Bergpass Details

Pasul Puntea Lupului


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Rumänien
Region: Harghita
Höhe: 980 m
Schwierigkeitsgrad: 4  
Koordinaten: 46.6737, 25.9226
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Pasul Puntea Lupului ist ein weniger bekannter, aber landschaftlich reizvoller Gebirgspass in den Ostkarpaten Rumäniens. Mit einer Höhe von etwa 980 Metern verbindet er die Regionen Harghita und Neamț und eignet sich besonders für Motorradfahrer, die abseits der touristischen Hauptwege unterwegs sind. Der Pass führt durch eine abgeschiedene, ursprüngliche Natur und ist ein echter Geheimtipp für Abenteuerlustige.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke des Pasul Puntea Lupului ist überwiegend unbefestigt und weist einen wechselnden Belag aus Schotter, festgefahrenem Erdreich und stellenweise losem Kies auf. Da größere Steigungen und enge Kurven häufig sind, ist die Route insbesondere nach Regen anspruchsvoll und für Straßenmaschinen mit Straßenbereifung weniger geeignet. Geeignet sind insbesondere Enduros oder geländegängige Maschinen. Die Denzel-Wertung liegt bei etwa 3-4: Ein gewisser fahrerischer Anspruch ist notwendig, aber geübte Motorradfahrer meistern den Pass auch solo gut.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung ist von Juni bis September. Zu dieser Zeit sind die Bedingungen in der Regel trocken und die Temperaturen angenehm. Im Frühling und Herbst kann es rutschig werden, da Regenfälle Schlammpassagen verursachen. Im Winter ist der Pass meist nicht oder nur mit erheblichem Aufwand passierbar, mit häufigen Sperrungen oder stark erschwerten Bedingungen durch Schnee und Eis zu rechnen.

Historische Hintergründe
Der Pass diente früher vor allem als Verbindungsweg zwischen Dörfern und wurde landwirtschaftlich genutzt. Ein bedeutendes historisches Ereignis ist im Zusammenhang mit dem Pass nicht überliefert, aber seine Routenführung geht auf traditionelle Hirtenpfade zurück, was ihm ein Stück Authentizität und Geschichte verleiht.

Geologie und Landschaft
Die Landschaft ist typisch für die Ostkarpaten: Dichte Wälder, sattgrüne Bergwiesen und schroffe Felsformationen prägen das Bild. Der Pass verläuft durch eine kaum berührte Natur, die reiche Tier- und Pflanzenwelt bietet. Geologisch besteht das Gebiet aus vulkanischem Gestein und Sedimenten, die durch Erosion charakteristische Täler und Hügel geformt haben.

Infrastruktur
Am Pasul Puntea Lupului ist mit einer sehr rudimentären Infrastruktur zu rechnen. Rastmöglichkeiten beschränken sich auf kleine Waldlichtungen oder Picknickstellen; feste Gasthäuser oder Restaurants befinden sich erst in den umliegenden Ortschaften. Tankstellen gibt es nur in den nächstgelegenen größeren Gemeinden. Eine gute Planung hinsichtlich Benzinvorrat und Verpflegung ist daher notwendig.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Pasul Puntea Lupului ist kostenlos. Es fallen keine Mautgebühren oder spezifische Wegzölle an. Für ausgedehntere Aufenthalte in der Region können gegebenenfalls Übernachtungskosten in den nächstgelegenen Gasthäusern anfallen.

Fazit
Der Pasul Puntea Lupului überzeugt mit urwüchsiger Natur, anspruchsvoller Offroad-Strecke und abgeschiedener Lage. Highlights des Passes sind die abenteuerliche Streckenführung, die beeindruckende Karpatennatur sowie die Ruhe fernab des Massentourismus – ein must-do für passionierte Enduro- und Adventure-Fahrer.


Empfehlungen für Motorrad-Equipment