Bergpass Details

Saalhöhe


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Schweiz
Region: -
Höhe: 779 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 47.42868, 7.98686
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Saalhöhe ist ein eher unbekannter, aber landschaftlich reizvoller Bergpass im Schweizer Kanton Aargau und verbindet die Gebiete Frick und Aarau miteinander. Auf einer Höhe von rund 779 Metern genießen Motorradfahrer hier eine entspannte Alternative zu den touristisch überlaufenen Alpenpässen. Die Region ist geprägt von bezaubernden Hügellandschaften und dichten Wäldern, was zu jeder Jahreszeit für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über die Saalhöhe ist asphaltiert und bietet sanfte Kurven, die sich besonders für Einsteiger und Genießer eignen. Anspruchsvolle Kehren und extreme Steigungen sucht man hier vergebens, die maximale Steigung beträgt nur etwa 8 %. Die Fahrbahn ist in gutem Zustand, allerdings sollte bei Nässe Vorsicht geboten sein, da einige Abschnitte durch den Wald verlaufen und rutschig sein können. Nach der Denzel-Skala erhält die Saalhöhe eine Bewertung von 1, was auf leichte Befahrbarkeit hindeutet.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Saalhöhe ist in der Regel ganzjährig befahrbar, da sie auf keiner extremen Höhe liegt und gut unterhalten wird. Eine Wintersperre gibt es normalerweise nicht, dennoch können in den Wintermonaten Schneereste oder Glätte die Befahrung erschweren. Von März bis Oktober herrschen meist ideale Bedingungen; besonders im Frühjahr und Herbst lädt das Farbenspiel der Bäume zu einer gemütlichen Ausfahrt ein.
Historische Hintergründe
Ursprünglich diente die Saalhöhe als Weg für Händler und Reisende, die zwischen dem oberen Fricktal und dem Mittelland unterwegs waren. Sie hat bereits seit dem Mittelalter eine wichtige verbindende Funktion, da sie eine der wenigen natürlichen Übergänge im Jura darstellt. Heute steht der Pass eher für Erholung und Freizeit, der historische Charakter ist aber auf Informationstafeln vor Ort noch spürbar.
Geologie und Landschaft
Die Saalhöhe liegt im geologisch spannenden Jura-Gebiet und bietet ein interessantes Panorama von Kalksteinformationen, bewaldeten Höhen und sanften Wiesenhängen. Auf der Passhöhe und entlang der Strecke begegnet man immer wieder Aussichtspunkten mit weitem Blick über das Aargauer Mittelland bis zu den Alpen bei klarer Sicht.
Infrastruktur
Der Pass ist gut ausgebaut und auch für größere Motorräder problemlos passierbar. Tankstellen finden sich in Frick und Staffelegg, unweit der Route. Auf der Passhöhe lädt ein traditionelles Wirtshaus zur Rast ein, in dem regionale Spezialitäten serviert werden. Weitere Einkehrmöglichkeiten bestehen in den umliegenden Dörfern. Picknickplätze finden sich in der Umgebung, sodass für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Saalhöhe ist gebührenfrei. Es fallen keine Mautkosten oder sonstigen Gebühren an. Auch das Parken ist an den vorgesehenen Plätzen entlang der Strecke in der Regel kostenlos möglich.
Fazit
Die Saalhöhe eignet sich hervorragend für Motorradfahrer, die eine entspannte Tour durch reizvolle Jura-Landschaften suchen, ohne große fahrerische Herausforderungen meistern zu müssen. Highlight sind die sanfte Streckenführung, das Panorama und die gemütlichen Einkehrmöglichkeiten – ideal, um die Schweizer Natur pur zu genießen.
Keine Touren zum Bergpass vorhanden.
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Ausrüstungs-Tipps von Bikerrouten.de