Bergpass Details

Blackstone Edge


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Großbritannien
Region: North West England
Höhe: 396 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 53.65917, -2.03974
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Blackstone Edge Pass befindet sich im Norden Englands, unmittelbar an der historischen Grenzregion zwischen Greater Manchester und West Yorkshire. Mit einer ungefähren Höhe von 396 Metern gehört er zu den markanteren Anhöhen der südlichen Pennines. Für Motorradfahrer ist der Pass ein beliebtes Ziel, um das raue, eindrucksvolle Hügelland voller Weitblicke und wilder Natur hautnah zu erleben. Er verbindet den Raum Littleborough mit der Hebden Bridge-Region.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke folgt größtenteils der A58 und bietet viele langgezogene Kurven und kurze, knackige Steigungen. Besonders die Passhöhe und das Umfeld sorgen für Fahrspaß; Serpentinen gibt es kaum, doch der Straßenbelag kann in einigen Kurven für Überraschungen sorgen. Der Pass gilt mit einer Denzel-Schwierigkeitsbewertung von etwa 1–2 als einfach zu befahren, dennoch sollte auf wechselhafte Straßenverhältnisse und möglichen Seitenwind geachtet werden. Die Strecke ist asphaltiert, mit einigen Abschnitten ruppiger Fahrbahndecke.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für Blackstone Edge reicht von Mai bis Oktober. Besonders im Winter und zeitigen Frühling kann der Pass durch Schneeverwehungen, Nebel oder Eis kurzfristig unpassierbar sein. Wintersperren gibt es selten, aber kurzfristige Sperrungen bei extremer Witterung sind möglich. Das Wetter wechselt schnell: Regen, Nebel und kräftiger Wind sind selbst im Sommer keine Seltenheit, was besonders für Motorradfahrer erhöhte Vorsicht erfordert.

Historische Hintergründe
Die Passstraße folgt teilweise dem Verlauf der antiken Römerstraße, die einst die römischen Festungen der Region verband. Im 18. Jahrhundert gewann der Pass zusätzliche Bedeutung durch die industrielle Entwicklung und wurde als wichtige Handelsroute zwischen Lancashire und Yorkshire genutzt. Historische Meilensteine und Relikte der Römerstraße sind entlang der Strecke gut sichtbar.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung ist typisch für das Pennine-Gebiet: Moorlandschaften, von Felsen durchzogene Grasflächen und ein weiter Blick über die sanft gewellten Hügel prägen das Bild. Die Passhöhe selbst bietet beeindruckende Fernsichten über das Calder Valley bis hin in den Süden von Manchester und Yorkshire. Die auffälligen Felsformationen und die sattgrünen Weiten rund um die Hochebene machen die Strecke besonders reizvoll, gerade bei klarem Wetter zum Fotografieren.

Infrastruktur
Entlang der A58 gibt es wenige direkt am Pass gelegene Rastmöglichkeiten, jedoch finden sich am Fuß des Passes – insbesondere in Littleborough und Ripponden – mehrere Cafés, Pubs und kleine Restaurants. Tankmöglichkeiten bestehen in beiden Ortschaften; an der Passhöhe selbst allerdings keine. Öffentliche Toiletten und Übernachtungsmöglichkeiten sind ebenfalls im weiteren Umfeld zu finden. Die Route ist beliebt, aber nicht überlaufen, wodurch ein authentisches Fahrerlebnis gewahrt bleibt.

Kosten / Gebühren
Die Fahrt über den Blackstone Edge Pass ist gebührenfrei. Es fallen keine Straßengebühren oder Mautkosten an. Auch Parkmöglichkeiten an den Aussichtspunkten sind in der Regel kostenfrei nutzbar.

Fazit
Der Blackstone Edge Pass bietet Motorradfahrern eine entspannte, landschaftlich reizvolle Fahrt durch ein geschichtsträchtiges Gebiet. Highlights sind die aussichtsreichen Hochflächen, die historischen Relikte entlang der Strecke sowie das typisch englische Hochmoor-Panorama – ein Klassiker für Genussfahrer und Liebhaber authentischer Britischer Landschaften.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?