
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Frankreich
Region: Hochdauphine
Höhe: 790 m
Koordinaten: 44.966195, 5.239985
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Col de Bioux liegt im südlichen Frankreich, eingebettet in die malerischen Ausläufer des Vercors-Gebirges in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Mit einer Höhe von etwa 790 Metern über dem Meeresspiegel ist dieser Pass ein echter Geheimtipp unter Motorradfahrern, die abseits der bekannten Alpenrouten auf Entdeckungstour gehen möchten. Er verbindet die kleinen Ortschaften der Umgebung und bietet eine perfekte Kombination aus natürlicher Abgeschiedenheit und landschaftlicher Schönheit.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col de Bioux zeichnet sich durch zahlreiche Kurven, sanfte Anstiege und enge Passagen aus. Besonders reizvoll ist die abwechslungsreiche Fahrbahnführung mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge und Wälder. Die Straße ist asphaltiert, aber schmal und gelegentlich etwas uneben. Für geübte Motorradfahrer stellt die Passage keine größeren Schwierigkeiten dar (Denzel-Skala: etwa 1-2), jedoch ist Aufmerksamkeit geboten, da die Strecke an einigen Stellen wenig gesichert ist und Gegenverkehr auftreten kann.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung des Col de Bioux ist zwischen Mai und Oktober, da außerhalb dieser Monate witterungsbedingte Einschränkungen wie Schnee oder vereiste Fahrbahnabschnitte auftreten können. Im Hochsommer ist mit angenehmen Temperaturen zu rechnen, allerdings können Nebelbänke und plötzliche Wetterumschwünge stets eine Herausforderung darstellen. Wintersperren sind nicht offiziell, aber bei Schnee ist die Strecke für Motorräder nicht zu empfehlen.
Historische Hintergründe
Historisch diente dieser Pass als regionale Verbindungsstraße für die Landwirtschaft und kleinere Handelsrouten. In Kriegszeiten wurde die Region als Rückzugsgebiet genutzt, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs spielte das Vercors-Massiv eine Rolle im Widerstand gegen die Besatzung. Spuren davon finden sich jedoch am Col de Bioux selbst eher in Erinnerungen als in noch sichtbaren Relikten.
Geologie und Landschaft
Geologisch ist das Gebiet um den Col de Bioux geprägt von Kalksteinformationen, wie sie typisch für den Vercors sind. Die Landschaft besticht durch tiefe Wälder, blühende Wiesen in den Tallagen und teils schroffe Felsformationen. Besonders eindrucksvoll sind die weiten Ausblicke ins Tal und auf die dahinter liegenden Höhenzüge, die das Motorradfahren zu einem echten Genuss machen.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größeren Einrichtungen oder Rastmöglichkeiten. Die nächsten Tankstellen und gastronomischen Angebote finden sich in den umliegenden Ortschaften wie Dieulefit oder Saillans, jeweils etwa 10 bis 20 Minuten entfernt. Für eine Pause bieten sich kleine Parkbuchten und Ausweichstellen mit schöner Aussicht an – perfekt für ein kurzes Picknick bei herrlicher Bergluft.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Bioux ist kostenfrei. Es fallen weder Mautgebühren noch andere spezielle Kosten an. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und unter Beachtung der regionalen Verkehrsregeln.
Fazit
Der Col de Bioux ist ein lohnendes Ziel für Motorradfahrer, die eine ruhige, landschaftlich reizvolle Strecke abseits der großen Verkehrsachsen suchen. Die Highlights sind die kurvige Streckenführung, der beeindruckende Blick auf das Vercors-Massiv und die ursprüngliche, unberührte Natur der Region – ganz ohne Gebühren oder Touristenmassen.
Der Col de Bioux liegt im südlichen Frankreich, eingebettet in die malerischen Ausläufer des Vercors-Gebirges in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Mit einer Höhe von etwa 790 Metern über dem Meeresspiegel ist dieser Pass ein echter Geheimtipp unter Motorradfahrern, die abseits der bekannten Alpenrouten auf Entdeckungstour gehen möchten. Er verbindet die kleinen Ortschaften der Umgebung und bietet eine perfekte Kombination aus natürlicher Abgeschiedenheit und landschaftlicher Schönheit.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Col de Bioux zeichnet sich durch zahlreiche Kurven, sanfte Anstiege und enge Passagen aus. Besonders reizvoll ist die abwechslungsreiche Fahrbahnführung mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge und Wälder. Die Straße ist asphaltiert, aber schmal und gelegentlich etwas uneben. Für geübte Motorradfahrer stellt die Passage keine größeren Schwierigkeiten dar (Denzel-Skala: etwa 1-2), jedoch ist Aufmerksamkeit geboten, da die Strecke an einigen Stellen wenig gesichert ist und Gegenverkehr auftreten kann.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Die beste Zeit für eine Befahrung des Col de Bioux ist zwischen Mai und Oktober, da außerhalb dieser Monate witterungsbedingte Einschränkungen wie Schnee oder vereiste Fahrbahnabschnitte auftreten können. Im Hochsommer ist mit angenehmen Temperaturen zu rechnen, allerdings können Nebelbänke und plötzliche Wetterumschwünge stets eine Herausforderung darstellen. Wintersperren sind nicht offiziell, aber bei Schnee ist die Strecke für Motorräder nicht zu empfehlen.
Historische Hintergründe
Historisch diente dieser Pass als regionale Verbindungsstraße für die Landwirtschaft und kleinere Handelsrouten. In Kriegszeiten wurde die Region als Rückzugsgebiet genutzt, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs spielte das Vercors-Massiv eine Rolle im Widerstand gegen die Besatzung. Spuren davon finden sich jedoch am Col de Bioux selbst eher in Erinnerungen als in noch sichtbaren Relikten.
Geologie und Landschaft
Geologisch ist das Gebiet um den Col de Bioux geprägt von Kalksteinformationen, wie sie typisch für den Vercors sind. Die Landschaft besticht durch tiefe Wälder, blühende Wiesen in den Tallagen und teils schroffe Felsformationen. Besonders eindrucksvoll sind die weiten Ausblicke ins Tal und auf die dahinter liegenden Höhenzüge, die das Motorradfahren zu einem echten Genuss machen.
Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine größeren Einrichtungen oder Rastmöglichkeiten. Die nächsten Tankstellen und gastronomischen Angebote finden sich in den umliegenden Ortschaften wie Dieulefit oder Saillans, jeweils etwa 10 bis 20 Minuten entfernt. Für eine Pause bieten sich kleine Parkbuchten und Ausweichstellen mit schöner Aussicht an – perfekt für ein kurzes Picknick bei herrlicher Bergluft.
Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Col de Bioux ist kostenfrei. Es fallen weder Mautgebühren noch andere spezielle Kosten an. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und unter Beachtung der regionalen Verkehrsregeln.
Fazit
Der Col de Bioux ist ein lohnendes Ziel für Motorradfahrer, die eine ruhige, landschaftlich reizvolle Strecke abseits der großen Verkehrsachsen suchen. Die Highlights sind die kurvige Streckenführung, der beeindruckende Blick auf das Vercors-Massiv und die ursprüngliche, unberührte Natur der Region – ganz ohne Gebühren oder Touristenmassen.