
Beschreibung
Vom Campingplatz Almissa in Omiš startet die Strecke entlang der malerischen Uferstraße der Cetina, ehe sie in das bergige Hinterland führt. Die Fahrt verläuft zunächst durch die kleinen Dörfer Smoline, Topići und Radići, weiter durch Kučiće, Vucosavići und Penšići, vorbei an Kraljevac bis Zadvarje, einem bekannten Ort mit Wasserfällen und lokalen Märkten. Über Šestanovac und das Dörfchen Žeževica folgt die Route durch die einsamen Orte Eremuti, Bekavici und Grabovac, dann weiter durch Stapići, Mlikote und Rake. Über wellige Landstraßen wird Krstatice erreicht, gefolgt von Slivno, Glibote, Katavići und Jukići, bevor kurvenreiche Abschnitte bei Krivići, Rudeži und Jujnovići passieren. Die Fahrt geht weiter durch das ursprüngliche Poljica Kozička, nach Medaci und Opaćki, hinauf zum Milina Zasida Sattel im Vrgorac-Gebirge, der mit spektakulärem Panorama beeindruckt. Mit einem weiten Blick wird Stilja erreicht und die Serpentinen führen weiter nach Prapatnice und Vrgorac, einer Kleinstadt mit Festung und Weingärten. Durch die Weindörfer Vina und Umćani, nach Draževitići und Staševica, geht es weiter, begleitet von den Ausläufern imposanter Berglandschaften, vorbei an Spilice, Radaljci und Družijanići. Etwas weiter öffnet sich das Panorama auf die Baćina-Seen, ein Naturparadies unweit von Baćina und Krusevo.
Von den Ufern der Seen windet sich die Straße durch Kruševo und Uvala Žrnovnica, von wo aus das adriatische Meer zu sehen ist. In Gradac werden die ersten Strandorte der Makarska-Riviera erreicht, weiter über Brist, Podaca, Zaostrog und Gornja Vala reihen sich versteckte Buchten und lange Strände aneinander, vorbei an Puntin und Drvenik. Die Serpentinen führen über die kleinen Weiler Blato, Mala Dupa und Živogošće mit weiter Sicht über das tiefblaue Meer. Nach Igrane werden die Landstraßen enger und wilder, vorbei an Drašnice, Čaklje und Sundici. Hier zweigt die mautpflichtige Bergstraße ins Biokovo-Gebirge ab. Mit spektakulärem Blick erreicht die Route den weltberühmten Skywalk Biokovo, von wo aus es hinauf zum Gipfel Sveti Jure (1.762 Meter) mit der Kapelle St. Georg geht – der höchsten Straße Kroatiens, umgeben von karger Schönheit und seltenen Tieren.
Durch das Dorf Srida Sela und vorbei an der lebhaften Küstenstadt Makarska mit ihrer palmengesäumten Promenade führt die Strecke danach weiter zu den kleineren Ferienorten Krvavica, Promajna, Baška Voda und dem bekannten Badeort Brela, flankiert von weißen Stränden und duftenden Pinien. Über Pisak und Marušići folgt ein spektakulärer Abschnitt: Eine Offroadstraße schlängelt sich parallel zur Küstenstraße durch die Hänge der Lokva Rogoznica, hoch über den Dörfern Mimice, Čelina und Stanići bis Mala Luca, mit phänomenalen Ausblicken über das Adriatische Meer. Schließlich endet die Tour nach zahlreichen Kurven, Panoramen und Highlight-Stopps wieder in Omiš – erfüllt von Eindrücken zwischen Fluss, Gebirge und Küste.
Tipps
Sollte die Zufahrt zur Biokovo- Mautstrasse durch eine Schranke versperrt sein und bereits einige Autos warten - einfach bis zum Kassenhäuschen vorfahren, Ticket lösen und an der Schranke vorbeifahren. Motorräder müssen hier glücklicherweise nicht warten.
Beschreibung
Vom Campingplatz Almissa in Omiš startet die Strecke entlang der malerischen Uferstraße der Cetina, ehe sie in das bergige Hinterland führt. Die Fahrt verläuft zunächst durch die kleinen Dörfer Smoline, Topići und Radići, weiter durch Kučiće, Vucosavići und Penšići, vorbei an Kraljevac bis Zadvarje, einem bekannten Ort mit Wasserfällen und lokalen Märkten. Über Šestanovac und das Dörfchen Žeževica folgt die Route durch die einsamen Orte Eremuti, Bekavici und Grabovac, dann weiter durch Stapići, Mlikote und Rake. Über wellige Landstraßen wird Krstatice erreicht, gefolgt von Slivno, Glibote, Katavići und Jukići, bevor kurvenreiche Abschnitte bei Krivići, Rudeži und Jujnovići passieren. Die Fahrt geht weiter durch das ursprüngliche Poljica Kozička, nach Medaci und Opaćki, hinauf zum Milina Zasida Sattel im Vrgorac-Gebirge, der mit spektakulärem Panorama beeindruckt. Mit einem weiten Blick wird Stilja erreicht und die Serpentinen führen weiter nach Prapatnice und Vrgorac, einer Kleinstadt mit Festung und Weingärten. Durch die Weindörfer Vina und Umćani, nach Draževitići und Staševica, geht es weiter, begleitet von den Ausläufern imposanter Berglandschaften, vorbei an Spilice, Radaljci und Družijanići. Etwas weiter öffnet sich das Panorama auf die Baćina-Seen, ein Naturparadies unweit von Baćina und Krusevo.
