Bergpass Details

Rucksteig

 

Bergpässe-Karte
Zum Öffnen der interaktiven Karte auf Basis von OpenStreetmaps-Daten benötigen wir Deine Zustimmung zu den Daten­schutz­bestimmungen.


Details

Land: Österreich
Region: Vorarlberg
Höhe: 781 m
Schwierigkeitsgrad: 2  
Koordinaten: 47.575409, 9.798861
Straßenzustand: -

Beschreibung

Lage und Allgemeines
Der Rucksteig ist ein weniger bekannter, aber landschaftlich reizvoller Bergpass im Westen Österreichs, nahe der Grenze zu Deutschland. Auf etwa 781 Metern Höhe verbindet er zwei kleinere Täler im Bregenzerwald und liegt damit in einem sanften Alpenvorland. Der Pass ist vor allem für Motorradfahrer ein Geheimtipp, die abseits der großen Verkehrsströme unterwegs sein möchten.

Streckenführung und Schwierigkeit
Die Strecke über den Rucksteig verläuft hauptsächlich auf gut ausgebauter, asphaltierter Landstraße. Sie weist mehrere Kurven, leichte Serpentinen und eher moderate Steigungen auf, wobei die Umgebung von Wiesen und Mischwäldern geprägt ist. Für geübte Motorradfahrer stellt der Pass mit einer geschätzten Denzel-Wertung von 2-3 keine größere fahrerische Herausforderung dar – auch weniger erfahrene Biker kommen hier sicher zurecht.

Jahreszeitliche Besonderheiten
Der Rucksteig ist üblicherweise von Frühling bis Spätherbst problemlos befahrbar. In den Wintermonaten muss gelegentlich mit witterungsbedingter Sperre gerechnet werden, da Schnee und Glätte in den höherliegenden Abschnitten auftreten können. Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter stabil ist und die Straßen frei von winterlichen Verkehrsbehinderungen sind.

Historische Hintergründe
Historisch diente der Rucksteig seit Jahrhunderten als lokale Verbindung zwischen kleineren Siedlungen und Almen der Region. Er spielte keine überregionale Rolle, war aber für die Land- und Forstwirtschaft sowie für Viehtriebe von Bedeutung. Eine spektakuläre Geschichte als Handels- oder Militärroute kann er jedoch nicht vorweisen.

Geologie und Landschaft
Geologisch liegt der Pass in einer Übergangsregion zwischen dem Alpenvorland und dem östlichen Bregenzerwald. Die Landschaft rund um den Rucksteig ist geprägt von sanften Hügeln, saftigen Bergwiesen und einzelnen Felsaufschlüssen. Besonders reizvoll sind die Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und die abwechslungsreiche Flora, die je nach Jahreszeit ein anderes Bild bietet.

Infrastruktur
Direkt am Pass gibt es keine großen Rast- oder Einkehrmöglichkeiten. Nach wenigen Kilometern erreicht man jedoch kleinere Gasthäuser und Cafés in den umliegenden Dörfern. Tankstellen sind etwas weiter entfernt und sollten vor der Passfahrt angesteuert werden. Für eine entspannte Pause bieten sich Picknickplätze am Straßenrand oder malerische Aussichten an.

Kosten / Gebühren
Die Befahrung des Rucksteigs ist derzeit kostenlos. Es gibt keine Maut- oder Passgebühren, und auch für das Parken entlang der Strecke fallen keine gesonderten Kosten an.

Fazit
Der Rucksteig überzeugt Motorradfahrer durch seine entspannte Streckenführung, das reizvolle Landschaftsbild und die Ruhe abseits der bekannten Alpenpässe. Highlights sind die angenehmen Kurven, malerische Ausblicke und die unverbaute Natur. Wer eine Erkundungstour abseits des Trubels sucht, findet hier einen lohnenswerten Zwischenstopp.

Land: DE/AT
Typ: Rundtour
Distanz: 490 km
Dauer: 10:09 Std
Motorradtour Tegernsee - Walchensee - Kochelsee - Ammersattel - Bad Hindelang - Bregenz - Immenstadt - Nesselwang - Lechbruck - Uffing - Bad Tölz - Tegernsee
Kein Clip zum Bergpass vorhanden.

Würdest Du Bikerrouten.de gerne supporten?