
Beschreibung
Die Tour beginnt am idyllischen Tegernsee, der von sanften Hügeln und traditionellen Bauernhäusern eingerahmt ist. Die Strecke führt zunächst südlich über Waakirchen, wo weitläufige Wiesen den Blick freigeben auf die bayerische Voralpenlandschaft. Weiter Richtung Bad Tölz schlängelt sich die Straße entlang der Isar, vorbei an barock geprägten Stadtansichten und einladenden Cafés. Südwestlich geht es nach Benediktbeuren, dessen berühmtes Kloster majestätisch im Voralpenland thront. Über kleine Ortschaften führt der Weg nach Kochel am See mit seinem kristallklaren Wasser und dem freischwebenden Walchenseekraftwerk. In Großweil öffnet sich das Tor zum Loisachtal, der Fluss begleitet ein Stück der Strecke bis nach Oberau.
Hinauf nach Ettal erhebt sich die Straße stetig, vorbei an üppigen Almwiesen und der imposanten Klosteranlage, um dann in kurvenreichen Serpentinen durch den Ammerwald zu führen. Entspanntes Gleiten vorbei an tiefen Wäldern und rauschenden Bergbächen leitet über zum Plansee, dessen türkisblaues Wasser zwischen den Gebirgsmassiven funkelt. Über Reutte wird die Route nach Bichlbach und Lermoos fortgesetzt, das Zugspitzmassiv stets im Blick. Die Überquerung des Fernpasses bietet beeindruckende Ausblicke auf Tiroler Bergwelt, bevor der Abstieg nach Tarenz und Imst eine kurze Rast in der kleinen Alpenstadt zulässt.
Über die Pillerhöhe windet sich die Straße hoch hinaus, belohnt mit einer spektakulären Aussicht ins Inntal. Weiter durch Kauns gelangt man nach Feichten, Ausgangspunkt für die spektakuläre Auffahrt auf die Kaunertaler Gletscherstraße. Mit endlosen Kehren steigt der Weg hinauf bis zur Bergstation, wo der Gletscher greifbar nahe ist. Entlang des leuchtenden Gepatscher Stausees führt die Route danach dann zurück durch Brennwald und schließlich ins Ötztal.
Die Rückfahrt beginnt mit dem Anstieg nach Höpperg und Ochsengarten, wo schattige Lärchenwälder und weite Almen das Landschaftsbild prägen. Ein weiteres Highlight ist der Kühtai-Pass mit seinem atemberaubenden Alpenpanorama. Über Sellrain geht es bergab ins Inntal nach Kematen, um dann den Zirler Berg zu nehmen, eine bekannte Motorradstrecke mit zahlreichen Kehren und grandiosem Weitblick.
Nach Seefeld und Weidach taucht die Tour in die wildromantische Landschaft der Leutasch ein, bevor Mittenwald mit seinen bunten Lüftlmalereien und der historischen Altstadt fasziniert. Über Wallgau und Vorderriß folgt ein landschaftlich spektakulärer Abschnitt durch den Isarwinkel zum Sylvensteinsee, umgeben von bewaldeten Berghängen. In südlicher Richtung führt die Straße nach Kreuth und schließlich zum Endpunkt Rottach-Egern zurück an den Tegernsee, wo die Eindrücke der erlebnisreichen Alpenrunde nachhallen.
Wegpunkte
Beschreibung
Die Tour beginnt am idyllischen Tegernsee, der von sanften Hügeln und traditionellen Bauernhäusern eingerahmt ist. Die Strecke führt zunächst südlich über Waakirchen, wo weitläufige Wiesen den Blick freigeben auf die bayerische Voralpenlandschaft. Weiter Richtung Bad Tölz schlängelt sich die Straße entlang der Isar, vorbei an barock geprägten Stadtansichten und einladenden Cafés. Südwestlich geht es nach Benediktbeuren, dessen berühmtes Kloster majestätisch im Voralpenland thront. Über kleine Ortschaften führt der Weg nach Kochel am See mit seinem kristallklaren Wasser und dem freischwebenden Walchenseekraftwerk. In Großweil öffnet sich das Tor zum Loisachtal, der Fluss begleitet ein Stück der Strecke bis nach Oberau.
