Bergpass Details

Waldegg Uitikon


Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Schweiz
Region: -
Höhe: 592 m
Schwierigkeitsgrad: -  
Koordinaten: 47.36797, 8.46294
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Waldegg Uitikon ist ein kleinerer, aber bei Motorradfahrern beliebter Bergpass am Stadtrand von Zürich. Er liegt westlich der Stadt, im Kanton Zürich, zwischen den Ortschaften Uitikon-Waldegg und dem Tal der Limmat. Mit einer Höhe von ca. 592 Metern stellt er keine alpine Herausforderung dar, bietet jedoch ein spannendes Fahrziel für diejenigen, die kurvenreiche, kleine Straßen und schöne Aussichten schätzen – und das alles nah an der Großstadt.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Passstraße verläuft über eine gut ausgebaute, asphaltierte Strecke und bietet eine moderate Zahl an Kurven. Für geübte Motorradfahrer ist sie problemlos zu befahren (Denzel-Skala: Schwierigkeit 1). Durch den geringen Höhenunterschied sind keine besonders steilen oder technisch anspruchsvollen Abschnitte zu erwarten, dafür aber entspanntes Cruisen und die Möglichkeit, die Umgebung zu genießen. Der Pass eignet sich hervorragend für kürzere Ausfahrten oder als Zwischenstopp auf größeren Touren durchs Zürcher Umland.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Da der Waldegg Uitikon nicht sehr hoch gelegen ist, ist die Straße das ganze Jahr über meist gut befahrbar und unterliegt keiner offiziellen Wintersperre. Allerdings kann bei winterlichen Verhältnissen dennoch mit Glätte gerechnet werden, insbesondere in schattigen Passagen. Die beste Zeit für Motorradtouren ist von April bis Oktober, wenn das Wetter mild und die Sicht auf die Stadt und das Umland am schönsten ist.

Historische Hintergründe
Die Passstraße hat keine spektakuläre alpine Historie, ist aber seit dem 19. Jahrhundert eine wichtige Verbindung zwischen Zürich und dem Limmattal. Im Laufe der Zeit wurde die Strecke immer wieder ausgebaut und verbessert. Heute dient sie vor allem als Naherholungsweg, verbindet Dörfer und bietet einen beliebten Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten.

Geologie und Landschaft
Die Region rund um den Waldegg Uitikon prägen Mischwälder, Wiesen und sanfte Hügel. Geologisch gehört das Gebiet zur Molasselandschaft des Schweizer Mittellandes. Besonders reizvoll sind die weiten Ausblicke Richtung Zürichsee sowie über das umliegende Hügelland. Im Frühling und Herbst tauchen Nebelschwaden die Landschaft oft in eine mystische Stimmung, während im Sommer grüne Felder und der dichte Wald die Strecke begleiten.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße selbst gibt es mehrere Möglichkeiten für eine Rast oder eine kleine Pause mit Panorama. In Uitikon-Waldegg findet sich das bekannte Ausflugslokal „Restaurant Waldegg“, das auch bei Motorradgruppen beliebt ist. In den angrenzenden Ortschaften stehen Tankstellen und weitere Gastronomiebetriebe zur Verfügung. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, und öffentliche Verkehrsmittel verbinden die Gegend ebenfalls gut mit Zürich.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Waldegg Uitikon ist kostenlos. Es gibt keine speziellen Mautgebühren oder Parkkosten für Motorradfahrer auf und an der Passstraße. Lediglich die allgemeinen Verkehrsregeln und ggf. Parkvorschriften sind zu beachten.

Fazit
Der Waldegg Uitikon überzeugt durch seine Nähe zur Stadt Zürich, entspannte Streckenführung, schöne Aussichten und gute Infrastruktur. Für Motorradfahrer bietet er die perfekte Mischung aus Fahrspaß, Naturerlebnis und gastronomischer Einkehr – ein unkompliziertes, lohnenswertes Ziel für Tagesausflüge oder als Einstieg in längere Touren durch das Zürcher Umland.


Fahrerausstattung für entspanntes Touren