Bergpass Details

Blea Tarn


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Großbritannien
Region: North West England
Höhe: 224 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 54.4364, -3.09709
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Blea Tarn Pass befindet sich im Herzen des englischen Lake Districts im County Cumbria. Als einer der malerischsten Pässe der Region verbindet er das Great Langdale Valley mit dem Little Langdale Valley und ist insbesondere für Motorradfahrer interessant, die eine Kombination aus reizvoller Naturkulisse und kurvigen Abschnitten suchen. Die Passhöhe liegt auf etwa 224 Metern, eingebettet zwischen sanften Hügeln und idyllischen Seenlandschaften.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Straße über den Blea Tarn Pass ist schmal, weist abwechselnd Asphalt- und Splitabschnitte auf und ist für den Durchgangsverkehr freigegeben. Sie führt in engen Windungen und kurzen, zum Teil steileren Anstiegen durch die typische Lakeland-Landschaft. Für Motorradfahrer bietet der Pass einen moderaten Schwierigkeitsgrad und ist mit einer Denzel-Wertung von 2 (auf einer Skala von 1–10) auch für weniger erfahrene Fahrer gut geeignet. Die Strecke ist abseits der Hauptverkehrswege relativ verkehrsarm, verlangt jedoch Aufmerksamkeit bei Gegenverkehr und in Kurvenbereichen, da die Fahrbahn oft nur einspurig ist.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Blea Tarn Pass ist von Mai bis Oktober, wenn das Klima vergleichsweise mild und die Sichtverhältnisse optimal sind. In Herbst und Winter kann es zu vermehrten Niederschlägen sowie Nebelbildungen kommen, was die Strecke rutschig macht. Wintersperren sind zwar selten, aber nicht ausgeschlossen – insbesondere bei Schnee und Eis. Im Frühjahr und Spätherbst empfiehlt sich witterungsangepasste Ausrüstung.

Historische Hintergründe
Der Blea Tarn Pass ist ein alter Verbindungsweg, der ursprünglich von Farmern und Händlern genutzt wurde. Historisch spielte die Gegend eine Rolle in der landwirtschaftlichen Entwicklung des Lake Districts. Auch Literaten wie William Wordsworth besuchten die Region, inspiriert von der spektakulären Landschaft, die bis heute ihren urtümlichen Charakter bewahrt hat.

Geologie und Landschaft
Die Passstraße verläuft durch eine von Gletschern geformte Landschaft, geprägt von sanften Hügeln und Felsformationen aus vulkanischem Gestein. Das namensgebende Blea Tarn, ein kleiner, klarer Bergsee, liegt malerisch eingebettet zwischen Heide- und Moorflächen. Für Motorradfahrer bieten sich unterwegs spektakuläre Ausblicke auf die Langdale Pikes und das umliegende Hochland – besonders bei klarer Sicht ein echtes Highlight.

Infrastruktur
Direkt am Pass selbst gibt es keine Tankstellen oder größeren Raststätten. Allerdings befindet sich ein kleiner Parkplatz in Seenähe, von dem aus man eine Pause mit Panoramablick genießen kann. In den nahegelegenen Orten Great Langdale und Little Langdale finden sich traditionelle Pubs, Cafés und kleinere Geschäfte. Die Versorgung mit Sprit sollte im Vorfeld gesichert werden; die nächste Tankstelle liegt mehrere Kilometer entfernt in Ambleside.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Blea Tarn Passes fallen keine Mautgebühren oder speziellen Kosten an. Lediglich das Parken am Blea Tarn Car Park kann eine gebührenpflichtige Parkkarte erfordern, sofern man länger verweilen möchte.

Fazit
Der Blea Tarn Pass bietet Motorradfahrern eine gelungene Mischung aus natürlicher Schönheit, kurviger Streckenführung und entspannter Atmosphäre. Die Highlights sind die eindrucksvolle Seen- und Berglandschaft, ruhige Straßen sowie authentische Einkehrmöglichkeiten in der Umgebung – ein Geheimtipp für Genießer abseits der großen Passstraßen.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de