
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Italien
Region: Basilicata
Höhe: 1573 m
Koordinaten: 39.9341, 16.1615
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Colle Impiso liegt im Herzen des Nationalparks Pollino in Süditalien, in der Region Kalabrien. Mit einer Höhe von etwa 1.573 Metern ist dieser Pass ein echter Geheimtipp abseits der bekannten Touristenrouten. Für Motorradfahrer bietet sich hier die Möglichkeit, eine naturbelassene Bergregion zu erleben, in der majestätische Wälder, weite Hochebenen und eine beeindruckende Ruhe dominieren. Die Gegend ist wenig besiedelt und verspricht echtes Abenteuer abseits stark befahrener Straßen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße zum Colle Impiso ist weitgehend unbefestigt und schlängelt sich durch dichte Wälder und steile Berghänge. Die Auffahrt ist eher anspruchsvoll und empfiehlt sich vor allem für Enduro- oder Reiseenduro-Fahrer mit Geländeerfahrung. Nach der Denzel-Skala ist die Strecke mit etwa SG 3–4 einzuordnen, da stellenweise grober Schotter, ausgewaschene Passagen sowie kleine Wasserquerungen die Fahrt erschweren. Fahrspaß und Herausforderung gehen hier Hand in Hand.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel von Spätfrühling (Mai) bis zum Herbst (Oktober) befahrbar. Im Winter und manchmal bis ins Frühjahr kann Schnee- oder Matschlage die Strecke unpassierbar machen und zu einer inoffiziellen Wintersperre führen. Die beste Reisezeit ist zwischen Juni und September, wenn das Wetter stabil ist und die Temperaturen auch auf Höhe angenehm bleiben. Kurze, aber heftige Gewitter sind im Hochsommer möglich.
Historische Hintergründe
Der Colle Impiso spielt in der lokalen Geschichte eine Rolle als wichtiger Alpenübergang im Pollino-Gebirge. Früher wurde der Pass vor allem als Weideweg für Schafe und Ziegen genutzt sowie von Handelstreibenden, die die Region Kalabrien mit der angrenzenden Basilikata verbanden. Heute spürt man auf der Route die Abgelegenheit und Ursprünglichkeit dieser Region.
Geologie und Landschaft
Geologisch ist die Gegend von Kalk- und Dolomitgestein geprägt, was sich an den imposanten Felsformationen und Karstlandschaften bemerkbar macht. Die Umgebung besticht durch ihre dichten Buchen- und Fichtenwälder, die teils von der seltenen Bosnischen Kiefer durchzogen sind. Fantastische Ausblicke auf das Massiv des Pollino und die tiefen Talkessel machen die Passage landschaftlich besonders reizvoll und abwechslungsreich.
Infrastruktur
Die Infrastruktur auf und rund um den Pass ist spärlich. Rastmöglichkeiten gibt es vereinzelt in Form kleiner Picknickplätze oder an Wanderparkplätzen. Tankstellen und größere Einkehrmöglichkeiten befinden sich allerdings nicht direkt am Pass, sondern in den umliegenden Ortschaften wie Rotonda oder Viggianello. Unbedingt ausreichend Benzin und Proviant mitnehmen, da der Pass sehr abgeschieden ist.
Kosten / Gebühren
Die Nutzung des Colle Impiso ist kostenlos, es fallen keine Mautgebühren oder Zufahrtskosten an. Allerdings gilt die Strecke als öffentliches Verkehrsgebiet und ist mit gegenseitiger Rücksicht zu befahren. Zudem sollten die Vorschriften des Nationalparks beachtet werden, speziell hinsichtlich Naturschutz und eventuellen temporären Durchfahrtsbeschränkungen.
Fazit
Der Colle Impiso ist ein echter Geheimtipp für abenteuerlustige Motorradfahrer: Anspruchsvolle Schotterpiste, grandiose Natur, ursprüngliche Landschaften und völlige Ruhe. Wer die Abgeschiedenheit des süditalienischen Hinterlands erleben möchte, findet hier ein echtes Highlight im Nationalpark Pollino.
