Bergpass Details

Colle Valcavera

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Italien
Region: Südpiemont
Höhe: 2421 m
Schwierigkeitsgrad: 2-3  
Koordinaten: 44.381678, 7.101245
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Colle Valcavera ist ein beeindruckender Alpenpass in der italienischen Region Piemont und verbindet die Täler Valle Stura und Valle Grana. Die Passhöhe liegt auf rund 2.421 Metern über dem Meer und ist damit Teil eines faszinierenden Hochgebirgspanoramas der Cottischen Alpen. Die Region besticht durch ihre Abgeschiedenheit und wenig touristischen Trubel, was den Pass gerade für Motorradfahrer zu einem echten Geheimtipp macht.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Anfahrt zum Colle Valcavera erfolgt meist über schmale, teils unbefestigte Straßen mit zahlreichen engen Kehren, steilen Anstiegen und teilweise rauem Untergrund. Die Straße ist überwiegend schotterig, mit gelegentlichem Asphalt. Aufgrund der Streckenführung sowie der teils anspruchsvollen Fahrbedingungen ist der Pass von Denzel mit etwa S2 bis S3 (mittel) bewertet und empfiehlt sich für erfahrene Motorradfahrer mit Offroad-Erfahrung. Die Route ist vor allem bei Enduristen beliebt, da ein gewisser Fahrspaß im Gelände garantiert ist.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Reisezeit für den Colle Valcavera ist von Juni bis September, da der Pass außerhalb dieser Monate meist wegen Schnee und widrigen Wetterbedingungen gesperrt ist. Selbst im Hochsommer kann es in höheren Lagen zu plötzlichen Wetterumschwüngen, Nebel oder Kälteeinbrüchen kommen. Eine vorausschauende Planung und angepasste Ausrüstung sind daher unerlässlich.

Historische Hintergründe
Ursprünglich wurde der Colle Valcavera für militärische Zwecke erschlossen, um das Grenzgebiet zwischen Frankreich und Italien zu sichern. Heute zeugen noch einige ehemalige Militärbauten und Befestigungsanlagen entlang der Strecke von dieser Vergangenheit. Die militäre Ursprünglichkeit prägt auch heute noch die wildromantische Atmosphäre des Passes.

Geologie und Landschaft
Die Landschaft rund um den Pass ist geprägt von zerklüfteten Kalksteinformationen, eindrucksvollen Geröllfeldern und alpinen Wiesen. Immer wieder bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel, wie den Monte Tibert oder Monte Omo. Die Flora präsentiert sich in den Sommermonaten mit bunter Alpenblumenvielfalt, während Murmeltiere und Steinböcke in den höheren Lagen keine Seltenheit sind.

Infrastruktur
Auf dem Colle Valcavera selbst gibt es keine bewirtschafteten Hütten, Tankstellen oder klassischen Rastmöglichkeiten. Die nächsten Versorgungsmöglichkeiten finden sich im Tal, insbesondere in den Orten Demonte oder Pradleves, wo kleinere Bars, Restaurants und Tankstellen vorhanden sind. Es ist empfehlenswert, Verpflegung und Sprit vorauszuplanen und genügend Wasser mitzunehmen.

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Colle Valcavera fallen aktuell keine Maut- oder Straßengebühren an. Der Pass ist frei zugänglich, solange er nicht witterungsbedingt gesperrt ist. Zu beachten ist jedoch, dass der Zustand der Strecke wetterabhängig stark schwanken kann und gegebenenfalls lokale Einschränkungen möglich sind.

Fazit
Der Colle Valcavera überzeugt Motorradfahrer durch seine anspruchsvolle Streckenführung, die einsame Hochgebirgslandschaft, militärhistorische Zeugnisse und eine fast vergessene Ursprünglichkeit. Wer Erfahrung im Offroadbereich mitbringt und das alpine Abenteuer sucht, erlebt hier einen der wildesten und schönsten Pässe des Piemont.


Produktempfehlungen von Bikerrouten.de