
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Frankreich
Region: Hochdauphine
Höhe: 1222 m
Koordinaten: 44.87252, 5.40702
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Col de Saint-Alexis liegt im südlichen Zentralmassiv Frankreichs, genauer in der malerischen Region rund um die Drôme, zwischen den charmanten Dörfern der Alpenausläufer. Mit einer Höhe von etwa 1.222 Metern bietet dieser Pass eine ideale Verbindung zwischen den Tälern und ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der großen Routen unterwegs sein möchten. Die Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Gebirgslandschaft, die besonders im Sommer durch ihre Ruhe besticht.
Streckenführung und Schwierigkeit
Motorradfahrer erwarten am Col de Saint-Alexis kurvige, insgesamt gut ausgebaute Passagen und einige enge Kurven in mittleren Steigungen. Die Strecke ist asphaltiert, jedoch kann die Fahrbahn in Teilbereichen schmal und gelegentlich durch Steinschlag beeinträchtigt sein. Aufgrund dieser Gegebenheiten erhält der Pass auf der Denzel-Skala eine Wertung von etwa 2–3, was ihn auch für weniger erfahrene Fahrer zugänglich macht, sofern umsichtig gefahren wird. Die Serpentinen sind moderat, sodass Fahrspaß und Landschaftsgenuss im Vordergrund stehen.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr und Spätherbst muss jedoch auch mit vereinzelter Wintersperre oder Behinderungen durch Spät- bzw. Frühschnee gerechnet werden. Während der Sommermonate ist das Wetter meist stabil und trocken, jedoch sorgen gelegentliche Gewitter für spannende Wolkenbilder. Vor Fahrtantritt empfiehlt es sich, aktuelle Wetterinfos einzuholen.
Historische Hintergründe
Der Col de Saint-Alexis hat eine lange Bedeutung als regionaler Verkehrsweg und wurde bereits im 19. Jahrhundert von lokalen Händlern genutzt, um Waren zwischen den abgelegenen Gemeinden auszutauschen. Der Name „Saint-Alexis“ bezieht sich auf eine nahelegende Kapelle, die im Mittelalter als Schutz und Rastpunkt diente.
Geologie und Landschaft
Geologisch zeichnet sich die Region durch Kalksteinformationen aus, die das Landschaftsbild mit eindrucksvollen Felswänden prägen. Der Pass führt durch waldreiche Abschnitte, mit gelegentlichen Lichtungen, die atemberaubende Ausblicke ins umliegende Tal und auf benachbarte Höhenzüge ermöglichen. Besonders im Frühsommer ist die umliegende Flora mit ihren bunten Wildblumen ein echtes Highlight.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine ausgebaute Infrastruktur. Nächste Rastmöglichkeiten und kleinere Einkehrmöglichkeiten finden sich in den umliegenden Dörfern, insbesondere im Tal. Tankstellen sind im weiteren Umkreis, etwa in Die oder Lus-la-Croix-Haute, vorhanden – eine vorausschauende Planung ist daher essenziell. Picknickplätze in der Nähe laden zu kurzen Pausen mit Panorama ein.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Saint-Alexis ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Nutzungsgebühren für Motorräder an. Parkmöglichkeiten am Pass sind begrenzt, jedoch kostenlos verfügbar.
Fazit
Der Col de Saint-Alexis ist ein ruhiger, landschaftlich reizvoller Gebirgspass, der mit kurviger Streckenführung, beeindruckender Natur und historischem Hintergrund punktet. Highlights sind die abwechslungsreiche Geologie, fantastische Ausblicke und das authentische französische Flair abseits der Touristenströme – besonders für Motorradfahrer ein echtes Erlebnis.
Der Col de Saint-Alexis liegt im südlichen Zentralmassiv Frankreichs, genauer in der malerischen Region rund um die Drôme, zwischen den charmanten Dörfern der Alpenausläufer. Mit einer Höhe von etwa 1.222 Metern bietet dieser Pass eine ideale Verbindung zwischen den Tälern und ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der großen Routen unterwegs sein möchten. Die Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Gebirgslandschaft, die besonders im Sommer durch ihre Ruhe besticht.
Streckenführung und Schwierigkeit
Motorradfahrer erwarten am Col de Saint-Alexis kurvige, insgesamt gut ausgebaute Passagen und einige enge Kurven in mittleren Steigungen. Die Strecke ist asphaltiert, jedoch kann die Fahrbahn in Teilbereichen schmal und gelegentlich durch Steinschlag beeinträchtigt sein. Aufgrund dieser Gegebenheiten erhält der Pass auf der Denzel-Skala eine Wertung von etwa 2–3, was ihn auch für weniger erfahrene Fahrer zugänglich macht, sofern umsichtig gefahren wird. Die Serpentinen sind moderat, sodass Fahrspaß und Landschaftsgenuss im Vordergrund stehen.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr und Spätherbst muss jedoch auch mit vereinzelter Wintersperre oder Behinderungen durch Spät- bzw. Frühschnee gerechnet werden. Während der Sommermonate ist das Wetter meist stabil und trocken, jedoch sorgen gelegentliche Gewitter für spannende Wolkenbilder. Vor Fahrtantritt empfiehlt es sich, aktuelle Wetterinfos einzuholen.
Historische Hintergründe
Der Col de Saint-Alexis hat eine lange Bedeutung als regionaler Verkehrsweg und wurde bereits im 19. Jahrhundert von lokalen Händlern genutzt, um Waren zwischen den abgelegenen Gemeinden auszutauschen. Der Name „Saint-Alexis“ bezieht sich auf eine nahelegende Kapelle, die im Mittelalter als Schutz und Rastpunkt diente.
Geologie und Landschaft
Geologisch zeichnet sich die Region durch Kalksteinformationen aus, die das Landschaftsbild mit eindrucksvollen Felswänden prägen. Der Pass führt durch waldreiche Abschnitte, mit gelegentlichen Lichtungen, die atemberaubende Ausblicke ins umliegende Tal und auf benachbarte Höhenzüge ermöglichen. Besonders im Frühsommer ist die umliegende Flora mit ihren bunten Wildblumen ein echtes Highlight.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine ausgebaute Infrastruktur. Nächste Rastmöglichkeiten und kleinere Einkehrmöglichkeiten finden sich in den umliegenden Dörfern, insbesondere im Tal. Tankstellen sind im weiteren Umkreis, etwa in Die oder Lus-la-Croix-Haute, vorhanden – eine vorausschauende Planung ist daher essenziell. Picknickplätze in der Nähe laden zu kurzen Pausen mit Panorama ein.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Saint-Alexis ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Nutzungsgebühren für Motorräder an. Parkmöglichkeiten am Pass sind begrenzt, jedoch kostenlos verfügbar.
Fazit
Der Col de Saint-Alexis ist ein ruhiger, landschaftlich reizvoller Gebirgspass, der mit kurviger Streckenführung, beeindruckender Natur und historischem Hintergrund punktet. Highlights sind die abwechslungsreiche Geologie, fantastische Ausblicke und das authentische französische Flair abseits der Touristenströme – besonders für Motorradfahrer ein echtes Erlebnis.