
Beschreibung
Die Motorradtour beginnt am Ufer des Tegernsees und führt entlang sanfter Hügel, vorbei an typischen Bauernhöfen in Richtung Achenpass. Nach dem Passieren des Grenzortes öffnet sich das Panorama auf die Tiroler Landschaft. Kurvige Straßen leiten zum Sylvensteinspeicher, dessen türkisfarbene Wasserfläche häufig von Bergen umrahmt wird. Durch ruhige Dörfer wie Fleck und Jachenau verläuft die Strecke weiter, ehe die Uferstraße am Walchensee reizvolle Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Berge ermöglicht. Die serpentinenreiche Kesselberg-Strecke bietet Kurvenspaß und führt direkt hinab zum Kochelsee, wo sich das Seeufer von Kochel am See entlangschlängelt.
Durch Schlehdorf und Großweil windet sich die Route gemächlich nach Ohlstadt und weiter über kleine Ortschaften bis nach Oberau. Ettal mit seiner Benediktinerabtei liegt am Weg, bevor der kurvige Ammersattel ins österreichische Lechtal führt. Glasklare Ausblicke auf den Plansee laden zu kurzen Pausen ein, während der Weg nach Reutte verläuft. Von dort geht es über den Gaichtpass, um die kantige Landschaft um Haldensee und Tannheim zu erleben. Die Straße steigt zum Oberjochpass an, eine der bekanntesten Motorradstrecken des Allgäus, ehe Bad Hindelang und Sonthofen einen sanften Übergang ins Allgäuer Alpenvorland bieten.
Die Auffahrt zum Riedbergpass belohnt mit Westallgäuer Panorama, danach schlängelt sich die Strecke über Krumbach und Langen nach Bregenz am Bodensee, wo das Wasser bis zum Horizont reicht. Die Straße windet sich weiter über Lochau, Buchenberg und die Höhenstraße durch Möggers-Weienried, Rucksteig und Hohenweiler. Der Weg führt auf kleinen Pässen mit abwechslungsreicher Aussicht nach Scheidegg, Rieder Höhe und Röthenbach, ehe über Schönau, Stiefenhofen und Wengen die sanften Voralpenlandschaften durchquert werden.
Am Alpsee bei Immenstadt spiegeln sich die Berge im See, den Blick immer wieder auf mächtige Gipfel gerichtet. Über Kranzegg und Nesselwang geht es in Richtung Seeg, von wo aus sich auf ruhigen Straßen die Tour durch malerische Felder nach Roßhaupten und Lechbruck zieht. Die Strecke passiert Steingaden und das Kloster Rottenbuch, bevor sie sich durch Schöffau zum Ufer des Staffelsees bei Uffing schlängelt. Die sanften Kurven durch Habach, Sindelsdorf und Bad Heilbrunn führen langsam zurück in bayerische Voralpen, bis schließlich die traditionsreiche Kurstadt Bad Tölz und Waakirchen erreicht sind. Die Runde schließt sich am Tegernsee, wo die vielfältigen Eindrücke der Tagestour in den Farben des Sees und am Fuße der Bayrischen Alpen ausklingen.
Wegpunkte
Beschreibung
Die Motorradtour beginnt am Ufer des Tegernsees und führt entlang sanfter Hügel, vorbei an typischen Bauernhöfen in Richtung Achenpass. Nach dem Passieren des Grenzortes öffnet sich das Panorama auf die Tiroler Landschaft. Kurvige Straßen leiten zum Sylvensteinspeicher, dessen türkisfarbene Wasserfläche häufig von Bergen umrahmt wird. Durch ruhige Dörfer wie Fleck und Jachenau verläuft die Strecke weiter, ehe die Uferstraße am Walchensee reizvolle Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Berge ermöglicht. Die serpentinenreiche Kesselberg-Strecke bietet Kurvenspaß und führt direkt hinab zum Kochelsee, wo sich das Seeufer von Kochel am See entlangschlängelt.
Durch Schlehdorf und Großweil windet sich die Route gemächlich nach Ohlstadt und weiter über kleine Ortschaften bis nach Oberau. Ettal mit seiner Benediktinerabtei liegt am Weg, bevor der kurvige Ammersattel ins österreichische Lechtal führt. Glasklare Ausblicke auf den Plansee laden zu kurzen Pausen ein, während der Weg nach Reutte verläuft. Von dort geht es über den Gaichtpass, um die kantige Landschaft um Haldensee und Tannheim zu erleben. Die Straße steigt zum Oberjochpass an, eine der bekanntesten Motorradstrecken des Allgäus, ehe Bad Hindelang und Sonthofen einen sanften Übergang ins Allgäuer Alpenvorland bieten.
Die Auffahrt zum Riedbergpass belohnt mit Westallgäuer Panorama, danach schlängelt sich die Strecke über Krumbach und Langen nach Bregenz am Bodensee, wo das Wasser bis zum Horizont reicht. Die Straße windet sich weiter über Lochau, Buchenberg und die Höhenstraße durch Möggers-Weienried, Rucksteig und Hohenweiler. Der Weg führt auf kleinen Pässen mit abwechslungsreicher Aussicht nach Scheidegg, Rieder Höhe und Röthenbach, ehe über Schönau, Stiefenhofen und Wengen die sanften Voralpenlandschaften durchquert werden.
