Bergpass Details

Pasul Rucar


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Rumänien
Region: Argeș
Höhe: 840 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 45.404, 25.19
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Pasul Rucar ist ein malerischer Gebirgspass im südlichen Teil der Karpaten in Rumänien, im Übergang zwischen den Kreisen Argeș und Brașov. Mit einer Höhe von etwa 840 Metern stellt er eine wichtige Verbindung zwischen der historischen Region Walachei und Siebenbürgen dar. Dieser Pass ist besonders bei Motorradfahrern beliebt, die sich für faszinierende Straßen und beeindruckende Landschaften begeistern. Die Strecke führt durch eine eindrucksvolle Gebirgslandschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Route über den Pasul Rucar folgt überwiegend der Nationalstraße DN73, die als gut ausgebaut gilt. Die Straße zeichnet sich durch zahlreiche Kurven, einige längere Geraden und großartige Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler aus. Besonders das Teilstück zwischen Rucar und Bran ist bekannt für seine abwechslungsreiche Streckenführung und die landschaftliche Schönheit. Die Schwierigkeit der Strecke wird nach Denzel mit Stufe 2 bewertet: Asphaltierte und weitgehend sichere Strecke, gelegentlich engere Kurven, geringe Steigung und gut zu fahren, auch für weniger erfahrene Motorradfahrer. In der Hochsaison ist allerdings mit erhöhtem Verkehrsaufkommen durch Touristen zu rechnen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung des Pasul Rucar liegt zwischen Mai und Oktober, da das Wetter in diesen Monaten am stabilsten ist. Im Winter und frühen Frühjahr kann es zu Schnee und Eis kommen, was die Befahrbarkeit erschwert oder unmöglich machen kann. Wintersperren sind selten, aber Witterungseinflüsse können jederzeit zu befristeten Sperrungen führen. Im Herbst leuchtet das Laub in prächtigen Farben und bietet ein besonderes Erlebnis für Motorradfahrer.

Historische Hintergründe
Der Pasul Rucar ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern hat auch eine interessante Geschichte. Die Region rund um den Pass war schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute zwischen Siebenbürgen und der Walachei. In der Nähe befinden sich mehrere historische Dörfer und Festungen, die auf eine bewegte Vergangenheit hinweisen, vor allem in Zusammenhang mit dem Fürstentum der Walachei.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Pasul Rucar beeindruckt durch ihre vielfältige Geologie: Die Karpaten sind geprägt von Kalkstein-, Schiefer- und Dolomitgestein, das über Jahrtausende von Wasser und Wind geformt wurde. Die Region ist bekannt für tiefe Täler, sanfte Bergrücken und dichte Wälder, die im Sommer kühlenden Schatten spenden. Der Pass selbst liegt eingebettet zwischen den Piatra Craiului Bergen und dem Bucegi-Gebirge. Die Landschaft überzeugt durch ihre Authentizität und rauen, teils noch unberührten Charakter.

Infrastruktur
Entlang der Strecke finden sich immer wieder kleine Restaurants, Pensionen und Märkte, in denen man typische rumänische Spezialitäten genießen kann. Rastmöglichkeiten gibt es an den Aussichtspunkten sowie in den Ortschaften Rucar und Bran. Tankstellen sind in den größeren Orten gut zu erreichen, sollten aber insbesondere für längere Touren rechtzeitig angefahren werden. Einfache Werkstattservices gibt es ebenfalls in den umliegenden Gemeinden.

Kosten / Gebühren
Für die reine Befahrung des Pasul Rucar werden keine gesonderten Gebühren oder Maut fällig. Lediglich die rumänische Vignette („Rovinieta“) für Motorräder, die auf Nationalstraßen ohnehin erforderlich ist, muss vorhanden sein. Die Kosten hierfür sind gering und können bequem vorab oder an Tankstellen erworben werden.

Fazit
Der Pasul Rucar ist ein landschaftlich abwechslungsreicher und technisch leicht zu fahrender Pass, der mit traumhaften Panoramen, geschichtsträchtigen Zwischenstopps und guter Infrastruktur punktet. Motorradfahrer erwarten hier spektakuläre Aussichten, kurvige Straßen und authentische Natur ohne zusätzliche Kosten.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de