Hinauf nach Ettal erhebt sich die Straße stetig, vorbei an üppigen Almwiesen und der imposanten Klosteranlage, um dann in kurvenreichen Serpentinen durch den Ammerwald zu führen. Entspanntes Gleiten vorbei an tiefen Wäldern und rauschenden Bergbächen leitet über zum Plansee, dessen türkisblaues Wasser zwischen den Gebirgsmassiven funkelt. Über Reutte wird die Route nach Bichlbach und Lermoos fortgesetzt, das Zugspitzmassiv stets im Blick. Die Überquerung des Fernpasses bietet beeindruckende Ausblicke auf Tiroler Bergwelt, bevor der Abstieg nach Tarenz und Imst eine kurze Rast in der kleinen Alpenstadt zulässt.
Über die Pillerhöhe windet sich die Straße hoch hinaus, belohnt mit einer spektakulären Aussicht ins Inntal. Weiter durch Kauns gelangt man nach Feichten, Ausgangspunkt für die spektakuläre Auffahrt auf die Kaunertaler Gletscherstraße. Mit endlosen Kehren steigt der Weg hinauf bis zur Bergstation, wo der Gletscher greifbar nahe ist. Entlang des leuchtenden Gepatscher Stausees führt die Route danach dann zurück durch Brennwald und schließlich ins Ötztal.
Die Rückfahrt beginnt mit dem Anstieg nach Höpperg und Ochsengarten, wo schattige Lärchenwälder und weite Almen das Landschaftsbild prägen. Ein weiteres Highlight ist der Kühtai-Pass mit seinem atemberaubenden Alpenpanorama. Über Sellrain geht es bergab ins Inntal nach Kematen, um dann den Zirler Berg zu nehmen, eine bekannte Motorradstrecke mit zahlreichen Kehren und grandiosem Weitblick.
Nach Seefeld und Weidach taucht die Tour in die wildromantische Landschaft der Leutasch ein, bevor Mittenwald mit seinen bunten Lüftlmalereien und der historischen Altstadt fasziniert. Über Wallgau und Vorderriß folgt ein landschaftlich spektakulärer Abschnitt durch den Isarwinkel zum Sylvensteinsee, umgeben von bewaldeten Berghängen. In südlicher Richtung führt die Straße nach Kreuth und schließlich zum Endpunkt Rottach-Egern zurück an den Tegernsee, wo die Eindrücke der erlebnisreichen Alpenrunde nachhallen.
Beschreibung
Die Tour beginnt am idyllischen Tegernsee, der von sanften Hügeln und traditionellen Bauernhäusern eingerahmt ist. Die Strecke führt zunächst südlich über Waakirchen, wo weitläufige Wiesen den Blick freigeben auf die bayerische Voralpenlandschaft. Weiter Richtung Bad Tölz schlängelt sich die Straße entlang der Isar, vorbei an barock geprägten Stadtansichten und einladenden Cafés. Südwestlich geht es nach Benediktbeuren, dessen berühmtes Kloster majestätisch im Voralpenland thront. Über kleine Ortschaften führt der Weg nach Kochel am See mit seinem kristallklaren Wasser und dem freischwebenden Walchenseekraftwerk. In Großweil öffnet sich das Tor zum Loisachtal, der Fluss begleitet ein Stück der Strecke bis nach Oberau.
Hinauf nach Ettal erhebt sich die Straße stetig, vorbei an üppigen Almwiesen und der imposanten Klosteranlage, um dann in kurvenreichen Serpentinen durch den Ammerwald zu führen. Entspanntes Gleiten vorbei an tiefen Wäldern und rauschenden Bergbächen leitet über zum Plansee, dessen türkisblaues Wasser zwischen den Gebirgsmassiven funkelt. Über Reutte wird die Route nach Bichlbach und Lermoos fortgesetzt, das Zugspitzmassiv stets im Blick. Die Überquerung des Fernpasses bietet beeindruckende Ausblicke auf Tiroler Bergwelt, bevor der Abstieg nach Tarenz und Imst eine kurze Rast in der kleinen Alpenstadt zulässt.
