Bergpass Details

Col de la Croix Fry


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Haute-Savoie
Höhe: 1477 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 45.8766, 6.4016
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de la Croix Fry ist ein malerischer Bergpass in den französischen Alpen auf einer Höhe von etwa 1.477 Metern. Er befindet sich im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, zwischen den Ortschaften Manigod und La Clusaz. Die Passstraße ist sowohl bei Motorradfahrern als auch bei Radfahrern beliebt und bietet einen tollen Ausgangspunkt für weitere alpine Erkundungstouren in die Umgebung.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Col de la Croix Fry ist gut ausgebaut und asphaltiert. Die Strecke weist viele schöne Kurven und eine moderate Steigung auf, die sich besonders bei Motorradfahrern großer Beliebtheit erfreut. Kehren wechseln sich mit weiten Kurven ab und bieten sowohl Fahrspaß als auch abwechslungsreiche Panoramablicke. Die Denzel-Skala bewertet die Schwierigkeit dieses Passes im Bereich von 2 bis 3, was ihn auch für weniger geübte Fahrer gut fahrbar macht. Trotzdem sollte man, insbesondere bei feuchter Witterung, erhöhte Aufmerksamkeit walten lassen.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Col de la Croix Fry ist typischerweise von Mai bis Oktober schneefrei und befahrbar. In den Wintermonaten herrscht meist Wintersperre, da die Strecke Teil eines bekannten Skigebiets ist. Die beste Zeit für eine Motorradtour liegt zwischen Juni und September, wenn das Wetter stabil und der Pass schneefrei ist. Frühmorgens kann es zu Nebel und niedrigen Temperaturen kommen, weshalb wärmere Kleidung ratsam ist.

Historische Hintergründe
Der Pass ist besonders durch die Tour de France bekannt geworden, da hier regelmäßig eine Etappe entlangführt. Dadurch ist der Col de la Croix Fry zu einem festen Bestandteil im Kulturerbe des französischen Radsports avanciert. Historisch diente die Passstraße als Verbindung zwischen verschiedenen Alpentälern und zur Erschließung der Region Haute-Savoie.

Geologie und Landschaft
Geologisch zählt das Gebiet um den Col de la Croix Fry zu den Kalkalpen. Die Landschaft ist geprägt von sattgrünen Almwiesen, felsigen Hängen und ausgedehnten Wäldern. Die Kulisse bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die mächtigen Gipfel der Aravis-Kette und die umliegenden Täler – insbesondere das Panorama in Richtung Mont Blanc ist spektakulär. Im Frühling und Sommer blüht eine bunte Alpenflora entlang der Strecke.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es mehrere gemütliche Berghütten, Restaurants und Hotels, beispielsweise das bekannte „Les Sapins“, das regionale Spezialitäten anbietet. Tankstellen sind vor allem in den benachbarten Orten wie La Clusaz oder Thônes zu finden, daher empfiehlt es sich, vor der Anfahrt nochmals vollzutanken. In den Sommermonaten ist der Pass dank seiner Beliebtheit durch Radfahrer, Wanderer und Motorradfahrer gut frequentiert.

Kosten / Gebühren
Die Benutzung des Col de la Croix Fry ist für Motorräder kostenfrei. Es fallen keinerlei Maut- oder Durchfahrtsgebühren an. Parkmöglichkeiten entlang des Passes und an den Berghütten sind ebenfalls kostenlos verfügbar.

Fazit
Der Col de la Croix Fry überzeugt Motorradfahrer mit seinen abwechslungsreichen Kurven, der herrlichen Alpenlandschaft, guten Einkehrmöglichkeiten und kostenfreier Befahrung. Highlights sind besonders die Panoramablicke, das regionale alpine Flair und die entspannte Streckenführung, die Fahrspaß für Einsteiger wie für erfahrene Biker garantiert.

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de