Bergpass Details

Col St-Roch


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Alpes-Maritimes
Höhe: 991 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 43.8959, 7.3388
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col St-Roch liegt in der französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, im Département Alpes-Maritimes. Mit seiner Höhe von etwa 991 Metern verbindet der Pass die Täler des Paillon und der Bévéra und ist besonders bei Motorradfahrern als reizvolle Verbindung zwischen den Orten L’Escarène und Lucéram bekannt. Die geringe Seehöhe macht ihn auch für weniger geübte Fahrer attraktiv und verlängert die befahrbare Saison.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Streckenführung ist sehr abwechslungsreich, mit zahlreichen Kurven und einer recht gut ausgebauten Straße. Die Auffahrt von L’Escarène bietet breite Kurven mit gutem Asphalt, während die südliche Abfahrt nach Lucéram etwas schmaler und stellenweise steiler ist. Für Motorradfahrer bietet der Pass ausreichend Grip und flüssige Linien, verlangt aber dennoch Aufmerksamkeit in den engen Passagen. Nach der Denzel-Skala wird der Col St-Roch typischerweise mit 2-3 bewertet, was bedeutet, dass die Strecke einfach zu fahren ist und keine besonderen fahrerischen Fähigkeiten verlangt.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Col St-Roch ist in den meisten Jahren nahezu ganzjährig befahrbar, denn Schnee und Eis sind selten und beschränken sich meist auf die Wintermonate zwischen Dezember und Februar. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm, die Sicht klar und die Straße schneefrei ist. In den Sommermonaten kann es in tieferen Lagen recht warm werden, während die Luft oben am Pass angenehm kühl bleibt.

Historische Hintergründe
Der Pass wurde bereits im Mittelalter als Handels- und Versorgungsweg genutzt und diente der Verbindung zwischen den Küstenregionen und dem bergigen Hinterland. Spuren historischer Bauwerke sind noch heute in den Dörfern rund um den Pass sichtbar. Besonders die Nähe zur alten Römerstraße Via Julia Augusta verleiht der Gegend geschichtliches Flair, auch wenn der Col St-Roch selbst jüngeren Datums ist.

Geologie und Landschaft
Geologisch befindet sich der Pass in einer Übergangszone zwischen den Kalkalpen und den Ausläufern des mediterranen Hügellandes. Charakteristisch sind die markanten Felsformationen, karstige Gesteinsschichten und die mediterrane Vegetation. Motorradfahrer genießen Panoramablicke über das Tal, Olivenhaine, Pinienwälder und im Frühjahr die bunte Blütenpracht, die der Landschaft einen ganz eigenen Reiz verleiht.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größeren Einrichtungen oder Tankstellen, doch in den nahegelegenen Orten L’Escarène und Lucéram finden sich gemütliche Cafés, Restaurants und Versorgungsmöglichkeiten für Motorradfahrer. Rastplätze bieten Gelegenheit zur kurzen Pause, und Tankmöglichkeiten sind im Umkreis von 10 Kilometern vorhanden. Besonders zu empfehlen sind die lokalen Spezialitäten und das für die Region typische Ambiente in den kleinen Gaststätten.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col St-Roch ist kostenlos. Es gibt weder Mautgebühren noch sonstige Kosten für Motorradfahrer. Auch Parkmöglichkeiten entlang der Straße sind ohne Gebühr zu nutzen.

Fazit
Der Col St-Roch überzeugt Motorradfahrer durch eine abwechslungsreiche Streckenführung, eine meist ganzjährig fahrbare Straße sowie wunderschöne Ausblicke in mediterrane Landschaften. Historische Ortschaften, landschaftliche Vielfalt und die entspannte Atmosphäre machen diesen Pass zu einem lohnenden Ziel für Genießer und Liebhaber sanfter Kurven.

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de