Bergpass Details

Col de Châtain


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Isère
Höhe: 684 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 45.2938, 5.4377
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Châtain liegt in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes, etwa nordöstlich von Grenoble, in den malerischen Ausläufern des Vercors-Gebirges. Mit einer Höhe von etwa 684 Metern ist der Pass zwar kein alpines Hochziel, aber dennoch eine reizvolle Strecke, die Motorradfahrern als ruhige Alternative zu den viel befahrenen Alpenpässen dient und durch eine ruhige, ländliche Umgebung führt. Die Umgebung ist geprägt von kleinen Dörfern, bewaldeten Hügeln und Panoramablicken über das Rhône-Tal.

Streckenführung und Schwierigkeit
Der Col de Châtain zeichnet sich durch eine kurvige, schmale Straße aus, die teils durch Wald und teils offen über die Hügelkämme führt. Engstellen, wechselnder Belag sowie einige enge Kehren erfordern Aufmerksamkeit – gerade bei nassem Wetter. Für Motorrad-Enthusiasten ist die Strecke ein Genuss, verlangt aber fahrerisches Können auf mittlerem Niveau. Nach Denzel-Skala wird der Pass mit Stufe 2 bewertet: Die Straße ist asphaltiert, aber schmal, mit unübersichtlichen Kurven. Sportliches, aber kein extremes Motorradfahren ist möglich.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Col de Châtain ist von April bis Oktober. Im Frühjahr und Herbst begeistert die Landschaft mit sattem Grün beziehungsweise einem Farbenmeer herbstlicher Wälder. Im Winter muss, abhängig von der Witterung, mit Straßensperrungen oder Glätte gerechnet werden – dann ist eine Befahrung mit dem Motorrad nicht empfehlenswert. Der Sommer bietet meist angenehme Temperaturen und klare Sicht.

Historische Hintergründe
Der Col de Châtain war historisch nie ein strategisch besonders wichtiger Pass, aber diente schon früh als regionaler Verbindungsweg zwischen kleinen Ortschaften. Kleine Kapellen und alte Bauernhäuser zeugen von der langen Siedlungs- und Nutzungsgeschichte der Region, insbesondere durch Landwirte und Hirten.

Geologie und Landschaft
Landschaftlich beeindruckt der Col de Châtain durch seine sanften, bewaldeten Hügel, malerischen Täler und abwechslungsreiche Vegetation. Die Region markiert den Übergang zwischen Kalksteinplateaus und den ersten Ausläufern alpiner Gebirgstypen, was sich in abwechslungsreicher Flora und markanten Felsformationen zeigt. Immer wieder öffnen sich beeindruckende Blicke über das kühlgrüne Tal oder hin zum fernen Alpenpanorama.

Infrastruktur
Rund um den Col de Châtain gibt es nur vereinzelte Rastmöglichkeiten; Möglichkeiten für eine längere Pause bieten sich vor allem in den nächstgelegenen Dörfern wie Saint-Jean-de-Moirans oder Tullins. Eine Tankstelle findet sich in kurzer Distanz in Tullins, daher empfiehlt sich vor der Passbefahrung das Auftanken. Für hungrige Biker halten kleine Gasthäuser regionale Spezialitäten und französischen Kaffee bereit. Die Strecke selbst ist wenig touristisch, sodass sie als Geheimtipp unter Motorradfahrern gilt.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Châtain ist kostenfrei. Es fallen keine Mautgebühren oder Sonderkosten an. Lediglich für eventuelle Aufenthalte in lokalen Gastronomiebetrieben, Unterkünften oder für das Tanken entstehen Kosten nach individuellem Bedarf.

Fazit
Der Col de Châtain ist ein landschaftlich reizvoller, wenig überlaufener Pass mit mittlerem Anspruch, der besonders durch seine Kurven, das beeindruckende Panorama und die entspannte Atmosphäre überzeugt. Ein echter Geheimtipp für Motorradfahrer, die Frankreich abseits der großen Alpenstraßen entdecken möchten!

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de