Bergpass Details

Eichhöhe


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Schweiz
Region: -
Höhe: 685 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 47.39702, 7.66296
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Eichhöhe ist ein eher unbekannter, kleiner Pass im Schweizer Jura, der den Kanton Solothurn mit dem Baselbiet verbindet. Mit einer Höhe von etwa 685 Metern stellt er keine alpinistische Herausforderung dar, ist aber dennoch ein interessantes Ziel für Motorradfahrer, die gerne abseits der großen Touristenrouten fahren. Die ruhige Umgebung und der dörfliche Charakter der nahen Orte laden zu entspannten Touren durch den nördlichen Jura ein.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße verläuft kurvenreich, aber wenig spektakulär zwischen dem solothurnischen Riedholz und dem Ort Aedermannsdorf im Thal-Gebiet. Technisch ist die Eichhöhe einfach zu befahren und bietet breite Straßen sowie gut einsehbare Kurven, was auch Anfängern ein angenehmes Fahrerlebnis verspricht. Die Denzel-Skala bewertet die Eichhöhe mit Stufe 1 – es handelt sich also um eine einfache Asphaltstraße mit keinerlei besonderen Schwierigkeiten. Die moderate Steigung und die gepflegte Straße eignen sich besonders gut für Genießer.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Eine offizielle Wintersperre gibt es nicht, da die Eichhöhe überwiegend von Einheimischen genutzt wird und häufig geräumt ist. Trotzdem kann die Straße von November bis März bei Schnee oder Eis zeitweise schlecht befahrbar sein – Vorsicht ist bei feuchtem Wetter geboten. Die beste Reisezeit liegt zwischen April und Oktober, wenn das Jura-Gebirge mit sattem Grün und blumigen Wiesen aufwartet. Der Verkehr hält sich zu fast allen Jahreszeiten in Grenzen.

Historische Hintergründe
Der Pass ist historisch weniger bedeutend als viele alpine Übergänge, erfüllte jedoch stets eine wichtige Rolle für die lokale Landwirtschaft und den Handel zwischen den Dörfern. Teilweise verliefen alte Saumpfade und Fuhrwege über die Eichhöhe. Sie war und ist eine wichtige Verbindung im lokalen Straßennetz des Jura, hat aber keinen berühmten Ruf als Schauplatz historischer Ereignisse.

Geologie und Landschaft
Die Region besticht durch typische Juraketten mit sanften Hügeln und bewaldeten Höhen. Zwischen den Hängen wechseln sich Weiden, kleine Wälder und landwirtschaftlich genutzte Flächen ab. Als Motorradfahrer genießt man einen abwechslungsreichen Blick über die sanfte Hügellandschaft – bei schönem Wetter sind weite Panoramablicke ins Mittelland möglich. Die Straße quert mehrfach die für die Gegend markanten Kalksteinformationen.

Infrastruktur
Direkt auf der Passhöhe gibt es keine besonderen Einrichtungen. Im nahen Aedermannsdorf und im weiteren Umfeld sind jedoch mehrere Gasthäuser und kleine Restaurants zu finden. Tankstellen gibt es in Balsthal und Selzach, jeweils wenige Fahrminuten entfernt. Wer eine Rast plant, findet am Straßenrand immer wieder kleine Parkmöglichkeiten mit schöner Aussicht.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Eichhöhe ist kostenlos und es fallen keine Maut- oder Durchfahrtsgebühren an. Auch das Parken am Straßenrand ist derzeit frei, sofern man nicht auf privaten Flächen parkt.

Fazit
Die Eichhöhe ist ein Geheimtipp für Motorradfahrer, die die ruhigen Seiten des Schweizer Jura entdecken wollen. Highlights sind die entspannte Streckenführung durch sanfte Landschaften, die weiten Ausblicke und die Möglichkeit zu entspannten Stopps abseits des Mainstreams. Besonders in der wärmeren Jahreszeit lohnt sich eine Fahrt über diesen wenig bekannten Jura-Pass.


Möchtest Du Bikerrouten.de unterstützen?