
- Bergpässe
- Höhenstraßen
- Mautstraßen
- Favoriten
Details
Land: Frankreich
Region: Hochprovence
Höhe: 1281 m
Koordinaten: 44.165875, 6.182513
Straßenzustand: -
Beschreibung
Lage und Allgemeines
Der Col de la Croix près Thoard liegt in den südwestlichen Ausläufern der französischen Alpen, in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Mit einer Höhe von etwa 1.281 Metern verbindet dieser mittelgebirgsartige Pass die kleinen Ortschaften Thoard im Westen und die Umgebung von Digne-les-Bains im Osten. Er ist Teil einer reizvollen und wenig befahrenen Route, die besonders Motorradfahrern abwechslungsreiche Erlebnisse zwischen den Seealpen und malerisch gelegenen Dörfern bietet.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Col de la Croix près Thoard ist kurvenreich, überwiegend asphaltiert und weist, vor allem auf der Westseite, teilweise schmale Fahrbahnen mit wenig Ausweichmöglichkeiten auf. Die Straße windet sich mit gemäßigter Steigung (durchschnittlich ca. 7 bis 8 %) und einigen engen Kehren entlang der Hänge. Die Strecke ist technisch nicht extrem anspruchsvoll, erfordert jedoch auf den unübersichtlichen Abschnitten und in Kurven höchste Aufmerksamkeit. Nach der Denzelskala lässt sich die Schwierigkeit bei trockener Fahrbahn mit ca. SG 2 bis 2-3 einstufen – also ideal für erfahrene Tourenfahrer, aber auch für weniger Geübte gut machbar.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel zwischen Mai und Oktober uneingeschränkt befahrbar, da er vergleichsweise niedrig liegt und selten von längeren Schneesperren betroffen ist. Im Winter kann der Abschnitt jedoch geschlossen und gefährlich glatt sein, sodass eine Durchfahrt oft nicht möglich ist. Die beste Reisezeit ist der späte Frühling und der frühe Herbst: Dann ist die Vegetation besonders reizvoll und die Temperaturen angenehm. In den Sommermonaten kann es stellenweise heiß werden, allerdings bieten die Berge Linien-Schatten.
Historische Hintergründe
Der Col de la Croix près Thoard wurde bereits vor Jahrhunderten als Verbindungsweg zwischen den Alpen und der Provence genutzt. Ursprünglich diente der Pass vorrangig als Handelsroute und Wegeverbindung für Hirten und Bauern – heute ist er vor allem für den lokalen Verkehr und für touristische Zwecke von Bedeutung. Es gibt keine markanten historischen Bauwerke am Pass, dennoch umweht ihn eine Aura traditioneller ländlicher Nutzung.
Geologie und Landschaft
Geologisch dominiert am Col de la Croix ein Wechselspiel aus Kalkstein und Mergel, typisch für die Voralpen der Provence. Die Landschaft ist geprägt von weiten Wiesen, lichten Wäldern, Felsvorsprüngen und immer wieder herrlichen Ausblicken ins Tal von Thoard sowie hinüber zur imposanten Bergkette der Seealpen. Während der Auffahrt bieten sich grandiose Fotomotive – insbesondere bei klarer Sicht oder im Frühling, wenn die Almwiesen blühen.
Infrastruktur
Die Infrastruktur rund um den Pass ist einfach, aber zweckmäßig. Unmittelbar am Pass gibt es keine klassischen Raststätten oder Tankstellen. Im naheliegenden Thoard sowie in Digne-les-Bains finden sich aber kleine Cafés, Restaurants und Unterkünfte sowie eine Tankmöglichkeit (vor allem in Digne-les-Bains). Für ausgedehnte Pausen empfiehlt sich eine Mitnahme eigener Verpflegung, zumal die natürliche Umgebung zahlreiche Plätze für ein Picknick bietet.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col de la Croix près Thoard werden keine Mautgebühren oder sonstigen Fahrtkosten erhoben. Die Nutzung des Passes ist frei und uneingeschränkt möglich – lediglich individuelle Ausgaben für Verpflegung oder Übernachtung müssen eingeplant werden.
Fazit
Der Col de la Croix près Thoard überzeugt Motorradfahrer durch seine abwechslungsreiche, aussichtsreiche Strecke, die moderate Schwierigkeit, faszinierende Landschaften und die angenehme Ruhe abseits der typischen Touristenrouten. Highlights sind vor allem die Kurvenführung, das ursprüngliche Flair des Passes und die unverfälschten Ausblicke auf die provenzalische Alpenlandschaft. Ein echter Geheimtipp für Genießer!
