Bergpass Details

Col de Vescavo

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Frankreich
Region: Seealpen
Höhe: 477 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 43.88466, 7.50247
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Col de Vescavo liegt in der französischen Provence, nordöstlich von Nizza, eingebettet in die südlichen Ausläufer der Alpen. Mit einer Höhe von etwa 477 Metern ist der Pass im Vergleich zu anderen Alpenpässen eher niedrig, bietet aber dennoch eine reizvolle Alternative zu den hoch frequentierten Routen der Region. Für Motorradfahrer ist er ein echter Geheimtipp abseits der vielbefahrenen Straßen und verbindet malerische Dörfer mit der beeindruckenden Landschaft des Hinterlandes.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col de Vescavo ist schmal und windet sich kurvig durch bewaldete Hügel und Felshänge. Mit einer Denzel-Skala-Bewertung von etwa SG 3 ist der Pass technisch vergleichsweise einfach, jedoch erfordern manche enge Kehren und gelegentlich unübersichtliche Kurven durchaus eine aufmerksame Fahrweise. Die Straße ist überwiegend asphaltiert, teilweise aber schmal mit wenig Ausweichmöglichkeiten, was die Fahrt gerade bei Gegenverkehr spannend macht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Am besten lässt sich der Col de Vescavo zwischen April und Oktober befahren. In dieser Zeit sind die Wetterverhältnisse meist stabil, das Risiko von vereisten Abschnitten oder verschmutzten Fahrbahnen gering. Eine Wintersperre existiert nicht offiziell, doch nach starkem Regen und bei seltenen Schneefällen kann die Strecke rutschig oder schwer passierbar sein. In den Sommermonaten ist zudem mit erhöhter Motorrad- und Fahrraddichte zu rechnen.

Historische Hintergründe
Der Pass wurde schon früh als Verbindungsroute zwischen den kleinen Ortschaften der Region genutzt. Eine besondere militärische oder wirtschaftliche Rolle spielte er zwar nie, doch vermittelt er heute noch einen Eindruck davon, wie sich der regionale Verkehr vor dem Bau moderner Straßen vollzog. Traditionelle Steinmauern am Straßenrand zeugen von der langen Besiedlungsgeschichte der Umgebung.

Geologie und Landschaft
Die Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Hügellandschaft, geprägt von Kalksteinfelsen, dichten Kiefernwäldern und mediterraner Vegetation. Vom Pass aus bieten sich tolle Ausblicke hinab in tief eingeschnittene Täler und hinauf zu markanten Felsspornen. Im Frühling und Frühsommer blüht die Natur besonders prachtvoll und die klare Luft sorgt für beeindruckende Fernsichten.

Infrastruktur
Rastmöglichkeiten finden sich vor allem in den nahegelegenen Dörfern, da direkt am Pass keine Einkehr- oder Tankmöglichkeiten vorhanden sind. Ein paar Kilometer entfernt bieten kleine Cafés und Restaurants regionale Spezialitäten an. Wer tanken muss, sollte dies vor der Passfahrt in einer der größeren Ortschaften erledigen, da die nächste Zapfsäule einige Kilometer entfernt ist. Notfalltelefone gibt es entlang der Strecke nicht, Handyempfang ist jedoch meist gegeben.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col de Vescavo fallen keinerlei Maut- oder Nutzungsgebühren an. Der Pass ist uneingeschränkt öffentlich zugänglich und für Motorräder jeder Art befahrbar.

Fazit
Der Col de Vescavo ist ein echter Tipp für Genießer und Individualisten: wenig Verkehr, schöne Kurven, tolle Natur. Highlights sind die ruhige, abwechslungsreiche Streckenführung, eindrucksvolle Landschaftsbilder und das authentische Erlebnis abseits großer Touristenströme. Ideal für entspannte Motorrad-Ausfahrten in der südlichen Provence!


Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?