Am Alpsee bei Immenstadt spiegeln sich die Berge im See, den Blick immer wieder auf mächtige Gipfel gerichtet. Über Kranzegg und Nesselwang geht es in Richtung Seeg, von wo aus sich auf ruhigen Straßen die Tour durch malerische Felder nach Roßhaupten und Lechbruck zieht. Die Strecke passiert Steingaden und das Kloster Rottenbuch, bevor sie sich durch Schöffau zum Ufer des Staffelsees bei Uffing schlängelt. Die sanften Kurven durch Habach, Sindelsdorf und Bad Heilbrunn führen langsam zurück in bayerische Voralpen, bis schließlich die traditionsreiche Kurstadt Bad Tölz und Waakirchen erreicht sind. Die Runde schließt sich am Tegernsee, wo die vielfältigen Eindrücke der Tagestour in den Farben des Sees und am Fuße der Bayrischen Alpen ausklingen.
Beschreibung
Die Motorradtour beginnt am Ufer des Tegernsees und führt entlang sanfter Hügel, vorbei an typischen Bauernhöfen in Richtung Achenpass. Nach dem Passieren des Grenzortes öffnet sich das Panorama auf die Tiroler Landschaft. Kurvige Straßen leiten zum Sylvensteinspeicher, dessen türkisfarbene Wasserfläche häufig von Bergen umrahmt wird. Durch ruhige Dörfer wie Fleck und Jachenau verläuft die Strecke weiter, ehe die Uferstraße am Walchensee reizvolle Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Berge ermöglicht. Die serpentinenreiche Kesselberg-Strecke bietet Kurvenspaß und führt direkt hinab zum Kochelsee, wo sich das Seeufer von Kochel am See entlangschlängelt.
Durch Schlehdorf und Großweil windet sich die Route gemächlich nach Ohlstadt und weiter über kleine Ortschaften bis nach Oberau. Ettal mit seiner Benediktinerabtei liegt am Weg, bevor der kurvige Ammersattel ins österreichische Lechtal führt. Glasklare Ausblicke auf den Plansee laden zu kurzen Pausen ein, während der Weg nach Reutte verläuft. Von dort geht es über den Gaichtpass, um die kantige Landschaft um Haldensee und Tannheim zu erleben. Die Straße steigt zum Oberjochpass an, eine der bekanntesten Motorradstrecken des Allgäus, ehe Bad Hindelang und Sonthofen einen sanften Übergang ins Allgäuer Alpenvorland bieten.
Die Auffahrt zum Riedbergpass belohnt mit Westallgäuer Panorama, danach schlängelt sich die Strecke über Krumbach und Langen nach Bregenz am Bodensee, wo das Wasser bis zum Horizont reicht. Die Straße windet sich weiter über Lochau, Buchenberg und die Höhenstraße durch Möggers-Weienried, Rucksteig und Hohenweiler. Der Weg führt auf kleinen Pässen mit abwechslungsreicher Aussicht nach Scheidegg, Rieder Höhe und Röthenbach, ehe über Schönau, Stiefenhofen und Wengen die sanften Voralpenlandschaften durchquert werden.
Am Alpsee bei Immenstadt spiegeln sich die Berge im See, den Blick immer wieder auf mächtige Gipfel gerichtet. Über Kranzegg und Nesselwang geht es in Richtung Seeg, von wo aus sich auf ruhigen Straßen die Tour durch malerische Felder nach Roßhaupten und Lechbruck zieht. Die Strecke passiert Steingaden und das Kloster Rottenbuch, bevor sie sich durch Schöffau zum Ufer des Staffelsees bei Uffing schlängelt. Die sanften Kurven durch Habach, Sindelsdorf und Bad Heilbrunn führen langsam zurück in bayerische Voralpen, bis schließlich die traditionsreiche Kurstadt Bad Tölz und Waakirchen erreicht sind. Die Runde schließt sich am Tegernsee, wo die vielfältigen Eindrücke der Tagestour in den Farben des Sees und am Fuße der Bayrischen Alpen ausklingen.
Beschreibung
Der Achenpass verbindet Bayern mit Tirol und ist eine beliebte Strecke für Motorradfahrer, die die Mischung aus Kurven, Steigungen und beeindruckender Alpenkulisse schätzen. Die Strecke zwischen dem bayerischen Tegernseer Tal und dem österreichischen Achental bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren und ist für den Verkehr das ganze Jahr über geöffnet – im Winter allerdings mit gelegentlichen Sperrungen bei starkem Schneefall.
Landschaftlich geprägt wird die Region durch waldreiche Hänge, Almflächen und den Ausblick auf die nahen Gipfel der Bayerischen Voralpen. Geologisch liegt der Pass auf einer tektonischen Störungslinie, was das Landschaftsbild besonders abwechslungsreich macht. Historisch verlief hier schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die heute noch durch den Verlauf der Straße nachvollziehbar ist.
Motorradfahrer finden entlang der Strecke verschiedene Einkehrmöglichkeiten, insbesondere Gasthöfe und Cafés rund um den Pass und in den angrenzenden Orten wie Kreuth und Achenkirch. Tankstellen befinden sich sowohl im deutschen als auch im österreichischen Teil der Route, größere Werkstätten sind im nahen Tegernsee oder in Maurach. Ein touristisches Highlight ist die Kombination aus Passfahrt und dem Besuch des nahen Achensees, der mit zahlreichen Freizeitangeboten lockt.
Weitere Informationen unter https://de.wikipedia.org/wiki/Achenpass