Bergpass Details

Col de Chassenoud


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Rhône
Höhe: 555 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 45.4953, 4.7076
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Chassenoud liegt im französischen Département Loire, östlich von Saint-Étienne und westlich von Lyon. Mit einer Höhe von etwa 555 Metern ist er ein eher niedriger, aber dennoch reizvoller Pass im mittelgebirgigen Umland. Die Region ist von sanften Hügeln, dichten Wäldern und charmanten Dörfern geprägt – ideal für entspannte Motorradtouren abseits der großen Touristenströme.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße über den Col de Chassenoud ist asphaltiert und in gutem Zustand. Sie schlängelt sich in moderaten Serpentinen durch das grüne Voralpenland und verbindet kleine, typisch französische Ortschaften. Die Steigungen sind mit maximal 6 bis 7 % relativ moderat, die Kurven meist gut einsehbar. Für geübte Motorradfahrer ist die Strecke eher leicht und erhält auf der Denzel-Skala eine Bewertung von etwa 1 bis 1,5 – problemlos befahrbar auch für weniger erfahrene Biker.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Da der Pass auf vergleichsweise niedriger Höhe liegt, gibt es in der Regel keine strenge Wintersperre. Allerdings kann es im Winter oder zeitigen Frühjahr zu kurzzeitigen Einschränkungen durch Schnee oder Reif kommen. Die besten Bedingungen für eine Motorradtour herrschen von April bis Oktober. Im Hochsommer bietet die bewaldete Umgebung angenehmen Schatten und angenehme Temperaturen.

Historische Hintergründe
Der Col de Chassenoud war nie ein bedeutender Alpenpass, wurde aber bereits früh als lokale Verbindung zwischen den Dörfern der Region genutzt. Historisch spielte er vor allem für den regionalen Handel und die Landwirtschaft eine Rolle und ist heute besonders bei Radfahrern und Motorradfahrern geschätzt, die die entspannte Atmosphäre abseits des Massentourismus suchen.

Geologie und Landschaft
Geologisch dominiert das kristalline Grundgebirge der Monts du Lyonnais die Umgebung. Die Landschaft ist geprägt von Mischwäldern, grünen Wiesen und kleinen Feldern. Immer wieder eröffnen sich weite Blicke auf die Höhenzüge und hinab in abgelegene Täler. Die Gegend besticht durch eine typisch ländliche Idylle mit kleinen Weilern und liebevoll gepflegten Bauernhöfen.

Infrastruktur
Entlang der Strecke gibt es in den angrenzenden Orten wie Chassenoud oder Pélussin gemütliche Bistros und kleine Restaurants – oft mit regionaler Küche und gastfreundlichen Wirten. Tankstellen finden sich im nächstgelegenen größeren Ort, weshalb eine rechtzeitige Planung sinnvoll ist. Rastplätze und Picknickmöglichkeiten sind in der Umgebung ausreichend vorhanden, darüber hinaus bieten die umliegenden Dörfer kleine Pensionen und einfache Unterkünfte.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Chassenoud ist kostenlos. Es fallen keinerlei Maut- oder Straßengebühren an. Auch das Parken ist im Regelfall gebührenfrei, Ausnahmen können Allenfalls bei besonderen Veranstaltungen auftreten.

Fazit
Der Col de Chassenoud ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der großen Routen entspannte Kurven, ländliche Idylle und authentische französische Lebensart genießen möchten. Highlight sind die harmonische Streckenführung, die malerische Landschaft und die unkomplizierte, gastfreundliche Infrastruktur. Ideal für Genussfahrer und als Zwischenetappe in der Region Loire.


Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?