen Kehrenfolgen. Vor allem Richtung Rupit bieten sich beeindruckende Tiefblicke. Mit einer maximalen Steigung von etwa 8 bis 10 Prozent und zahlreichen Kurven erfüllt der Coll de Condreu in etwa den Denzel-Schwierigkeitsgrad 2: für geübte Motorradfahrer problemlos zu meistern, aber mit ordentlichem Kurvenspaß.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist von April bis Oktober. Im Winter kann der Pass – je nach Witterungslage – verschneit und bei Glätte nur eingeschränkt befahrbar oder ganz gesperrt sein. Im Herbst bietet die umliegende Laubfärbung ein besonderes Fahrerlebnis. Im Sommer ist das Wetter meist stabil, aber die Passhöhe kann durch Nebel gelegentlich eingeschränkt sichtbar sein.

Historische Hintergründe
Der Coll de Condreu war traditionell ein regional wichtiger Verbindungsweg zwischen den Dörfern und Tälern der Pyrenäenvorläufer. Seine Umgebung ist bis heute von kleiner Landwirtschaft und pastoralen Traditionen geprägt. Historische Eremitagen und alte Landhäuser entlang der Strecke zeugen von der langen Besiedlungsgeschichte.

Geologie und Landschaft
Geologisch liegt der Pass im Übergang zwischen den vulkanischen Gesteinen der Garrotxa und den Kalksteingebirgen von Osona. Die Straße führt durch dichte Mischwälder, vorbei an Felsformationen und bietet Ausblicke auf sanfte Hügel, wilde Schluchten und weite Wiesen. Die abwechslungsreiche Landschaft ist charakteristisch für den Naturpark Zona Volcànica de la Garrotxa.

Infrastruktur
Rastmöglichkeiten gibt es an kleineren Parkplätzen entlang der Strecke, insbesondere in der Nähe von Aussichtspunkten. In Rupit oder Sant Esteve d’en Bas befinden sich charmante kleine Restaurants und Cafés, ideal für einen Zwischenstopp. Tankstellen finden sich in den umliegenden größeren Orten, allerdings nicht direkt am Pass. Unterkunftsmöglichkeiten gibt es ebenso in den genannten Ortschaften.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Coll de Condreu ist kostenlos, eine Maut oder spezielle Gebühren fallen nicht an.

Fazit
Der Coll de Condreu bietet Motorradfahrern eine attraktive Route mit spannender Streckenführung, tollen Aussichten, ruhiger Umgebung und ohne Befahrungsgebühren – ein besonders lohnendes Ziel für alle, die kurvenreiche Pässe abseits der großen Touristenrouten suchen.


Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?