Der Colle Impiso liegt im Herzen des Nationalparks Pollino in Süditalien, in der Region Kalabrien. Mit einer Höhe von etwa 1.573 Metern ist dieser Pass ein echter Geheimtipp abseits der bekannten Touristenrouten. Für Motorradfahrer bietet sich hier die Möglichkeit, eine naturbelassene Bergregion zu erleben, in der majestätische Wälder, weite Hochebenen und eine beeindruckende Ruhe dominieren. Die Gegend ist wenig besiedelt und verspricht echtes Abenteuer abseits stark befahrener Straßen.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße zum Colle Impiso ist weitgehend unbefestigt und schlängelt sich durch dichte Wälder und steile Berghänge. Die Auffahrt ist eher anspruchsvoll und empfiehlt sich vor allem für Enduro- oder Reiseenduro-Fahrer mit Geländeerfahrung. Nach der Denzel-Skala ist die Strecke mit etwa SG 3–4 einzuordnen, da stellenweise grober Schotter, ausgewaschene Passagen sowie kleine Wasserquerungen die Fahrt erschweren. Fahrspaß und Herausforderung gehen hier Hand in Hand.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel von Spätfrühling (Mai) bis zum Herbst (Oktober) befahrbar. Im Winter und manchmal bis ins Frühjahr kann Schnee- oder Matschlage die Strecke unpassierbar machen und zu einer inoffiziellen Wintersperre führen. Die beste Reisezeit ist zwischen Juni und September, wenn das Wetter stabil ist und die Temperaturen auch auf Höhe angenehm bleiben. Kurze, aber heftige Gewitter sind im Hochsommer möglich.
Historische Hintergründe
Der Colle Impiso spielt in der lokalen Geschichte eine Rolle als wichtiger Alpenübergang im Pollino-Gebirge. Früher wurde der Pass vor allem als Weideweg für Schafe und Ziegen genutzt sowie von Handelstreibenden, die die Region Kalabrien mit der angrenzenden Basilikata verbanden. Heute spürt man auf der Route die Abgelegenheit und Ursprünglichkeit dieser Region.
Geologie und Landschaft
Geologisch ist die Gegend von Kalk- und Dolomitgestein geprägt, was sich an den imposanten Felsformationen und Karstlandschaften bemerkbar macht. Die Umgebung besticht durch ihre dichten Buchen- und Fichtenwälder, die teils von der seltenen Bosnischen Kiefer durchzogen sind. Fantastische Ausblicke auf das Massiv des Pollino und die tiefen Talkessel machen die Passage landschaftlich besonders reizvoll und abwechslungsreich.
Infrastruktur
Die Infrastruktur auf und rund um den Pass ist spärlich. Rastmöglichkeiten gibt es vereinzelt in Form kleiner Picknickplätze oder an Wanderparkplätzen. Tankstellen und größere Einkehrmöglichkeiten befinden sich allerdings nicht direkt am Pass, sondern in den umliegenden Ortschaften wie Rotonda oder Viggianello. Unbedingt ausreichend Benzin und Proviant mitnehmen, da der Pass sehr abgeschieden ist.
Kosten / Gebühren
Die Nutzung des Colle Impiso ist kostenlos, es fallen keine Mautgebühren oder Zufahrtskosten an. Allerdings gilt die Strecke als öffentliches Verkehrsgebiet und ist mit gegenseitiger Rücksicht zu befahren. Zudem sollten die Vorschriften des Nationalparks beachtet werden, speziell hinsichtlich Naturschutz und eventuellen temporären Durchfahrtsbeschränkungen.
Fazit
Der Colle Impiso ist ein echter Geheimtipp für abenteuerlustige Motorradfahrer: Anspruchsvolle Schotterpiste, grandiose Natur, ursprüngliche Landschaften und völlige Ruhe. Wer die Abgeschiedenheit des süditalienischen Hinterlands erleben möchte, findet hier ein echtes Highlight im Nationalpark Pollino.
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.