Der Col de la Croix près Thoard liegt in den südwestlichen Ausläufern der französischen Alpen, in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Mit einer Höhe von etwa 1.281 Metern verbindet dieser mittelgebirgsartige Pass die kleinen Ortschaften Thoard im Westen und die Umgebung von Digne-les-Bains im Osten. Er ist Teil einer reizvollen und wenig befahrenen Route, die besonders Motorradfahrern abwechslungsreiche Erlebnisse zwischen den Seealpen und malerisch gelegenen Dörfern bietet.
Streckenführung und Schwierigkeit
Die Auffahrt zum Col de la Croix près Thoard ist kurvenreich, überwiegend asphaltiert und weist, vor allem auf der Westseite, teilweise schmale Fahrbahnen mit wenig Ausweichmöglichkeiten auf. Die Straße windet sich mit gemäßigter Steigung (durchschnittlich ca. 7 bis 8 %) und einigen engen Kehren entlang der Hänge. Die Strecke ist technisch nicht extrem anspruchsvoll, erfordert jedoch auf den unübersichtlichen Abschnitten und in Kurven höchste Aufmerksamkeit. Nach der Denzelskala lässt sich die Schwierigkeit bei trockener Fahrbahn mit ca. SG 2 bis 2-3 einstufen – also ideal für erfahrene Tourenfahrer, aber auch für weniger Geübte gut machbar.
Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Pass ist in der Regel zwischen Mai und Oktober uneingeschränkt befahrbar, da er vergleichsweise niedrig liegt und selten von längeren Schneesperren betroffen ist. Im Winter kann der Abschnitt jedoch geschlossen und gefährlich glatt sein, sodass eine Durchfahrt oft nicht möglich ist. Die beste Reisezeit ist der späte Frühling und der frühe Herbst: Dann ist die Vegetation besonders reizvoll und die Temperaturen angenehm. In den Sommermonaten kann es stellenweise heiß werden, allerdings bieten die Berge Linien-Schatten.
Historische Hintergründe
Der Col de la Croix près Thoard wurde bereits vor Jahrhunderten als Verbindungsweg zwischen den Alpen und der Provence genutzt. Ursprünglich diente der Pass vorrangig als Handelsroute und Wegeverbindung für Hirten und Bauern – heute ist er vor allem für den lokalen Verkehr und für touristische Zwecke von Bedeutung. Es gibt keine markanten historischen Bauwerke am Pass, dennoch umweht ihn eine Aura traditioneller ländlicher Nutzung.
Geologie und Landschaft
Geologisch dominiert am Col de la Croix ein Wechselspiel aus Kalkstein und Mergel, typisch für die Voralpen der Provence. Die Landschaft ist geprägt von weiten Wiesen, lichten Wäldern, Felsvorsprüngen und immer wieder herrlichen Ausblicken ins Tal von Thoard sowie hinüber zur imposanten Bergkette der Seealpen. Während der Auffahrt bieten sich grandiose Fotomotive – insbesondere bei klarer Sicht oder im Frühling, wenn die Almwiesen blühen.
Infrastruktur
Die Infrastruktur rund um den Pass ist einfach, aber zweckmäßig. Unmittelbar am Pass gibt es keine klassischen Raststätten oder Tankstellen. Im naheliegenden Thoard sowie in Digne-les-Bains finden sich aber kleine Cafés, Restaurants und Unterkünfte sowie eine Tankmöglichkeit (vor allem in Digne-les-Bains). Für ausgedehnte Pausen empfiehlt sich eine Mitnahme eigener Verpflegung, zumal die natürliche Umgebung zahlreiche Plätze für ein Picknick bietet.
Kosten / Gebühren
Für die Befahrung des Col de la Croix près Thoard werden keine Mautgebühren oder sonstigen Fahrtkosten erhoben. Die Nutzung des Passes ist frei und uneingeschränkt möglich – lediglich individuelle Ausgaben für Verpflegung oder Übernachtung müssen eingeplant werden.
Fazit
Der Col de la Croix près Thoard überzeugt Motorradfahrer durch seine abwechslungsreiche, aussichtsreiche Strecke, die moderate Schwierigkeit, faszinierende Landschaften und die angenehme Ruhe abseits der typischen Touristenrouten. Highlights sind vor allem die Kurvenführung, das ursprüngliche Flair des Passes und die unverfälschten Ausblicke auf die provenzalische Alpenlandschaft. Ein echter Geheimtipp für Genießer!