Bergpass Details

Col de Saint-Jean-de-Sixt


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Haute-Savoie
Höhe: 956 m
Schwierigkeitsgrad: 1  
Koordinaten: 45.92418, 6.40961
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Saint-Jean-de-Sixt liegt im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes in Frankreich, eingebettet zwischen den bekannten Skiorten La Clusaz und Le Grand-Bornand. Mit einer Höhe von etwa 956 Metern verbindet der Pass das Tal des Aravis mit den umliegenden Alpentälern. Für Motorradfahrer stellt er eine praktische Verbindungsroute im Herzen der Savoyer Alpen dar und bietet sich als Start- oder Durchgangsetappe bei Alpentouren an.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße (D909 und D4) ist gut ausgebaut und zweispurig asphaltiert, mit moderaten Steigungen um die 5–7 %. Viele Kurven und Kehren sorgen je nach Verkehrsaufkommen für Fahrspaß, aber sportliche Herausforderungen wie enge Serpentinen sucht man hier eher nicht. Die Denzel-Skala wertet den Pass aufgrund der einfachen Fahrbarkeit und der hervorragenden Straßenqualität mit 1–2 (sehr leicht bis leicht), somit ist er auch für Motorrad-Einsteiger gut geeignet.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Col de Saint-Jean-de-Sixt bleibt in der Regel ganzjährig befahrbar und ist kaum von einer Wintersperre betroffen, da er eine wichtige Verbindung zwischen den Orten bildet. Dennoch kann es im Winter oder in den Übergangszeiten zu Schneefall und glatten Straßen kommen, daher empfiehlt sich die Befahrung insbesondere zwischen Mai und Oktober bei meist trockenen und milden Bedingungen.

Historische Hintergründe
Der Pass war über Jahrhunderte ein regional bedeutender Übergang, nutzbar für den Handel und als Verbindung zwischen den Dörfern des Aravis. Während der Entwicklung der Region zum Wintersportzentrum bekam der Pass weiter wachsende verkehrstechnische Bedeutung. Historisch finden sich in den umliegenden Orten Spuren traditioneller savoyischer Bauweise und Lebensart.

Geologie und Landschaft
Die Umgebung des Passes ist geprägt von den Kalk- und Dolomitformationen der Bornes-Alpen. Rund um den Col erschließen sich saftig grüne Weiden, Wälder und sanfte Almhänge mit spektakulärer Sicht auf die höheren Gipfel der Aravis-Kette. Besonders bei klarem Wetter ist der Panoramablick ein echtes Highlight; im Frühjahr und Sommer blühen hier viele alpine Blumen.

Infrastruktur
Am Pass selbst sowie in den nahen Ortszentren von Saint-Jean-de-Sixt, La Clusaz und Le Grand-Bornand gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants, Hotels und auch Supermärkte. Motorradfahrer profitieren von mehreren Tankstellen im Umkreis von wenigen Kilometern sowie Parkplätzen, Aussichtsstellen und Einkehrmöglichkeiten. Der Pass ist damit besonders motorrad- und tourenfreundlich ausgestattet.

Kosten / Gebühren
Für die Nutzung des Col de Saint-Jean-de-Sixt fallen keine Mautgebühren oder Durchfahrtskosten an. Parkplätze und Rastplätze entlang der Passstraße sind in der Regel gebührenfrei. Spezielle Zusatzkosten entstehen also nicht.

Fazit
Der Col de Saint-Jean-de-Sixt überzeugt Motorradfahrer durch seine einfache Streckenführung, das breite Panorama, die ausgezeichnete Infrastruktur und die Nähe zu beliebten Alpenorten. Highlights sind das herrliche Landschaftsbild, die unkomplizierte Befahrbarkeit und die Vielseitigkeit als Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in den Savoyer Alpen.


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?