Bergpass Details

Bocca a Lecca


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Haute-Corse
Höhe: 1093 m
Schwierigkeitsgrad: 5  
Koordinaten: 42.5516, 9.0261
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Bocca a Lecca ist ein Pass im Norden Korsikas, Frankreich, und liegt inmitten der eindrucksvollen korsischen Bergwelt. Mit einer Höhe von rund 1093 Metern verbindet dieser Pass die Regionen Castagniccia und Balagne. Er zählt zu den weniger bekannten, aber reizvollen Übergängen, was ihn vor allem für Motorradfahrer interessant macht, die abseits der Haupttouristenrouten unterwegs sein möchten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Bocca a Lecca ist asphaltiert, jedoch schmal, kurvenreich und gelegentlich von loses Geröll oder kleineren Unebenheiten geprägt. In der Denzel-Skala ist der Pass mit Schwierigkeitsgrad 2 bewertet: Die Strecke stellt für geübte Motorradfahrer keine große technische Herausforderung dar, erfordert aber dennoch eine vorsichtige Fahrweise, insbesondere bei Nässe. Die Serpentinen und engen Passagen sorgen für echten Fahrspaß und eine reizvolle Fahrdynamik.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. In den Wintermonaten kann der Pass witterungsbedingt, etwa durch Schnee oder Auswaschungen, zeitweise unpassierbar sein. Besonders nach starken Regenfällen sollte mit Rutschgefahr und losem Untergrund gerechnet werden. Im Hochsommer bietet der Pass angenehme Temperaturen und teils schattige Abschnitte, dabei ist mit etwas mehr Verkehr durch lokale Ausflügler zu rechnen.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Bocca a Lecca vielen Generationen korsischer Hirten und Bauern als Übergang, seine strategische Bedeutung blieb jedoch gering. Heute ist er eine reizvolle Route für Individualreisende, die Korsika abseits der ausgetretenen Pfade entdecken möchten.

Geologie und Landschaft
Der Pass liegt in einer typisch korsischen Gebirgslandschaft mit schroffen Felsen, Kastanienwäldern und teilweise spektakulären Ausblicken auf umliegende Täler. Die Region ist geologisch durch kristallines Grundgestein geprägt und beheimatet eine artenreiche Flora und Fauna. Landschaftliche Highlights sind die urigen Wälder, steilen Berghänge und die Aussichtspunkte entlang der Passstraße.

Infrastruktur
Hier finden sich kaum touristische Einrichtungen. Rastmöglichkeiten bieten einige kleine Parkbuchten am Straßenrand, aber keine offiziellen Rastplätze. Tankstellen und Einkehrmöglichkeiten liegen jeweils nur in den nächstgrößeren Orten – eine sorgfältige Routenplanung und ausreichend Treibstoff sind daher unerlässlich. Unterwegs laden vereinzelt Picknickplätze zu Pausen, allerdings ist eine gastronomische Versorgung direkt am Pass nicht vorhanden.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Bocca a Lecca fallen keinerlei Maut- oder Straßengebühren an. Die Nutzung ist kostenfrei, jedoch sollte man mit kleinen Reparatur- oder Reinigungskosten rechnen, da der Pass gelegentlich durch kleinere Steinschläge oder Schlamm beeinträchtigt sein kann.

Fazit
Der Bocca a Lecca überzeugt Motorradfahrer durch seine landschaftliche Schönheit, kurvenreiche Streckenführung abseits des Massentourismus und die ruhige, ursprüngliche Atmosphäre. Highlights sind die beeindruckenden Aussichten, die Nähe zur Natur und das authentische Korsika-Erlebnis auf einer weniger befahrenen Route.


Fahrerausstattung für entspanntes Touren