Bergpass Details

Pasul Predelus


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Rumänien
Region: Covasna
Höhe: 838 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 45.6748, 25.9686
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Pasul Predelus liegt im Süden Rumäniens in den Ausläufern der Südkarpaten und verbindet das Prahova-Tal mit dem Buzău-Tal. Er ist eine wenig bekannte, aber landschaftlich reizvolle Alternative zu den größeren und bekannteren Gebirgspässen in Rumänien. Die Passhöhe befindet sich auf etwa 838 Meter und bietet eine abwechslungsreiche Fahrt durch eine beeindruckende Natur abseits großer Touristenströme.

Streckenführung und Schwierigkeit
Für Motorradfahrer ist der Weg über den Pasul Predelus eine interessante Herausforderung: Die asphaltierte Strecke windet sich mit zahlreichen, meist sanften Serpentinen durch bewaldete Hänge und kleine Ortschaften. Es gibt einige Passagen mit engen Kurven, gelegentlich auch ruppigere Beläge oder kleinere Schlaglöcher, was erhöhte Vorsicht gebietet. Die Denzel-Skala ordnet den Pass etwa in Kategorie 2 bis 3 ein – die Strecke ist also für erfahrene Fahrer problemlos zu bewältigen, kann bei Nässe oder nach Regen aber rutschig sein.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung liegt zwischen Mai und Oktober. Im Winter kann die Straße durch Schnee und Eis zeitweise unpassierbar sein, auch eine temporäre Wintersperre ist je nach Witterung möglich. Im Frühjahr und Herbst ist besondere Vorsicht wegen Laub und Feuchtigkeit geboten. Im Sommer bietet der Wald angenehmen Schatten und moderate Temperaturen, was die Fahrt sehr angenehm macht.

Historische Hintergründe
Der Pasul Predelus nimmt historisch gesehen eine untergeordnete Stellung ein, da er nie der wichtigste Gebirgspass der Region war. Dennoch diente er schon seit Jahrhunderten als lokaler Handels- und Verkehrsweg und hat vor allem für die umliegenden Dörfer eine große Bedeutung.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Pasul Predelus ist geprägt von dicht bewaldeten Bergrücken und sanften Tälern. Geologisch bestehen die Berge hauptsächlich aus Flysch- und Kalksteinformationen, die für die Region typisch sind. Die intakte Natur und die geringe Bebauung machen die Strecke landschaftlich besonders reizvoll. Häufig sieht man Wild, dichte Tannenwälder und weite Ausblicke in die Karpaten.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es kaum Infrastruktur: Rastmöglichkeiten finden sich vor allem in den größeren Ortschaften wie Azuga oder Brașov, die jeweils einige Kilometer entfernt liegen. Kleinere Lokalitäten und einfache Restaurants können unterwegs in den umliegenden Dörfern aufgesucht werden, Tankstellen sind in Azuga oder im Umkreis vorhanden – hier sollte rechtzeitig aufgetankt werden, da direkt am Pass keine Tankstelle existiert.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Pasul Predelus selbst fallen keine besonderen Gebühren oder Mautkosten an. Es wird jedoch der Erwerb der rumänischen Vignette (“Rovinieta”) für Motorräder empfohlen, die für das Befahren der meisten Landstraßen erforderlich ist und online oder an Tankstellen erhältlich ist.

Fazit
Der Pasul Predelus ist ein landschaftlich reizvoller, wenig frequentierter Pass mit abwechslungsreicher Streckenführung, einfacher Befahrbarkeit und schöner Natur. Highlights sind die unberührte Landschaft, die ruhige Atmosphäre abseits des Massentourismus sowie die angenehme Streckenführung für Motorradfahrer.

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de