Bergpass Details

Colle di Nava

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Ligurien
Höhe: 934 m
Schwierigkeitsgrad: 1-2  
Koordinaten: 44.08442, 7.87279
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle di Nava ist ein rund 934 Meter hoher Gebirgspass im Westen Liguriens, Italien. Er verbindet das ligurische Küstengebiet bei Imperia mit dem Piemont und stellt eine wichtige Durchgangsstrecke zwischen den Alpen und der Riviera dar. Für Motorradfahrer ist dieser Pass besonders reizvoll, da er den Übergang zwischen dem ligurischen Meer und den Ausläufern des Apennin markiert und oft als Einstieg oder Abschluss einer längeren Alpen- oder Apenninrunde genutzt wird.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße, die über den Colle di Nava führt, ist gut asphaltiert und überwiegend zweispurig. Die Kurven sind abwechslungsreich, meist jedoch weitläufig und flüssig zu fahren, sodass auch weniger geübte Motorradfahrer problemlos zurechtkommen. Die maximale Denzel-Wertung liegt bei ca. 2–3, das bedeutet: Der Pass ist einfach zu befahren, weist nur wenige enge Kehren und Steilstücke auf. Auch größere Motorräder oder Gespanne kommen hier problemlos durch.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist ganzjährig befahrbar, Wintersperren kommen meist nur nach außergewöhnlichen Schneefällen vor. Dennoch kann es in den Wintermonaten zu temporären Einschränkungen kommen, besonders bei Schnee oder Glatteis. Die beste Zeit für eine Motorradbefahrung ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Straßen trocken bleiben. In den Sommermonaten bietet der Pass aufgrund seiner Höhe ein willkommenes, kühles Klima, ideal für eine Pause von der Hitze an der Küste.

Historische Hintergründe
Der Colle di Nava hat eine lange Tradition als Handels- und Militärweg. Schon in der Römerzeit verbanden hier wichtige Routen die Küste mit dem Hinterland. Im 19. Jahrhundert wurde die Passstraße ausgebaut, um den Warenverkehr zwischen Ligurien und dem Piemont zu erleichtern. Entlang der Strecke finden sich bis heute Überreste alter Befestigungen und Meilensteine.

Geologie und Landschaft
Geologisch markiert der Pass die Trennlinie zwischen Apennin und Alpen. Motorradfahrer erwartet eine eindrucksvolle Landschaft, geprägt von dicht bewaldeten Hängen, schroffen Felsformationen und im Frühjahr farbenfrohen Blumenwiesen. Richtung Süden reicht der Blick häufig bis zum Meer, während im Norden die Berge majestätisch in die Höhe ragen. Die Vegetation ist typisch für das alpine Ligurien – eine Mischung aus Pinien-, Kastanien- und Buchenwäldern.

Infrastruktur
Die Infrastruktur rund um den Colle di Nava ist gut ausgebaut. Entlang der Passhöhe und in unmittelbarer Umgebung gibt es verschiedene Rast- und Einkehrmöglichkeiten, darunter kleine Trattorien, Cafés und Restaurants mit regionaler Küche. Auch Tankstellen und einfache Werkstätten sind in den nächsten Orten (wie Nava selbst oder Pieve di Teco) vorhanden. Für eine Übernachtung stehen kleine Hotels, Pensionen und B&Bs bereit.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Colle di Nava ist kostenlos. Es fallen keine Maut- oder Straßengebühren an, weder für Motorräder noch für andere Fahrzeuge.

Fazit
Der Colle di Nava überzeugt Motorradfahrer mit seiner flüssigen, einfach zu befahrenden Strecke, spektakulären landschaftlichen Ausblicken und einem angenehmen Klima. Historische Sehenswürdigkeiten und eine gute Infrastruktur machen den Pass besonders attraktiv – ein echtes Highlight für alle, die zwischen Alpen und Meer unterwegs sind.

Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de