Über die Pillerhöhe windet sich die Straße hoch hinaus, belohnt mit einer spektakulären Aussicht ins Inntal. Weiter durch Kauns gelangt man nach Feichten, Ausgangspunkt für die spektakuläre Auffahrt auf die Kaunertaler Gletscherstraße. Mit endlosen Kehren steigt der Weg hinauf bis zur Bergstation, wo der Gletscher greifbar nahe ist. Entlang des leuchtenden Gepatscher Stausees führt die Route danach dann zurück durch Brennwald und schließlich ins Ötztal.
Die Rückfahrt beginnt mit dem Anstieg nach Höpperg und Ochsengarten, wo schattige Lärchenwälder und weite Almen das Landschaftsbild prägen. Ein weiteres Highlight ist der Kühtai-Pass mit seinem atemberaubenden Alpenpanorama. Über Sellrain geht es bergab ins Inntal nach Kematen, um dann den Zirler Berg zu nehmen, eine bekannte Motorradstrecke mit zahlreichen Kehren und grandiosem Weitblick.
Nach Seefeld und Weidach taucht die Tour in die wildromantische Landschaft der Leutasch ein, bevor Mittenwald mit seinen bunten Lüftlmalereien und der historischen Altstadt fasziniert. Über Wallgau und Vorderriß folgt ein landschaftlich spektakulärer Abschnitt durch den Isarwinkel zum Sylvensteinsee, umgeben von bewaldeten Berghängen. In südlicher Richtung führt die Straße nach Kreuth und schließlich zum Endpunkt Rottach-Egern zurück an den Tegernsee, wo die Eindrücke der erlebnisreichen Alpenrunde nachhallen.
Beschreibung
Die Mautstraße Vorderriß-Wallgau im südlichen Bayern ist ein Highlight für Motorradfahrer, die kurvenreiche Strecken und eindrucksvolle Naturerlebnisse suchen. Sie verläuft durch das Isartal im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und verbindet die urige Enklave Vorderriß mit dem beliebten Urlaubsort Wallgau im oberen Isartal. Die gut ausgebaute Straße windet sich durch die beeindruckende Kulisse der bayerischen Alpen, flankiert von dichten Wäldern, den wilden Flussläufen und schroffen Felsformationen. Gerade im Frühling und Herbst bieten die Laubfärbung der Bäume sowie die klare Gebirgsluft ein besonderes Fahrerlebnis.
Die Strecke ist saisonal befahrbar, üblicherweise von Frühling bis in den späten Herbst, da sie im Winter oft witterungsbedingt gesperrt ist. Motorradfahrer genießen während der Fahrt spektakuläre Blicke auf das Karwendelgebirge und die unberührte Natur des Isartals. Die Straße ist eine der letzten privat betriebenen Mautstraßen Bayerns, weshalb eine geringe Gebühr für die Durchfahrt fällig wird; dafür bleibt die Strecke meist wenig frequentiert. Mit dem Ticket zur hier entrichteten Maut kann man übrigens auch die Mautstraße an der Südseite des Walchensees befahren.
Historisch ist Vorderriß besonders, da dieser abgelegene Ort schon im 14. Jahrhundert als Grenzstation zwischen dem Herzogtum Bayern und Tirol Erwähnung fand. Heute erinnert noch das ehemalige Grenzhaus an diese Vergangenheit. Die Region war zudem ein wichtiger Durchgangs- und Handelsweg, der bis heute Traditionsbewusstsein und bayerische Gastlichkeit pflegt.
Für Motorradtouren bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten zur Rast: In Vorderriß gibt es das bekannte Gasthaus Post, das mit bayerischen Schmankerln und einer gemütlichen Terrasse einlädt. Tankstellen finden sich im nahen Wallgau sowie im etwa 30 Kilometer entfernten Lenggries. Die Strecke selbst bietet immer wieder Gelegenheiten für kurze Stopps, um die wilde Isar, urige Almhütten oder einfach das Panorama zu genießen. Wer weiterfährt, gelangt schnell in das Herz der Alpenregion oder zu weiteren berühmten Alpenpässen.
Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Vorderriß