Bergpass Details

Colle Quazzo


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Piemonte
Höhe: 1130 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 44.2016, 8.0676
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle Quazzo ist ein Alpenpass im Norden Italiens und verbindet die Regionen Piemont und Ligurien. Mit einer Scheitelhöhe von ungefähr 1.130 Metern zählt er zu den weniger bekannten, aber landschaftlich äußerst reizvollen Übergängen der Ligurischen Alpen. Für Motorradfahrer bietet dieser Pass abseits der großen Touristenströme ein authentisches Fahrerlebnis im Grenzgebiet zwischen den Provinzen Cuneo und Savona.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße zum Colle Quazzo ist asphaltiert, stellenweise jedoch eng und kurvenreich, was ein gewisses Fahrkönnen erfordert, besonders bei Gegenverkehr. Die Strecke führt überwiegend durch dichte Wälder und eröffnet gelegentlich schöne Ausblicke ins Umland. Typisch sind zahlreiche Kehren und einige unübersichtliche Abschnitte. Laut Denzel Alpenstraßenführer liegt der Schwierigkeitsgrad bei etwa Stufe 2 bis 3, was für geübte Motorradfahrer gut zu bewältigen ist, sofern umsichtig gefahren wird.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die optimale Reisezeit für die Befahrung des Colle Quazzo liegt zwischen Mai und Oktober. In den Wintermonaten ist mit Schnee und Eis zu rechnen, teilweise besteht Wintersperre. Auch im Frühling und Herbst sollte nach stärkeren Regenfällen mit nassen oder rutschigen Abschnitten gerechnet werden. In den Sommermonaten ist das Verkehrsaufkommen insgesamt gering.

Historische Hintergründe
Schon seit dem Mittelalter wurde der Colle Quazzo als wichtiger Verbindungsweg zwischen den Tälern Liguriens und Piemonts genutzt. Seine strategische Lage machte ihn insbesondere früher zu einem beliebten Übergang für Viehherden und Händler, da er einen vergleichsweise leichten Zugang durch das bergige Gelände bot. Heute dient der Pass hauptsächlich lokalen Verkehr sowie Touristen und Motorradfahrern.

Geologie und Landschaft
Die Landschaft rund um den Colle Quazzo ist geprägt von bewaldeten Hängen, felsigen Abschnitten und vereinzelten kleinen Almwiesen. Geologisch dominieren hier Gesteinsarten wie Schiefer und Kalkstein. Besonders im oberen Bereich sind immer wieder beeindruckende Felsformationen zu sehen. Die dichte Vegetation, unterbrochen von Ausblicken auf die umgebenden Berge, bietet eine vielfältige, reizvolle Kulisse während der gesamten Auffahrt.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße selbst finden sich nur wenige Rastmöglichkeiten oder Einkehrmöglichkeiten. In den nächstliegenden Ortschaften wie Garessio oder Calizzano gibt es jedoch kleine Bars, Cafés sowie Tankstellen für eine kurze Pause oder zur Versorgung. Mototouristen sollten sich idealerweise vorher über den Tankstand absichern, da am Pass selbst keine Infrastruktur außer der reinen Fahrstraße vorhanden ist.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle Quazzo ist kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Sondergebühren an.

Fazit
Der Colle Quazzo bietet motorradbegeisterten Fahrern eine urige, kurvenreiche Strecke abseits der großen Alpenrouten, punktet durch landschaftliche Schönheit und authentisches Fahrgefühl. Highlights sind die abwechslungsreiche Streckenführung, die ruhige Lage und der ursprüngliche Charakter dieses wenig frequentierten Alpenpasses.
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?