Bergpass Details

Colla di Sanson

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Seealpen
Höhe: 1694 m
Schwierigkeitsgrad: 3-4  
Koordinaten: 44.033816, 7.679454
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Colla di Sanson ist ein wenig befahrener Alpenpass in Italien und liegt in den Ligurischen Alpen nahe der Grenze zu Frankreich. Mit einer Höhe von rund 1.694 Metern verbindet er die Ortschaften Briga Alta und La Brigue und gilt als Geheimtipp für Motorradfahrer, die abseits der großen Verkehrsströme unterwegs sein wollen. Der Pass befindet sich in einer beeindruckenden, abgelegenen Bergregion, die ihren ursprünglichen Charakter weitgehend bewahrt hat.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über die Colla di Sanson ist größtenteils einspurig, teils asphaltiert, teils geschottert und weist einige enge Kurven sowie teilweise steile Passagen auf. Der Schwierigkeitsgrad liegt nach der Denzel-Skala bei etwa Stufe 2 bis 3, was für geübte Motorradfahrer gut zu bewältigen ist. Die Auffahrt ist landschaftlich äußerst attraktiv, erfordert jedoch auf den Naturstraßenanteilen erhöhte Aufmerksamkeit und fahrerisches Können, besonders nach Regenfällen oder bei loser Streckenoberfläche.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Colla di Sanson ist typischerweise von Mai bis Oktober befahrbar, da in den Wintermonaten mit massiven Schneefällen und Wintersperren gerechnet werden muss. Ein Besuch im Hochsommer ist besonders reizvoll, da dann die alpine Flora aufblüht und die Wetterbedingungen stabiler sind. Frühling und Herbst bieten oft klare Sicht, dafür kann es in den Morgen- und Abendstunden bereits kühl werden.

Historische Hintergründe
Der Pass hat eine bewegte Geschichte, gelegen an der Grenze zwischen Italien und Frankreich, die im Laufe der Jahre mehrfach angepasst wurde. Die Strecke diente ursprünglich vor allem militärischen Zwecken und wurde später zum regionalen Verbindungsweg ausgebaut. Reste alter Militärstraßen und Grenzanlagen sind unterwegs noch sichtbar und vermitteln einen Eindruck der strategischen Bedeutung der Region.

Geologie und Landschaft
Die Landschaft rund um die Colla di Sanson ist von schroffen Kalkfelsformationen, steilen Berghängen und alpinen Wiesen geprägt. Die Region gehört geologisch zum Ausläufer der Seealpen und bietet auf der Passhöhe eine fantastische Aussicht auf umliegende Gipfel und Täler. Besonders eindrucksvoll ist das Zusammenspiel aus grünen Almwiesen und felsigen Graten sowie die artenreiche Vegetation.

Infrastruktur
Entlang der Passstraße gibt es nur eine sehr begrenzte Infrastruktur. Rast- und Einkehrmöglichkeiten finden sich in den Ortschaften Briga Alta oder La Brigue, direkt am Pass selbst gibt es jedoch keine festen Restaurants, Tankstellen oder Werkstätten. Es empfiehlt sich daher, mit vollgetanktem Motorrad und eigener Verpflegung zu starten. Gelegentlich trifft man auf andere Motorradfahrer oder Wanderer, aber die Strecke bleibt insgesamt wenig frequentiert.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung der Colla di Sanson ist kostenfrei. Es fallen keine Maut- oder Passgebühren an, auch für Motorräder gibt es keine speziellen Einschränkungen.

Fazit
Die Colla di Sanson überzeugt durch ihre ursprüngliche, unberührte Natur, die abwechslungsreiche Streckenführung und die beeindruckenden Aussichten. Sie bietet besonderen Fahrspaß abseits des Massentourismus und ist ein Geheimtipp für erfahrene Motorradfahrer, die alpine Abenteuer und Historie schätzen.


Empfehlungen für Motorrad-Equipment