
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Das Kloster Weltenburg liegt malerisch an einer großen Donauschleife bei Kelheim in Bayern, direkt am Ufer des Flusses und eingebettet in die beeindruckende Natur des Donauengpasses. Für Motorradfahrer bietet die Anfahrt über kurvige Landstraßen durch das Altmühltal und entlang der Donau ein besonderes Fahrerlebnis. Das Kloster ist vor allem als Ziel für Ausflüge bekannt und ein beliebter Einkehrort für Genießer von regionalem Bier und bayerischer Küche.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Im Frühjahr und Sommer laden die Biergärten des Klosters zum Verweilen ein, während die schattigen Plätze am Donauufer gerade an heißen Tagen Erholung bieten. Im Herbst fasziniert die Region mit ihrer bunten Laubfärbung und ruhiger Atmosphäre. Die Wintermonate sind etwas ruhiger, das Kloster ist jedoch auch dann einen Besuch wert, da sich die Landschaft in eine ganz eigene Stimmung hüllt. In der Hochsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise oder Reservierung, da der Andrang, besonders an Wochenenden, groß sein kann.
Historische Hintergründe
Das Benediktinerkloster Weltenburg gilt als eines der ältesten Klöster Bayerns, gegründet um das Jahr 617. Berühmt ist es auch für die Klosterbrauerei, die 1050 erstmals urkundlich erwähnt wurde und als älteste Klosterbrauerei der Welt gilt. Die barocke Klosterkirche, errichtet von den Gebrüdern Asam, ist ein Glanzstück sakraler Baukunst. Diese historische Verbindung aus Architektur, Religion und Braukunst macht den Ort zu einem geschichtsträchtigen Ziel für Motorradreisende.
Geologie und Landschaft
Das Kloster liegt inmitten des spektakulären Donaudurchbruchs, wo sich die Donau ihren Weg durch mächtige Jurakalk-Felsen gebahnt hat. Diese beeindruckende Felsenlandschaft bildet mit den dichten Wäldern eine einzigartige Kulisse für Ausfahrten in der Region. Die Umgebung eignet sich hervorragend für kurze Wanderungen oder Spaziergänge entlang des Flusses und zu verschiedenen Aussichtspunkten.
Infrastruktur
Etwas entfernt vom Kloster gibt es gut ausgeschilderte Parkplätze. Rastmöglichkeiten bieten sich zahlreich, sowohl im Klosterbiergarten mit typisch bayerischer Küche als auch bei lokalen Gasthöfen in Kelheim oder entlang der Donau. Tankstellen befinden sich in der nahegelegenen Stadt Kelheim, wenige Kilometer entfernt. Die Überfahrt per Zille (Flussboot) vom Parkplatz zur Klosteranlage ist ein beliebtes Erlebnis und sorgt für einen besonderen Start in den Aufenthalt. Für längere Touren bietet sich die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie der Befreiungshalle Kelheim oder der Stadt Regensburg an.