Mautstraße Details

Kaunertaler Gletscherstraße

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Österreich
Region: Nordtirol
Höhe: 2750 m
Koordinaten: 47.018104, 10.740215
Straßenzustand: Geöffnet

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Die Kaunertaler Gletscherstraße zählt zu den spektakulärsten Hochgebirgsstraßen Österreichs und führt tief in die Ötztaler Alpen im Tiroler Oberland. Sie erschließt über mehr als 26 Kilometer das wunderschöne Kaunertal und verbindet den Talboden mit dem Kaunertaler Gletscher in einer Höhe von etwa 2.750 Metern. Die Straße bietet Motorradfahrern eine eindrucksvolle Mischung aus alpiner Landschaft, Kurvenspaß und hochalpinem Ambiente.

Streckenführung und Schwierigkeit
Motorradfahrer erwartet eine technisch anspruchsvolle Strecke mit insgesamt 29 Kehren und unzähligen Kurven. Die Straße ist größtenteils asphaltiert und in gutem Zustand. Der Anstieg verläuft abwechslungsreich durch enge Waldpassagen, vorbei an steilen Felswänden, Wasserfällen und dem malerischen Gepatsch-Stausee. Die Denzel-Skala bewertet die Kaunertaler Gletscherstraße im mittleren Schwierigkeitsgrad mit etwa 2-3, wobei besonders die hohe Lage und die teils steilen Abschnitte Konzentration und Fahrkönnen erfordern.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Die Gletscherstraße ist normalerweise von Mai bis Oktober frei befahrbar. In den Wintermonaten ist die Strecke wegen Lawinengefahr und starker Schneefälle gesperrt. Die beste Reisezeit für Motorradtouren liegt im Hochsommer, wenn die Straße schneefrei und die Sicht auf die Gletscher grandios ist. Dennoch kann es selbst im Sommer zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen – warme Kleidung und Regenausrüstung sind empfehlenswert.

Historische Hintergründe
Die Straße wurde Ende der 1970er Jahre zur touristischen Erschließung des Kaunertals sowie zur Anbindung des Gletscherskigebiets erbaut. Die Region wurde schon seit Jahrhunderten von Hirten und Jägern genutzt, doch erst mit dem Bau der Hochgebirgsstraße und des Stausees in den 1960ern/70ern öffnete sich das Tal stärker für Besucher.

Geologie und Landschaft
Die Route führt durch die faszinierende Hochgebirgslandschaft der Ötztaler Alpen, vorbei an rauen Felswänden, tosenden Wasserfällen und weitläufigen Gletscherfeldern. Geologisch beeindruckend sind die Moränen, Gletscherbäche und die gewaltigen Gletscherzungen, die das Landschaftsbild prägen. Die Umgebung ist Heimat seltener Pflanzenarten und bietet zahlreiche Gelegenheiten für beeindruckende Fotomotive.

Infrastruktur
Entlang der Strecke gibt es mehrere Parkplätze, Aussichtspunkte und Fotostopps. Besonders beliebt ist das Gletscherrestaurant am Endpunkt der Straße, das auf kulinarische Wünsche eingeht und einen Panoramablick bietet. Im Tal und im Dorf Feichten befinden sich weitere Einkehrmöglichkeiten, Hotels und eine Tankstelle. Achtung: Direkt am Gletscher gibt es keine Tankmöglichkeit!

Kosten / Gebühren
Für die Befahrung der Kaunertaler Gletscherstraße ist eine Mautgebühr zu entrichten. Motorräder zahlen (Stand 2024) etwa 16 bis 20 Euro für die einfache Fahrt. Im Ticket enthalten ist der Parkplatz am Gletscher. Rabatte oder Kombitickets mit der Gletscherbahn sind teilweise verfügbar. Die Bezahlung erfolgt an der Mautstelle am Talbeginn.

Fazit
Die Kaunertaler Gletscherstraße ist ein Highlight für Motorradfahrer: zahlreiche Kehren, eindrucksvolle Hochgebirgspanoramen, gut ausgebaute Infrastruktur und das Erlebnis, fast bis an den Gletscher auf über 2.700 Meter Höhe zu fahren – absolute Empfehlung für Alpenfans!

Land: DE/AT
Typ: Rundtour
Distanz: 436 km
Dauer: 10:09 Std
Motorradtour Tegernsee - Bad Tölz - Benediktbeuren - Kochel am See - Oberau - Ettal - Ammerwald - Plansee - Reutte - Fernpass - Imst - Pillerhöhe - Kauns - Kaunertaler Gletscherstraße - Ötztal - Kühtai - Zirler Berg - Seefeld - Leutasch - Mittenwald - Wallgau - Vorderriß - Sylvenstein - Tegernsee
Land: AT
Typ: Rundtour
Distanz: 424 km
Dauer: 10:27 Std
Motorradtour Pfunds - Landeck - Ischgl - Silvretta Hochalpenstrasse - Bludenz - Großes Walsertal - Damüls - Vorarlberg - Reutte - Fernpass - Imst - Pillerhöhe - Kaunertaler Gletscher - Pfunds

Produktempfehlungen von Bikerrouten.de