Von den Ufern der Seen windet sich die Straße durch Kruševo und Uvala Žrnovnica, von wo aus das adriatische Meer zu sehen ist. In Gradac werden die ersten Strandorte der Makarska-Riviera erreicht, weiter über Brist, Podaca, Zaostrog und Gornja Vala reihen sich versteckte Buchten und lange Strände aneinander, vorbei an Puntin und Drvenik. Die Serpentinen führen über die kleinen Weiler Blato, Mala Dupa und Živogošće mit weiter Sicht über das tiefblaue Meer. Nach Igrane werden die Landstraßen enger und wilder, vorbei an Drašnice, Čaklje und Sundici. Hier zweigt die mautpflichtige Bergstraße ins Biokovo-Gebirge ab. Mit spektakulärem Blick erreicht die Route den weltberühmten Skywalk Biokovo, von wo aus es hinauf zum Gipfel Sveti Jure (1.762 Meter) mit der Kapelle St. Georg geht – der höchsten Straße Kroatiens, umgeben von karger Schönheit und seltenen Tieren.
Durch das Dorf Srida Sela und vorbei an der lebhaften Küstenstadt Makarska mit ihrer palmengesäumten Promenade führt die Strecke danach weiter zu den kleineren Ferienorten Krvavica, Promajna, Baška Voda und dem bekannten Badeort Brela, flankiert von weißen Stränden und duftenden Pinien. Über Pisak und Marušići folgt ein spektakulärer Abschnitt: Eine Offroadstraße schlängelt sich parallel zur Küstenstraße durch die Hänge der Lokva Rogoznica, hoch über den Dörfern Mimice, Čelina und Stanići bis Mala Luca, mit phänomenalen Ausblicken über das Adriatische Meer. Schließlich endet die Tour nach zahlreichen Kurven, Panoramen und Highlight-Stopps wieder in Omiš – erfüllt von Eindrücken zwischen Fluss, Gebirge und Küste.
Beschreibung
Vom Campingplatz Almissa in Omiš startet die Strecke entlang der malerischen Uferstraße der Cetina, ehe sie in das bergige Hinterland führt. Die Fahrt verläuft zunächst durch die kleinen Dörfer Smoline, Topići und Radići, weiter durch Kučiće, Vucosavići und Penšići, vorbei an Kraljevac bis Zadvarje, einem bekannten Ort mit Wasserfällen und lokalen Märkten. Über Šestanovac und das Dörfchen Žeževica folgt die Route durch die einsamen Orte Eremuti, Bekavici und Grabovac, dann weiter durch Stapići, Mlikote und Rake. Über wellige Landstraßen wird Krstatice erreicht, gefolgt von Slivno, Glibote, Katavići und Jukići, bevor kurvenreiche Abschnitte bei Krivići, Rudeži und Jujnovići passieren. Die Fahrt geht weiter durch das ursprüngliche Poljica Kozička, nach Medaci und Opaćki, hinauf zum Milina Zasida Sattel im Vrgorac-Gebirge, der mit spektakulärem Panorama beeindruckt. Mit einem weiten Blick wird Stilja erreicht und die Serpentinen führen weiter nach Prapatnice und Vrgorac, einer Kleinstadt mit Festung und Weingärten. Durch die Weindörfer Vina und Umćani, nach Draževitići und Staševica, geht es weiter, begleitet von den Ausläufern imposanter Berglandschaften, vorbei an Spilice, Radaljci und Družijanići. Etwas weiter öffnet sich das Panorama auf die Baćina-Seen, ein Naturparadies unweit von Baćina und Krusevo.
Von den Ufern der Seen windet sich die Straße durch Kruševo und Uvala Žrnovnica, von wo aus das adriatische Meer zu sehen ist. In Gradac werden die ersten Strandorte der Makarska-Riviera erreicht, weiter über Brist, Podaca, Zaostrog und Gornja Vala reihen sich versteckte Buchten und lange Strände aneinander, vorbei an Puntin und Drvenik. Die Serpentinen führen über die kleinen Weiler Blato, Mala Dupa und Živogošće mit weiter Sicht über das tiefblaue Meer. Nach Igrane werden die Landstraßen enger und wilder, vorbei an Drašnice, Čaklje und Sundici. Hier zweigt die mautpflichtige Bergstraße ins Biokovo-Gebirge ab. Mit spektakulärem Blick erreicht die Route den weltberühmten Skywalk Biokovo, von wo aus es hinauf zum Gipfel Sveti Jure (1.762 Meter) mit der Kapelle St. Georg geht – der höchsten Straße Kroatiens, umgeben von karger Schönheit und seltenen Tieren.
Durch das Dorf Srida Sela und vorbei an der lebhaften Küstenstadt Makarska mit ihrer palmengesäumten Promenade führt die Strecke danach weiter zu den kleineren Ferienorten Krvavica, Promajna, Baška Voda und dem bekannten Badeort Brela, flankiert von weißen Stränden und duftenden Pinien. Über Pisak und Marušići folgt ein spektakulärer Abschnitt: Eine Offroadstraße schlängelt sich parallel zur Küstenstraße durch die Hänge der Lokva Rogoznica, hoch über den Dörfern Mimice, Čelina und Stanići bis Mala Luca, mit phänomenalen Ausblicken über das Adriatische Meer. Schließlich endet die Tour nach zahlreichen Kurven, Panoramen und Highlight-Stopps wieder in Omiš – erfüllt von Eindrücken zwischen Fluss, Gebirge und Küste.