
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Frankreich
Region: Corse-du-Sud
Höhe: 405 m
Koordinaten: 42.1415, 8.8305
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Bocca a Verghiu ist ein Pass im zentralen Hochland Korsikas, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Corte. Mit einer Höhe von rund 405 Metern zählt er zu den niedrigeren, aber dennoch sehr reizvollen Übergängen der Insel. Die Route verbindet die Ortschaften Evisa im Westen und Albertacce im Osten und bietet Motorradfahrern einen herrlichen Einstieg oder Ausklang für größere Touren durch das korsische Bergland.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Bocca a Verghiu ist gut asphaltiert und windet sich über zahlreiche, aber überwiegend gut einsehbare Kurven. Besonders Motorradfahrer schätzen die abwechslungsreiche Führung durch lichte Wälder und über aussichtsreiche Hänge. Die Passstraße ist relativ breit und für alle gängigen Motorräder geeignet. Nach der Denzel-Skala liegt der Schwierigkeitsgrad etwa bei 2–3, was bedeutet, dass auch weniger geübte Fahrer sicher und entspannt den Pass befahren können.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, da der Pass in dieser Periode schneefrei und jederzeit sicher befahrbar ist. Im Hochsommer kann es auf Korsika sehr warm werden, jedoch bleibt es auf dieser Höhe angenehm. Eine Wintersperre gibt es in der Regel nicht, allerdings können in den Wintermonaten gelegentlich Schnee und Eis die Fahrt erschweren, weshalb dann erhöhte Vorsicht geboten ist – insbesondere in schattigen Kurven.
Historische Hintergründe
Schon in der Antike spielten die korsischen Pässe für Handel und Kommunikation zwischen den Bergdörfern eine wichtige Rolle, und auch der Bocca a Verghiu war eine der Verbindungsachsen. Während der Genueser Zeit diente der Pass als Teil der strategischen Nord-Süd-Achse über Korsika. Heute ist er vor allem für den touristischen Verkehr bedeutend.
Geologie und Landschaft
Die Region um den Bocca a Verghiu ist geologisch von Graniten und kristallinen Gesteinen geprägt, die markante Bergformen und spektakuläre Felsformationen bilden. Die Landschaft besticht durch dichte Kastanien- und Buchenwälder, wilde Felsflanken und grandiose Fernblicke bis zur Westküste. Besonders malerisch: die Durchfahrt entlang uralter Bäume und kleine, grasbewachsene Lichtungen, die sich immer wieder am Straßenrand auftun.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es einige Rastmöglichkeiten mit Aussichtspunkten. In der Nähe gelegene Dörfer wie Evisa oder Albertacce bieten kleine Cafés, Restaurants und Tanksäulen, so dass für das leibliche Wohl und die Versorgung gesorgt ist. Direkt am Pass gibt es meist keine bewirtschafteten Einrichtungen, doch die Nachbardörfer liegen jeweils nur etwa 15 Minuten entfernt.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Bocca a Verghiu fallen keinerlei Maut- oder Straßengebühren an. Die Nutzung ist ganzjährig kostenfrei und frei zugänglich.
Fazit
Der Bocca a Verghiu überzeugt Motorradfahrer durch seine kurvenreiche, gut ausgebaute Straße, die eindrucksvolle Landschaft und die entspannte Befahrbarkeit. Das Naturerlebnis, grandiose Aussichten und die Nähe zu urigen Dörfern machen den Pass zu einem echten Highlight für Touren auf Korsika.
Der Bocca a Verghiu ist ein Pass im zentralen Hochland Korsikas, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Corte. Mit einer Höhe von rund 405 Metern zählt er zu den niedrigeren, aber dennoch sehr reizvollen Übergängen der Insel. Die Route verbindet die Ortschaften Evisa im Westen und Albertacce im Osten und bietet Motorradfahrern einen herrlichen Einstieg oder Ausklang für größere Touren durch das korsische Bergland.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Bocca a Verghiu ist gut asphaltiert und windet sich über zahlreiche, aber überwiegend gut einsehbare Kurven. Besonders Motorradfahrer schätzen die abwechslungsreiche Führung durch lichte Wälder und über aussichtsreiche Hänge. Die Passstraße ist relativ breit und für alle gängigen Motorräder geeignet. Nach der Denzel-Skala liegt der Schwierigkeitsgrad etwa bei 2–3, was bedeutet, dass auch weniger geübte Fahrer sicher und entspannt den Pass befahren können.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, da der Pass in dieser Periode schneefrei und jederzeit sicher befahrbar ist. Im Hochsommer kann es auf Korsika sehr warm werden, jedoch bleibt es auf dieser Höhe angenehm. Eine Wintersperre gibt es in der Regel nicht, allerdings können in den Wintermonaten gelegentlich Schnee und Eis die Fahrt erschweren, weshalb dann erhöhte Vorsicht geboten ist – insbesondere in schattigen Kurven.
Historische Hintergründe
Schon in der Antike spielten die korsischen Pässe für Handel und Kommunikation zwischen den Bergdörfern eine wichtige Rolle, und auch der Bocca a Verghiu war eine der Verbindungsachsen. Während der Genueser Zeit diente der Pass als Teil der strategischen Nord-Süd-Achse über Korsika. Heute ist er vor allem für den touristischen Verkehr bedeutend.
Geologie und Landschaft
Die Region um den Bocca a Verghiu ist geologisch von Graniten und kristallinen Gesteinen geprägt, die markante Bergformen und spektakuläre Felsformationen bilden. Die Landschaft besticht durch dichte Kastanien- und Buchenwälder, wilde Felsflanken und grandiose Fernblicke bis zur Westküste. Besonders malerisch: die Durchfahrt entlang uralter Bäume und kleine, grasbewachsene Lichtungen, die sich immer wieder am Straßenrand auftun.
Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es einige Rastmöglichkeiten mit Aussichtspunkten. In der Nähe gelegene Dörfer wie Evisa oder Albertacce bieten kleine Cafés, Restaurants und Tanksäulen, so dass für das leibliche Wohl und die Versorgung gesorgt ist. Direkt am Pass gibt es meist keine bewirtschafteten Einrichtungen, doch die Nachbardörfer liegen jeweils nur etwa 15 Minuten entfernt.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Bocca a Verghiu fallen keinerlei Maut- oder Straßengebühren an. Die Nutzung ist ganzjährig kostenfrei und frei zugänglich.
Fazit
Der Bocca a Verghiu überzeugt Motorradfahrer durch seine kurvenreiche, gut ausgebaute Straße, die eindrucksvolle Landschaft und die entspannte Befahrbarkeit. Das Naturerlebnis, grandiose Aussichten und die Nähe zu urigen Dörfern machen den Pass zu einem echten Highlight für Touren auf Korsika.