Bergpass Details

Col de Saint-Pancrace


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: -
Höhe: 673 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 43.79275, 7.39994
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Saint-Pancrace ist ein landschaftlich reizvoller Bergpass im französischen Département Alpes-Maritimes, nahe der italienischen Grenze und nur wenige Kilometer von der malerischen Stadt Sospel entfernt gelegen. Mit einer Höhe von etwa 673 Metern bietet er dem Motorradfahrer eine abwechslungsreiche Alternative zu den bekannteren Alpenrouten und ist besonders in den südlichen Seealpen ein Geheimtipp abseits der großen Touristenströme.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col de Saint-Pancrace ist kurvenreich, mit stetigen Auf- und Abfahrten und gut asphaltiert, if auch teils schmal. Sie empfiehlt sich vor allem für Genießer und Liebhaber kleiner, technisch interessanter Passagen. Die Denzel-Skala bewertet sie mit einer 2 (gering bis mittlere Schwierigkeit), womit sie für routinierte Tourenfahrer wie auch Anfänger geeignet ist. Enge Kehren und manchmal eingeschränkte Sicht sorgen für Fahrspaß und fordern Konzentration, besonders bei Gegenverkehr.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Col de Saint-Pancrace ist in der Regel ganzjährig befahrbar, wobei in den Wintermonaten gelegentlich kurzfristige Sperrungen wegen Schnee oder Glätte möglich sind. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer liegt zwischen Mai und Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Straßen nahezu schnee- und eisfrei bleiben. Das mediterrane Klima sorgt bereits ab dem Frühjahr für gute Bedingungen, aber im Hochsommer kann es in niedrigen Lagen sehr warm werden.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Pass seit Jahrhunderten als lokale Handels- und Verbindungsroute zwischen den Gemeinden im Hinterland von Menton und der italienischen Riviera. Er wurde zwar nie zur Hauptverkehrsader, war jedoch für die regionale Entwicklung bedeutend, insbesondere für den Austausch landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Geologie und Landschaft
Die Strecke zeichnet sich durch eine typische Kalksteinlandschaft der südlichen Alpen aus. Schroffe Felswände, mit Macchia bewachsene Hänge und teils wilde, aber dennoch liebliche Natur charakterisieren den Pass. Besonders hervorzuheben ist der weite Blick auf die umliegenden Täler und das Panorama auf Sospel und die Seealpen. Im Frühjahr blühen zahlreiche Wildkräuter und im Herbst leuchten die Wälder in warmen Farben.

Infrastruktur
In unmittelbarer Nähe des Passes finden sich keine großen Rast- oder Tankmöglichkeiten. Das nahegelegene Städtchen Sospel bietet jedoch alles, was das Biker-Herz begehrt: Tankstellen, Cafés, kleine Restaurants sowie Supermärkte. Auch gibt es Übernachtungsmöglichkeiten und Schrauberwerkstätten, sollte die Technik einmal streiken. Direkt am Pass gibt es gelegentlich kleine Picknick-Stationen mit Aussicht.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Saint-Pancrace ist kostenfrei. Es fallen keine Mautgebühren, Durchfahrts- oder Umweltzonenabgaben an.

Fazit
Der Col de Saint-Pancrace überzeugt mit kurvenreichem Fahrspaß, gutem Asphalt, wenig Verkehr und beeindruckender Natur. Highlights sind die abwechslungsreiche Streckenführung, grandiose Ausblicke und die Nähe zu kulturell wie kulinarisch interessanten Orten wie Sospel. Für südliche Alpenliebhaber und Genießer abseits der großen Routen eine klare Empfehlung.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?