Bergpass Details

Pasul Sacel


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Rumänien
Region: Maramureș
Höhe: 703 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 47.6373, 24.5129
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Pasul Sacel liegt im Norden Rumäniens, in den östlichen Ausläufern des Maramureș-Gebirges. Auf einer Höhe von etwa 703 Metern verbindet er das Iza-Tal mit dem Viseu-Tal und stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Ortschaften Sacel und Moisei dar. Die Passstraße wird sowohl von Lokalverkehr als auch von Touristen genutzt und ist insbesondere bei Motorradfahrern aufgrund der landschaftlichen Vielfalt beliebt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Pasul Sacel ist asphaltiert und in einem überwiegend guten Zustand. Sie verläuft mit zahlreichen Kurven, jedoch ohne extrem steile Passagen oder enge Serpentinen. Die Passstraße bietet abwechslungsreiche Fahreindrücke, die sich auch für weniger erfahrene Motorradfahrer eignen. Nach der Denzel-Skala wird der Pass mit etwa SG 2-3 bewertet, da die Schwierigkeiten hauptsächlich in den teils schmalen Fahrbahnen und durch witterungsbedingte Fahrbahnbeschädigungen liegen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pasul Sacel ist in der Regel ganzjährig befahrbar, wobei von November bis März mit Schnee und überfrierender Nässe zu rechnen ist. In den Wintermonaten kann es zu temporären Sperrungen kommen, vor allem nach starken Schneefällen. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer liegt zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter beständig und die Straßen trocken sind. Im Frühling bieten die blühenden Täler und im Herbst die farbenprächtigen Laubwälder besonders reizvolle Kulissen.

Historische Hintergründe
Der Pass hat eine lange regionale Bedeutung, da er die traditionelle Verbindung der Maramureș-Region mit Siebenbürgen darstellt. Früher wurde er hauptsächlich für den Warenaustausch und von Schaf- und Viehhirten genutzt. In den letzten Jahrzehnten öffnete sich die Region mehr dem Tourismus, und die Route entwickelte sich zu einer wichtigen Durchgangsstraße für Reisende auf dem Weg zu den Moldauklöstern oder in das ukrainische Grenzgebiet.

Geologie und Landschaft
Die Strecke verläuft durch eine typische Karpatenlandschaft mit sanften, bewaldeten Bergrücken und tief eingeschnittenen Tälern. Die geologischen Besonderheiten der Region umfassen vor allem Sandstein- und Kalksteinformationen, die an einigen Stellen als imposante Felswände in Erscheinung treten. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Ausblicke in die umliegenden Täler, während die Route von ausgedehnten Wiesen und dichten Wäldern flankiert wird.

Infrastruktur
Entlang des Pasul Sacel finden sich vereinzelte kleine Rastplätze mit Picknickmöglichkeiten. In den Ortschaften Sacel und Moisei bestehen Einkaufsmöglichkeiten, Tankstellen und einfache Gasthäuser. Direkt auf dem Pass gibt es keine großen gastronomischen Einrichtungen, weshalb Proviant eingeplant werden sollte. Die Strecke ist überwiegend durchgehend beschildert und verfügt über mobile Netzabdeckung, allerdings gibt es keine speziellen Motorradservices oder Werkstätten in unmittelbarer Nähe.

Kosten / Gebühren
Die Fahrt über den Pasul Sacel ist gebührenfrei. Es fallen keine Mautkosten oder spezielle Passgebühren an. Lediglich die allgemeinen Betriebskosten für das Motorrad und eventuelle Verpflegung vor Ort sind einzuplanen.

Fazit
Der Pasul Sacel besticht durch seine kurvenreiche, jedoch nicht allzu anspruchsvolle Streckenführung und eine malerische Karpatenlandschaft. Besonders hervorzuheben sind die abwechslungsreichen Ausblicke, die ruhige Strecke und das authentische, naturbelassene Flair fernab der großen Touristenzentren. Für Motorradfahrer bietet der Pass ein reizvolles und entspanntes Fahrvergnügen.

Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?